Kupfer
- Der Kupferpreis notiert auf einem neuen 2-Jahres-Hoch, Anstieg von 10% in diesem Jahr und von mehr als 50% ausgehend vom Pandemie-Tief.
- Sehr starke Erholung der Kupfernachfrage in China. Es besteht die Chance auf eine weitere Expansion der industriellen Tätigkeit in diesem Land.
- Sehr niedrige Kupferbestände in der Welt: In China ein Rückgang um 40% im Zeitraum von März bis Juli. Die Lagerbestände in den LME-Lagerhäusern sind auf einem 13-Jahres-Tief.
- Wir können in China von Panikkäufen sprechen. Die derzeitigen Lagerbestände entsprechen unter Berücksichtigung des derzeitigen Verbrauchs gerade einmal dem Verbrauch von zwei Wochen.
- Die geringe Metallmenge auf dem Markt spiegelt sich auch in der höheren Spanne zwischen dem Kontraktpreis und dem Kassapreis wider, die derzeit bei etwa 30 Dollar pro Tonne liegt. Dies ist der höchste Stand seit März 2019.
- Die aktuellen Steigerungen sind den Ereignissen während der vorangegangenen Finanzkrise sehr ähnlich. Daher könnte theoretisch bis zum Ende des Jahres mit einem weiteren Wachstum gerechnet werden.
- Roskill, ein Unternehmen, das den Industriemarkt (einschließlich Metalle) analysiert, weist darauf hin, dass trotz des weltweiten Nachfragerückgangs das Angebot stärker zurückgegangen ist, was die Preise zu weiteren Anstiegen motiviert.
Starten Sie jetzt oder testen Sie unser Demokonto
Konto eröffnen Demokonto xStation App herunterladen xStation App herunterladenDie LME-Kupferbestände sind auf den niedrigsten Stand seit 2005 gefallen, während die Bestände an allen wichtigen Börsen um mehr als 30% unter dem 5-Jahres-Durchschnitt liegen. Quelle: Bloomberg
Die Spanne zwischen dem Future- und dem Kassapreis liegt derzeit bei 30 Dollar, dem höchsten Stand seit März 2019. Quelle: Bloomberg
Silber
- Silber profitiert von höheren Kupferpreisen: Größere industrielle Nachfrage.
- Zusätzlich wird Silber zusammen mit Kupfer abgebaut. Die Probleme bei der Versorgung mit Kupfer, die in der ersten Jahreshälfte von ca. 80% der Bergbauunternehmen aufgezeigt wurden, sind auch Probleme bei der Gewinnung von Silber.
- Das saisonale Peak könnte jedoch ein Warnsignal für Silber sein. Dennoch wird erwartet, dass der lokale Tiefststand in der ersten Septemberhälfte eintritt.
- Silber performt etwas besser als Gold. Im Vergleich zu Gold liegt es näher an seinen jüngsten lokalen Hochs.
Der Silberpreis nähert sich der Marke von 30 Dollar je Unze. Die Positionierung deutet nicht auf einen überkauften Markt hin, aber die Saisonalität deutet auf Rückgänge hin. Auf der anderen Seite weisen die ETFs auf die Möglichkeit einer Konsolidierung hin. Quelle: xStation 5
Kaffee
- Die Kaffeebestände sind auf dem niedrigsten Stand seit 2 Jahrzehnten.
- Der Preis durchbrach im März die lokalen Hochs und notiert auf dem höchsten Stand seit Dezember 2019.
- Es ist wahrscheinlich, dass brasilianischer Kaffee im Rahmen von ICE-Verträgen zur Lieferung zur Verfügung gestellt wird, was zu einem erheblichen Wiederanstieg der Lagerbestände führen könnte. Bis jetzt kam der Kaffee für die ICE-Lieferung hauptsächlich aus Mittelamerika. Sollte brasilianischer Kaffee jedoch qualitativ nicht akzeptiert werden, könnte dies eine weitere Preiserholung bedeuten.
- Seit 2013 kann brasilianischer Kaffee über die ICE geliefert werden, aber bisher gab es wenig Interesse daran (Kaffee muss bestimmte Bedingungen erfüllen, um für ICE-Verträge verwendet werden zu können).
