Öl
- Die OPEC + könnte ab dem 1. August offiziell die Produktion um 2 Millionen Barrel pro Tag erhöhen.
- Ein Schlüsselaspekt für die OPEC ist es, die US-Schieferproduktion niedrig zu halten, um größere Preissenkungen zu verhindern.
- Reuters weist darauf hin, dass die OPEC-Förderung im Juli ohnehin um etwa 1 Million Barrel pro Tag höher lag, da einige Länder wie Saudi-Arabien, Kuwait und die VAE die zusätzlichen Förderkürzungen reduzierten.
- Wenn der Preis über 45 bis 50 USD pro Barrel steigt, könnte dies die amerikanische Produktion auslösen, die sich bereits von den lokalen Tiefs erholt hat.
- Es gibt viele Bedenken hinsichtlich einer weiteren Erholung der Nachfrage vom derzeitigen Niveau.
- Marathon Petroleum meldet einen Rückgang der Benzinnachfrage im Südwesten (einem Schlüsselbereich der Nachfrage), da die Coronavirus-Fälle zunehmen. Gleichzeitig verzeichnete das Unternehmen für das zweite Quartal des Jahres eher schlechte Ergebnisse.
- Die Einigung eines neuen Konjunkturpaketes könnte die Preise kurzfristig in die Höhe treiben.
Du analysierst nicht nur - du willst auch handeln. Eröffne jetzt ein Konto bei XTB und leg los!
Konto eröffnen xStation App herunterladen xStation App herunterladenDie neuesten Prognosen zeigen ein Überangebot von über 2 Millionen Barrel pro Tag im Herbst. Quelle: Rystad Energie
Die Produktion der OPEC hat im Juli zugenommen und dürfte im Einklang mit der angehobenen Obergrenze weiter steigen. Quelle: Bloomberg
Der Preis wird innerhalb der Konsolidierungszone gehandelt, die zusätzlich durch die 50-Tage-Linie unterstützt wird. Der Bereich um die obere Grenze der bärischen Preislücke von Anfang März wirkt als Widerstand. Das Öl wird von den Spekulanten immer noch recht überkauft. Quelle: xStation 5
Erdgas
- Die Änderung der Wettervorhersagen, die auf eine weitere Hitzewelle hindeuten, verursacht einen signifikanten Anstieg der Erdgas-Kontrakte.
- Die Wettervorhersagen für die nächsten Tage zeigen eine hohe Wahrscheinlichkeit eines größeren Temperaturanstiegs.
- Der Preis übersteigt das Niveau von 2 USD (MMBTU) und könnte möglicherweise aus der monatelangen Konsolidierung ausbrechen.
- Die Gasvorräte in den USA liegen nach wie vor deutlich über dem 5-Jahres-Durchschnitt.
- Die Netto-Positionierung ist sehr hoch, obwohl die Verkäufer immer noch einen Vorteil gegenüber den Käufern haben. Dennoch ist das Niveau extrem hoch, was weitere Gewinne begrenzen könnte.
Die Wettervorhersagen deuten auf eine hohe Wahrscheinlichkeit steigender Temperaturen hin, was eine höhere Nachfrage nach Elektrizität und damit auch nach Erdgas zur Folge hat. Quelle: Bloomberg
Die Erdgasvorräte sind nach wie vor sehr hoch. Ohne eine Rückkehr des Preises auf den 5-Jahres-Durchschnitt ist es unwahrscheinlich, dass sich die Rallye langfristig fortsetzen wird. Quelle: Bloomberg
Die Positionierung beim Erdgas ist extrem hoch, obwohl man sehen kann, dass wir mehr Verkäufer als Käufer haben. Quelle: Bloomberg
Kupfer
- Es gibt Bedenken hinsichtlich einer weiteren Erholung der Nachfrage nach Kupfer aufgrund relativ hoher Preise.
- Möglicherweise größere Lieferungen aus Chile, da Coldeco den Betrieb in Chuquicamata wieder aufnimmt.
- Gegenwärtig ist die gesamte Kupferproduktion auf der ganzen Welt im Hinblick auf die Betriebskosten rentabel (C1).
- Die Kupferbestände an den weltweiten Börsen gehen weiter zurück, aber in Shanghai erreichen sie wieder den 5-Jahres-Durchschnitt.
Gegenwärtig ist die gesamte Kupferproduktion auf der ganzen Welt hinsichtlich der Betriebskosten rentabel, was bedeutet, dass es wenig wahrscheinlich ist, dass in naher Zukunft Produktionskürzungen eingeführt werden. Quelle: Bloomberg
Die Lagerbestände in China sind auf den 5-Jahres-Durchschnitt zurückgekehrt, obwohl die Lagerbestände an allen globalen Börsen deutlich unter der 5-Jahres-Spanne bleiben. Quelle: Bloomberg
Kakao
- Das aktuelle Wetter in Westafrika unterstützt die Kakaoernte in der so genannten „Mid-Season".
