Rohstoffanalyse: Öl, Erdgas, Gold, Kakao (02.08.2022)

15:00 2. August 2022

Öl

  • Ölnachfrage liegt laut JODI-Daten bei 96% des Niveaus von 2019

  • JODI- und IEF-Daten deuten darauf hin, dass die Nachfrage nach Kraftstoffen (in den 40 Ländern mit der höchsten Nachfrage) höher ist als im Vorjahr, aber noch nicht wieder das Niveau von vor der Pandemie erreicht hat. Die Entwicklung der Kraftstoffnachfrage deutet darauf hin, dass der Verbrauch in den kommenden Monaten unter das Niveau von 2021 fallen könnte

  • BP und Shell meldeten hervorragende Finanzergebnisse für das zweite Quartal 2022. Shell meldete einen Rekordgewinn von 11,5 Milliarden Dollar, während BP einen Gewinn von 8 Milliarden Dollar auswies - dreimal so viel wie vor einem Jahr

  • Die Chancen auf ein Atomabkommen mit dem Iran schwinden. Die Vereinigten Staaten haben Sanktionen gegen Unternehmen aus China und den Vereinigten Arabischen Emiraten verhängt, die mit iranischem Rohöl handeln

  • Die Ölexporte Saudi-Arabiens haben ein Zweijahreshoch erreicht und liegen bei über 7,5 Millionen Barrel pro Tag. Außerdem könnte die Produktion des Landes bald 11 Millionen Barrel pro Tag erreichen

  • Es wird erwartet, dass die saudische Produktion nach dem für den 3. und 4. August 2022 anberaumten OPEC+-Treffen 11 Millionen Barrel pro Tag übersteigen könnte

  • In Anbetracht der sich verschlechternden Lage der Weltwirtschaft ist eine klare und deutliche Erklärung zur Erhöhung der Produktion nicht zu erwarten. Außerdem gibt es in den meisten OPEC+-Ländern kaum freie Produktionskapazitäten

  • Die OPEC+-Länder halten ihre Produktionskürzungen derzeit zu 300% ein, was bedeutet, dass das Defizit in der OPEC+-Produktion etwa 1-2 Millionen Barrel pro Tag beträgt

  • Nach Angaben des IEF hat sich die Nachfrage auf das Niveau von vor der Pandemie erholt, aber die Ölproduktion muss sich noch erholen. Die OPEC wird höchstwahrscheinlich ihre Politik zur Unterstützung einer höheren Produktion nicht ändern

  • Die OPEC sollte bedenken, dass ihr eine gesunde Wirtschaft wichtiger ist als hohe Ölpreise

Du analysierst nicht nur - du willst auch handeln. Eröffne jetzt ein Konto bei XTB und leg los!

Konto eröffnen xStation App herunterladen xStation App herunterladen

Die Ölnachfrage liegt nahe dem Niveau von 2019. Quelle: JODI, IEF

Die Kraftstoffnachfrage liegt über dem Niveau von 2021, aber immer noch unter dem Niveau von vor der Pandemie. Quelle: JODI, IEF

Die saudi-arabischen Exporte sind im Vergleich zum Juni wieder stark angestiegen. Mehr Öl bedeutet mehr Druck auf die Preise, aber die Händler sollten sich vor Augen halten, dass der Markt angespannt ist. Quelle: Bloomberg

Auf dem Brent-Chart (OIL) zeichnet sich ein inverses SKS-Muster ab. Angesichts der schlechteren Aussichten für die Weltwirtschaft steht der Ölpreis unter Druck. Es ist zu beachten, dass der RSI im H4-Chart nur knapp über dem überverkauften Bereich liegt. Quelle: xStation 5

Erdgas

  • Russland sagt, dass es nicht in der Lage sei, die Turbinen von Nord Stream 1 zu reparieren, was darauf hindeutet, dass es vor der Wintersaison zu einem vollständigen Stopp der Gasflüsse kommen könnte