- Brasilien hat in diesem Jahr mit 67,7 Millionen Säcken eine Rekordmenge an Kaffee produziert. Die Kaffeemenge, die die ICE-Bedingungen erfüllen könnte, beträgt nur 2,5 bis 3 Millionen Säcke.
- Der brasilianische Real hat sich in letzter Zeit erholt, ist aber auf Jahresbasis gegenüber dem US-Dollar immer noch sehr schwach.
- Die Positionierung könnte darauf hindeuten, dass Kaffee überkauft ist. Die Long- und Short-Positionen sind auf extremen Niveaus.
Die Kaffeebestände sinken auf den niedrigsten Stand seit zwei Jahrzehnten. Wird brasilianischer Kaffee die Lagerbestände an den Börsen retten? Quelle: Bloomberg
Die Positionierung legt nahe, dass der Kaffeemarkt wahrscheinlich überkauft ist. Vieles wird jedoch vom weiteren Verhalten der Lagerbestände und des brasilianischen Real abhängen. Quelle: Bloomberg
Kakao
- Die ICCO reduziert ihre Nachfrageprognose. Die Organisation rechnet für die Saison 2019/2020 mit einer Verarbeitung von 4,64 Millionen Tonnen. Das sind rund 148 Tausend Tonnen weniger als in früheren Prognosen.
- Die ICCO erwartet, dass das Angebot die Nachfrage um 42 Tausend Tonnen übersteigen wird. Zuvor erwartete die Organisation ein Defizit von 80 Tausend Tonnen.
- Gleichzeitig war im August der monatliche Preisanstieg der höchste seit 2018.
- Die Wettervorhersage für 2020 und 2021 hält die Preise auf einem hohen Niveau.
- Die Kakaobestände sind rückläufig, obwohl sie historisch gesehen immer noch recht hoch sind.
Die Kakaobestände nehmen saisonal bedingt ab, obwohl dies offensichtlich nicht das gleiche Ausmaß wie bei den Kaffeebeständen hat. Quelle: Blomberg
Der Kakaopreis ist auf dem höchsten Stand seit März. Möglicherweise sehen wir eine inverse Schulter-Kopf-Schulter-Formation mit einer Spanne von etwa 2.950 bis 3.000 Dollar pro Tonne. Kakao ist in Bezug auf die Spekulanten nicht überkauft, während die Saisonalität auf eine Konsolidierung hindeutet. Quelle: xStation 5
Offenlegung gemäß § 80 WpHG zwecks möglicher Interessenkonflikte
Der Autor (m/w/d) kann in den besprochenen Wertpapieren bzw. Basiswerten investiert sein.
Die Autoren der Veröffentlichungen verfassen jene Informationen auf eigenes Risiko. Analysen und Einschätzungen werden nicht in Bezug auf spezifische Anlageziele und Bedürfnisse bestimmter Personen verfasst. Veröffentlichungen von XTB, die bestimmte Situationen an den Finanzmärkten kommentieren sowie allgemeine Aussagen von Mitarbeitern von XTB hinsichtlich der Finanzmärkte, stellen keine Beratung des Kunden durch XTB dar und können auch nicht als solche ausgelegt werden. XTB haftet nicht für Verluste, die direkt oder indirekt durch getroffene Handlungsentscheidungen in Bezug auf die Inhalte der Veröffentlichungen entstanden sind.
Wertentwicklungen von Handelswerten aus der Vergangenheit sind kein verlässlicher Indikator für Wertentwicklungen in der Zukunft!
Risikohinweis
CFD sind komplexe Instrumente und beinhalten wegen der Hebelwirkung ein hohes Risiko, schnell Geld zu verlieren. 75% der Kleinanlegerkonten verlieren Geld beim CFD-Handel mit diesem Anbieter. Sie sollten überlegen, ob Sie verstehen, wie CFDs funktionieren und ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren. Anlageerfolge sowie Gewinne aus der Vergangenheit garantieren keine Erfolge in der Zukunft. Inhalte, Newsletter und Mitteilungen von XTB stellen keine Anlageberatung dar. Die Mitteilungen sind als Werbemitteilung zu verstehen.