- Es gibt jedoch Bedenken wegen Dürreperioden vor der Hauptsaison, die im Oktober beginnt.
- Die Kakaoverarbeitung erlebte im zweiten Quartal weltweit einen enormen Rückgang, und die Aussichten bleiben gemischt. Der Schlüsselaspekt wird die Wiederbelebung des europäischen Marktes sein.
- Unserer Meinung nach bleiben die Wachstumsaussichten begrenzt, und eine mögliche Erholung könnte um die 2.550 bis 2.600 Dollar pro Tonne gebremst werden.
- Die Positionierung erholt sich wieder, was auf eine mögliche Fortsetzung der jüngsten Aufwärtsbewegung hindeutet.
- Die Gesamtaussichten für den Markt bleiben jedoch aufgrund der Unsicherheit über die Nachfrage und einer sehr guten Erntesaison in Afrika gemischt.
Die Positionierung deutet darauf hin, dass sich die Rallye fortsetzen könnte, wenn sich die Long-Positionen von dem derzeit extrem niedrigen Niveau weiter erholen. Quelle: Bloomberg
Der Kakaopreis hat sich in der dritten Woche in Folge erholt. Die Erholung könnte jedoch aufgrund der nach wie vor gemischten Nachfrageaussichten begrenzt sein. Quelle: Bloomberg
Offenlegung gemäß § 80 WpHG zwecks möglicher Interessenkonflikte
Der Autor (m/w/d) kann in den besprochenen Wertpapieren bzw. Basiswerten investiert sein.
Die Autoren der Veröffentlichungen verfassen jene Informationen auf eigenes Risiko. Analysen und Einschätzungen werden nicht in Bezug auf spezifische Anlageziele und Bedürfnisse bestimmter Personen verfasst. Veröffentlichungen von XTB, die bestimmte Situationen an den Finanzmärkten kommentieren sowie allgemeine Aussagen von Mitarbeitern von XTB hinsichtlich der Finanzmärkte, stellen keine Beratung des Kunden durch XTB dar und können auch nicht als solche ausgelegt werden. Die Publikation stellt weder ein Angebot noch eine Beratung, Empfehlung oder Aufforderung zum Kauf, Verkauf oder Halten irgendeiner Finanzanlage dar. XTB ist nicht dazu verpflichtet, die Informationen in dieser Marketingmitteilung zu aktualisieren, abzuändern oder zu ergänzen, wenn sich ein in dieser Publikation genannter Umstand oder eine darin enthaltene Stellungnahme, Einschätzung, Idee oder Prognose ändert oder unzutreffend wird. XTB haftet nicht für Verluste, die direkt oder indirekt durch getroffene Handlungsentscheidungen in Bezug auf die Inhalte der Veröffentlichungen entstanden sind.
Wertentwicklungen von Handelswerten aus der Vergangenheit sind kein verlässlicher Indikator für Wertentwicklungen in der Zukunft!
Die bereitgestellten Informationen enthalten KEINE Kostenbetrachtung wie Transaktionskosten, Konvertierungskosten oder Spreads. Solche Kosten können anfallen und die Ergebnisse beeinflussen. Die Rendite kann sich aufgrund von Währungsschwankungen erhöhen oder verringern, wenn die Angaben auf Zahlen beruhen, die auf eine andere Währung als die offizielle Währung des Landes lauten, in dem der Anleger oder potenzielle Anleger ansässig ist bzw in welcher Währung das Handelskonto geführt wird.
XTB S.A. (samt Zweigniederlassungen) ist kein Steuerberater und prüft nicht, ob eine Anlageentscheidung für die Kunden steuerlich günstig ist. Die steuerliche Behandlung hängt von den persönlichen Verhältnissen eines Kunden ab und kann künftig Änderungen unterworfen sein. Kurse bzw. der Wert eines Finanzinstruments können steigen und fallen.
RISIKOHINWEIS für CFD
CFD sind komplexe Instrumente und beinhalten wegen der Hebelwirkung ein hohes Risiko, schnell Geld zu verlieren. 71% der Kleinanlegerkonten verlieren Geld beim CFD-Handel mit diesem Anbieter. Sie sollten überlegen, ob Sie verstehen, wie CFDs funktionieren und ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren. Anlageerfolge sowie Gewinne aus der Vergangenheit garantieren keine Erfolge in der Zukunft. Inhalte, Newsletter und Mitteilungen von XTB stellen keine Anlageberatung dar. Die Mitteilungen sind als Werbemitteilung zu verstehen.