  • Ein Rückgang der Durchflüsse von Nord Stream 1 während der vorangegangenen Wartungsarbeiten wurde durch einen Anstieg der Durchflüsse über die Jamal-Pipeline und die südlichen Pipelines, die durch die Ukraine verlaufen, ausgeglichen. Die Durchflüsse über die Jamal-Pipeline wurden bereits gestoppt, während die Durchflüsse über die südlichen Pipelines weiter sinken

  • Die russische Erdgasproduktion sank im Zeitraum Januar-Juli um 12 % auf 262,4 Milliarden Kubikmeter. Die Gaslieferungen an Nicht-GUS-Länder gingen im gleichen Zeitraum um 35% auf 75,3 Mrd. Kubikmeter zurück

  • US-Erdgaspreise ziehen nach leichtem Temperaturrückgang wieder auf 9 USD pro MMBTU an

  • Der bevorstehende Bericht über die US-Erdgasspeicher wird wahrscheinlich einen geringen Aufbau bestätigen. Sollten die Temperaturen wieder auf ein für den Zeitraum normales Niveau zurückkehren, könnte ein Rückgang auf 6-7 USD pro MMBTU vor einer möglichen saisonalen Erholung im Zeitraum September-November zu erwarten sein

Die Erdgasvorräte entfernen sich vom 5-Jahres-Durchschnitt, was den Aufwärtsdruck auf die Preise aufrechterhalten dürfte. Andererseits könnte der Temperaturhöhepunkt bereits hinter uns liegen. Quelle: EIA

Die Vorhersagen für die kommenden 14 Tage deuten auf etwas niedrigere Temperaturen als im Juli hin. Die Temperaturen werden voraussichtlich den ganzen August über hoch bleiben, aber die Prognosen für den Herbst deuten darauf hin, dass die Heizsaison später als üblich beginnen könnte. Quelle: NOAA

Gold

  • Ende Juli konnten wir eine Erholung des Marktes beobachten, was die Chance auf den ersten monatlichen Wiederanstieg seit 4 Monaten bietet

  • TNOTE bewegt sich nach oben, EURUSD bleibt weiterhin niedrig, aber es gibt Chancen für eine stärkere Erholung

  • Im D1-Chart könnte sich ein potenzielles V-förmiges Erholungsmuster herausbilden, das den Preis in den kommenden Tagen in Richtung 1.800 USD treiben könnte

  • Andererseits bildete sich im Januar 2021 nach dem Auftreten der Death-Cross-Formation der erste Boden nach 22 Tagen und der zweite nach 1,5 Monaten

  • Aktuell hat sich der erste Boden nach 19 Tagen gebildet, sollte sich die Situation wiederholen, dürfte der zweite Boden etwa Mitte August erscheinen

  • Gold wird jedoch von Spekulanten stark abverkauft

Der MN-Chart deutet auf eine mögliche Erholung hin. Quelle: xStation 5

Im D1-Chart kann man eine potenzielle V-förmige Erholung und eine mögliche Negierung der Death-Cross-Formation beobachten. Quelle: xStation 5

Die Verkäufer erhöhen trotz der jüngsten Aufwärtskorrektur ihr Engagement bei den Kontrakten stark, was die Nachhaltigkeit der aktuellen Erholung in Frage stellen könnte. Quelle: Bloomberg

Kakao

  • Ein starkes Pfund erhöht das Potenzial für eine Erholung

  • Andererseits würde eine mögliche globale Rezession die Kakaonachfrage beeinträchtigen

  • Allerdings könnte die steigende Zahl von Flugreisen die Nachfrage nach Schokoladenprodukten erhöhen (ein großer Teil der Schokoladenprodukte wird auf Flughäfen verkauft!)

