In dieser Rohstoffanalyse präsentieren wir vier Märkte, die interessant aussehen und/oder einige wichtige Preisbewegungen aufzeigten: Gold, Öl, Kakao, Mais.
GOLD
- Der Goldpreis geriet unter Abwärtsdruck, nachdem die Federal Reserve letzte Woche eine gemischte Entscheidung getroffen hatte.
- ETFs erhöhen ihre Goldpositionen, die spekulative Netto-Positionierung steigt an.
- Unsicherheit um Handel übt weiterhin Aufwärtsdruck auf die Edelmetallpreise aus.
- Massive Abweichung zwischen Gold und EURUSD im Monatschart
- Schulter-Kopf-Schulter-Formation (siehe D1-Chart) gefährdet.
Du analysierst nicht nur - du willst auch handeln. Eröffne jetzt ein Konto bei XTB und leg los!
Konto eröffnen xStation App herunterladen xStation App herunterladenTrotz einer gemischten Situation am Goldmarkt bleibt die Investitionsnachfrage stabil. Quelle: Bloomberg
Massive Divergenz zwischen Gold und EURUSD im Monatschart zu erkennen. Die Ausprägung der aktuellen Monatskerze wird entscheidend sein, da die Ausbildung eines Dojis die Fortsetzung einer Aufwärtsbewegung gefährden könnte. Quelle: xStation 5
Der Goldpreis könnte die rechte Schulter der SKS-Formation durchbrechen und das bärische Muster negieren. Quelle: xStation 5
ÖL
- Saudi-Arabien soll die Ölförderung nächste Woche vollständig wiederherstellen.
- Die Produktion in den angestrebten Ölraffinerien liegt derzeit bei 4,3 Mio. Barrel pro Tag (über 5 Mio. Barrel pro Tag vor Angriff).
- Die Anleger sind sich nicht ganz sicher, ob die Behauptungen Saudi-Arabiens richtig sind, da Satellitendaten immer noch auf große Schwierigkeiten bei der Wiederherstellung früherer Produktionsniveaus hinweisen.
- Spekulative Positionierung am Ölmarkt in der Vorwoche kaum verändert.
Saudi-Arabien verfügt über bedeutende Ölvorräte, die bei einem vollständigen Stillstand der Produktion etwa 30 Tage halten würden. Die freie Kapazität der saudischen Raffinerien betrug vor den Anschlägen rund 1,5 Mio. Barrel pro Tag. Quelle: S&P Global Platts, JODI
Die spekulative Positionierung am Ölmarkt hat sich in der Vorwoche kaum verändert. Quelle: Bloomberg
KAKAO (COCOA)
- Indonesien hat Probleme mit der Kakaoversorgung. Das Land hat sich vom Nettoexporteur zum Nettoimporteur entwickelt, was auf eine steigende Nachfrage in Asien hindeutet.
- Die Produktion in Ghana könnte ein weiteres Jahr in Folge niedrig sein. Einige Schätzungen deuten darauf hin, dass die Produktion unter 800 Tsd. Tonnen fallen könnte. Die Produktion erreichte in der laufenden Saison 830 Tsd. Tonnen.
- Der Kakaopreis bleibt trotz der letzten Revision für die gesamte Produktionsprognose hoch. Die Schätzungen für die laufende Saison wurden von 4,651 Mio. auf 4,849 Mio. Tonnen angehoben.
- Die Anzahl der Short-Positionen sinkt, aber von einem extrem hohen Niveau. Die Anzahl der Long-Positionen steigt wieder an.
Ein leichtes Überangebot in den beiden vorangegangenen Saisons deutet auf potenzielle Angebotsprobleme hin, falls die Nachfrage weiter schnell steigt. Quelle: ICCO
Die spekulative Positionierung bei Kakao erreichte einen Wendepunkt, was darauf hindeutet, dass die Rallye länger anhalten könnte. Quelle: Bloomberg
MAIS (CORN)
- Rebound am Maismarkt lässt nach, nachdem die chinesischen Delegationen die Pläne für einen Besuch von landwirtschaftlichen Betrieben in Montana fallen gelassen haben.
- Beeindruckende Saison in Brasilien. Die Situation beim internationalen Handel sowie der günstige brasilianische Real stärken die Exportaussichten für das südamerikanische Land.
- Erhebliche kurzfristige Abweichung zwischen Soja- und Maispreisen.
- Die US-Maiserntequalität und der Erntefortschritt für die laufende Saison liegen weit unter dem 5-Jahresdurchschnitt sowie den Daten der Vorsaison.
