WTI Preis und Brent Rohöl Kurs im Abwärtstrend
Auf den globalen Energiemärkten beobachten wir aktuell einen deutlichen Rückgang. Der WTI Preis fällt um über 2 %, und auch der Brent Rohöl Kurs steht unter Druck. Laut dem neuesten OPEC-Bericht hält der Preisaufwärtsdruck trotz solider Nachfrage und stabiler Angebotslage nicht an.

Ursachen für den Preisrückgang
Der Rückgang von WTI Preis und Brent Rohöl Kurs ist das Ergebnis mehrerer Faktoren:
Du analysierst nicht nur - du willst auch handeln. Eröffne jetzt ein Konto bei XTB und leg los!
Konto eröffnen xStation App herunterladen xStation App herunterladen-
Überangebot von Nicht-OPEC+ Produzenten wie USA, Brasilien, Kanada und Argentinien.
-
Aggressive Verkäufe von Futures durch Hedgefonds und institutionelle Investoren.
-
Saisonale Nachfrageflaute in den USA nach dem Sommer.
-
Konjunktursorgen in den USA und Auswirkungen von Handelszöllen.
-
Geringere Raffinerieauslastung in China, dem größten Ölimporteur.
Kurzfristige Finanz- und Marktfaktoren überwiegen damit die stabilen Fundamentaldaten. Das bedeutet: Sollte ein geopolitisches Risiko oder ein Angebotsengpass auftreten, könnte der WTI Preis wie auch der Brent Rohöl Kurs schnell wieder anziehen.
Fundamentale Nachfrage bleibt stark
Die globale Konjunktur stützt weiterhin den Ölverbrauch:
-
Weltweites BIP-Wachstum von 3,0 % (2025) und 3,1 % (2026).
-
Starke Nachfrage aus Asien: China mit +4,8 %, Indien mit +6,5 % (2025).
-
Treibstoffe & Petrochemie treiben den Verbrauch – von Flugverkehr über Logistik bis hin zu LPG und Kerosin in der Kunststoffproduktion.
Das zeigt: Trotz schwächerer Preise bleiben die Nachfragefundamente für den Brent Rohöl Kurs und den WTI Preis solide.

Auswirkungen der Ölpreis-Entwicklung
Die Folgen der sinkenden Ölpreise sind weitreichend:
Verlierer:
-
Ölfördernde Länder wie Russland, Saudi-Arabien, USA oder Brasilien (sinkende Staatseinnahmen, schwächere Währungen).
-
Energieunternehmen und Förderer (geringere Margen, schwächere Unternehmensbewertungen).
Gewinner:
-
Energieimporteure wie China, Indien, Japan oder die Türkei (verbesserte Handelsbilanz).
-
Transport & Logistik (niedrigere Treibstoffkosten, steigende Gewinne).
-
Konsumenten (geringere Preissteigerungen durch sinkende Transportkosten).
Technische Analyse: WTI Preis im Fokus

Quelle: xStation5 von XTB, aufgenommen am 11.09.2025. Zeithistorie gemäß der Information direkt im Chart. Vergangene Ergebnisse sind kein Indikator für zukünftige Performance. Das Handelsinstrument notiert in USD. Mögliche Währungsschwankungen können sich auf die Rendite auswirken.
Das Tageschart für OIL.WTI (D1) zeigt einen klaren Abwärtstrend mit tieferen Hochs:
-
Widerstand: 65,20 USD (FIBO 61).
-
Wichtigste Unterstützung: 61,70 USD.
-
Bricht dieser Bereich, könnte der WTI Preis in Richtung 56,50 USD fallen.
-
Erst oberhalb von 67,70 USD wäre ein Trendwechsel möglich.
Damit bleibt die Marktlage angespannt – für Trader sind kurzfristige Rückschläge beim WTI Preis und Brent Rohöl Kurs ebenso realistisch wie schnelle Gegenbewegungen bei geopolitischen Ereignissen.
AKTIEN kommissionsfrei handeln PLUS Gratisaktie für Neukunden:

- Weltweit Aktien kommissionsfrei* handeln mit XTB!
- Jetzt für Neukunden als Aktion zusätzlich eine Gratiskaktie erhalten
- Details und Teilnahmebedingungen über den Link
Offenlegung gemäß § 80 WpHG zwecks möglicher Interessenkonflikte
Der Autor (m/w/d) kann in den besprochenen Wertpapieren bzw. Basiswerten investiert sein.
Die Autoren der Veröffentlichungen verfassen jene Informationen auf eigenes Risiko. Analysen und Einschätzungen werden nicht in Bezug auf spezifische Anlageziele und Bedürfnisse bestimmter Personen verfasst. Veröffentlichungen von XTB, die bestimmte Situationen an den Finanzmärkten kommentieren sowie allgemeine Aussagen von Mitarbeitern von XTB hinsichtlich der Finanzmärkte, stellen keine Beratung des Kunden durch XTB dar und können auch nicht als solche ausgelegt werden. Die Publikation stellt weder ein Angebot noch eine Beratung, Empfehlung oder Aufforderung zum Kauf, Verkauf oder Halten irgendeiner Finanzanlage dar. XTB ist nicht dazu verpflichtet, die Informationen in dieser Marketingmitteilung zu aktualisieren, abzuändern oder zu ergänzen, wenn sich ein in dieser Publikation genannter Umstand oder eine darin enthaltene Stellungnahme, Einschätzung, Idee oder Prognose ändert oder unzutreffend wird. XTB haftet nicht für Verluste, die direkt oder indirekt durch getroffene Handlungsentscheidungen in Bezug auf die Inhalte der Veröffentlichungen entstanden sind.
Wertentwicklungen von Handelswerten aus der Vergangenheit sind kein verlässlicher Indikator für Wertentwicklungen in der Zukunft!
Die bereitgestellten Informationen enthalten KEINE Kostenbetrachtung wie Transaktionskosten, Konvertierungskosten oder Spreads. Solche Kosten können anfallen und die Ergebnisse beeinflussen. Die Rendite kann sich aufgrund von Währungsschwankungen erhöhen oder verringern, wenn die Angaben auf Zahlen beruhen, die auf eine andere Währung als die offizielle Währung des Landes lauten, in dem der Anleger oder potenzielle Anleger ansässig ist bzw in welcher Währung das Handelskonto geführt wird.
XTB S.A. (samt Zweigniederlassungen) ist kein Steuerberater und prüft nicht, ob eine Anlageentscheidung für die Kunden steuerlich günstig ist. Die steuerliche Behandlung hängt von den persönlichen Verhältnissen eines Kunden ab und kann künftig Änderungen unterworfen sein. Kurse bzw. der Wert eines Finanzinstruments können steigen und fallen.
RISIKOHINWEIS für CFD
CFD sind komplexe Instrumente und beinhalten wegen der Hebelwirkung ein hohes Risiko, schnell Geld zu verlieren. 71% der Kleinanlegerkonten verlieren Geld beim CFD-Handel mit diesem Anbieter. Sie sollten überlegen, ob Sie verstehen, wie CFDs funktionieren und ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren. Anlageerfolge sowie Gewinne aus der Vergangenheit garantieren keine Erfolge in der Zukunft. Inhalte, Newsletter und Mitteilungen von XTB stellen keine Anlageberatung dar. Die Mitteilungen sind als Werbemitteilung zu verstehen.