  • Die Short-Positionen steigen auf historische Höchststände, was als Gegensignal gewertet werden kann

  • Die Daten zur Kakaoverarbeitung für das 2. Quartal aus Asien und Europa fielen besser aus als erwartet und zeigten einen Anstieg im Vergleich zu 2021

Der Kakaopreis könnte sich auf eine größere Aufwärtsbewegung vorbereiten, genau wie zur Wende Juli/August 2021 (Durchbrechen der oberen Begrenzung des Abwärtstrendkanals). Damals erreichte die Positionierung auch ein lokales Tief. Quelle: xStation 5

Die Anzahl der Short-Positionen hat fast ein Allzeithoch erreicht, was auf ein mögliches Gegensignal hindeutet. Quelle: Bloomberg

Offenlegung gemäß § 80 WpHG zwecks möglicher Interessenkonflikte

Der Autor (m/w/d) kann in den besprochenen Wertpapieren bzw. Basiswerten investiert sein.

Die Autoren der Veröffentlichungen verfassen jene Informationen auf eigenes Risiko. Analysen und Einschätzungen werden nicht in Bezug auf spezifische Anlageziele und Bedürfnisse bestimmter Personen verfasst. Veröffentlichungen von XTB, die bestimmte Situationen an den Finanzmärkten kommentieren sowie allgemeine Aussagen von Mitarbeitern von XTB hinsichtlich der Finanzmärkte, stellen keine Beratung des Kunden durch XTB dar und können auch nicht als solche ausgelegt werden. Die Publikation stellt weder ein Angebot noch eine Beratung, Empfehlung oder Aufforderung zum Kauf, Verkauf oder Halten irgendeiner Finanzanlage dar. XTB ist nicht dazu verpflichtet, die Informationen in dieser Marketingmitteilung zu aktualisieren, abzuändern oder zu ergänzen, wenn sich ein in dieser Publikation genannter Umstand oder eine darin enthaltene Stellungnahme, Einschätzung, Idee oder Prognose ändert oder unzutreffend wird. XTB haftet nicht für Verluste, die direkt oder indirekt durch getroffene Handlungsentscheidungen in Bezug auf die Inhalte der Veröffentlichungen entstanden sind.

Wertentwicklungen von Handelswerten aus der Vergangenheit sind kein verlässlicher Indikator für Wertentwicklungen in der Zukunft!

Die bereitgestellten Informationen enthalten KEINE Kostenbetrachtung wie Transaktionskosten, Konvertierungskosten oder Spreads. Solche Kosten können anfallen und die Ergebnisse beeinflussen. Die Rendite kann sich aufgrund von Währungsschwankungen erhöhen oder verringern, wenn die Angaben auf Zahlen beruhen, die auf eine andere Währung als die offizielle Währung des Landes lauten, in dem der Anleger oder potenzielle Anleger ansässig ist bzw in welcher Währung das Handelskonto geführt wird.

XTB S.A. (samt Zweigniederlassungen) ist kein Steuerberater und prüft nicht, ob eine Anlageentscheidung für die Kunden steuerlich günstig ist. Die steuerliche Behandlung hängt von den persönlichen Verhältnissen eines Kunden ab und kann künftig Änderungen unterworfen sein. Kurse bzw. der Wert eines Finanzinstruments können steigen und fallen.

RISIKOHINWEIS für CFD

CFD sind komplexe Instrumente und beinhalten wegen der Hebelwirkung ein hohes Risiko, schnell Geld zu verlieren. 71% der Kleinanlegerkonten verlieren Geld beim CFD-Handel mit diesem Anbieter. Sie sollten überlegen, ob Sie verstehen, wie CFDs funktionieren und ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren. Anlageerfolge sowie Gewinne aus der Vergangenheit garantieren keine Erfolge in der Zukunft. Inhalte, Newsletter und Mitteilungen von XTB stellen keine Anlageberatung dar. Die Mitteilungen sind als Werbemitteilung zu verstehen.

Teilen:
Zurück

Schließe dich weltweit
1 700 000 Investoren an