Brasilien kann als Bedrohung für die US-Maisexporte angesehen werden. Sollte sich die Beziehung zwischen den USA und China jedoch verbessern, könnten sich die Exportaussichten der USA verbessern und die Nachfrage nach US-Mais steigen. Quelle: Bloomberg
Bei Mais ist eine langfristige Korrelation zwischen Endvorräten und Preis erkennbar. Eine schlechte Erntequalität kann dazu führen, dass die Schätzungen der Endvorräte in den folgenden Jahreszeiten sinken. Quelle: Bloomberg
Mais scheint im Vergleich zu Soja unterbewertet zu sein. Quelle: xStation 5
CANNABIS ODER VIDEOSPIELE ALS INVESTMENT?
Weltweit sehen Marktteilnehmer in diesen beiden Sektoren viel Potenzial. Doch sind diese Branchen wirklich eine interessante Alternative für Anleger? Und wie könnte man in diese Branchen investieren?
Sichern Sie sich den jeweiligen Report zum CANNABIS-SEKTOR oder zur GAMING- & eSPORT-INDUSTRIE und erfahren Sie, wie man in diese Märkte investieren könnte.
Jetzt kostenfrei herunterladen
Offenlegung gemäß § 80 WpHG zwecks möglicher Interessenkonflikte
Der Autor (m/w/d) kann in den besprochenen Wertpapieren bzw. Basiswerten investiert sein.
Die Autoren der Veröffentlichungen verfassen jene Informationen auf eigenes Risiko. Analysen und Einschätzungen werden nicht in Bezug auf spezifische Anlageziele und Bedürfnisse bestimmter Personen verfasst. Veröffentlichungen von XTB, die bestimmte Situationen an den Finanzmärkten kommentieren sowie allgemeine Aussagen von Mitarbeitern von XTB hinsichtlich der Finanzmärkte, stellen keine Beratung des Kunden durch XTB dar und können auch nicht als solche ausgelegt werden. Die Publikation stellt weder ein Angebot noch eine Beratung, Empfehlung oder Aufforderung zum Kauf, Verkauf oder Halten irgendeiner Finanzanlage dar. XTB ist nicht dazu verpflichtet, die Informationen in dieser Marketingmitteilung zu aktualisieren, abzuändern oder zu ergänzen, wenn sich ein in dieser Publikation genannter Umstand oder eine darin enthaltene Stellungnahme, Einschätzung, Idee oder Prognose ändert oder unzutreffend wird. XTB haftet nicht für Verluste, die direkt oder indirekt durch getroffene Handlungsentscheidungen in Bezug auf die Inhalte der Veröffentlichungen entstanden sind.
Wertentwicklungen von Handelswerten aus der Vergangenheit sind kein verlässlicher Indikator für Wertentwicklungen in der Zukunft!
Die bereitgestellten Informationen enthalten KEINE Kostenbetrachtung wie Transaktionskosten, Konvertierungskosten oder Spreads. Solche Kosten können anfallen und die Ergebnisse beeinflussen. Die Rendite kann sich aufgrund von Währungsschwankungen erhöhen oder verringern, wenn die Angaben auf Zahlen beruhen, die auf eine andere Währung als die offizielle Währung des Landes lauten, in dem der Anleger oder potenzielle Anleger ansässig ist bzw in welcher Währung das Handelskonto geführt wird.
XTB S.A. (samt Zweigniederlassungen) ist kein Steuerberater und prüft nicht, ob eine Anlageentscheidung für die Kunden steuerlich günstig ist. Die steuerliche Behandlung hängt von den persönlichen Verhältnissen eines Kunden ab und kann künftig Änderungen unterworfen sein. Kurse bzw. der Wert eines Finanzinstruments können steigen und fallen.
RISIKOHINWEIS für CFD
CFD sind komplexe Instrumente und beinhalten wegen der Hebelwirkung ein hohes Risiko, schnell Geld zu verlieren. 71% der Kleinanlegerkonten verlieren Geld beim CFD-Handel mit diesem Anbieter. Sie sollten überlegen, ob Sie verstehen, wie CFDs funktionieren und ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren. Anlageerfolge sowie Gewinne aus der Vergangenheit garantieren keine Erfolge in der Zukunft. Inhalte, Newsletter und Mitteilungen von XTB stellen keine Anlageberatung dar. Die Mitteilungen sind als Werbemitteilung zu verstehen.