Öl
-
WTI durchbricht wichtigen Widerstand und ebnet den Weg für einen Test der $72,50-Marke
-
Die Bank of America erwartet, dass der Ölpreis in den nächsten 6 Monaten $100 pro Barrel erreichen wird (unter der Annahme eines strengen Winters)
-
Öl steigt auch, da ein weiterer Hurrikan die US-Golfküste trifft, dieses Mal in Texas
-
Die Wetteraussichten beginnen sich auf die Erdgaspreise auszuwirken und könnten auch die Ölpreise beeinflussen
-
Die Bullen scheinen sich nicht um die niedrigeren Nachfrageprognosen der OPEC zu kümmern. Dies schafft eine Grundlage für einen Stopp der OPEC+-Produktionssteigerungen, was sich mittelfristig positiv auf die Preise auswirken dürfte
-
Die Aufwertung des US-Dollars bleibt eines der Hauptrisiken für den Ölpreisanstieg
Starten Sie jetzt oder testen Sie unser Demokonto
Konto eröffnen xStation App herunterladen xStation App herunterladenOIL.WTI brach über die Abwärtstrendlinie aus und ebnete damit den Weg für einen Test des Widerstands nahe der $72,50-Marke. Quelle: xStation 5
Erdgas
-
Erdgaspreise in den Vereinigten Staaten stiegen auf über 5 USD pro MMBTU
-
Erdgaspreise stiegen im Oktober in den letzten 4 Jahren
-
Vor dem Beginn der Heizsaison in den USA wächst die Besorgnis. Andererseits ist dieser September der heißeste seit 1950, was zu einem sprunghaften Anstieg der Nachfrage nach Strom für Klimaanlagen führt
-
Rund die Hälfte der US-Erdgasproduktion im Golf von Mexiko ruht weiterhin
-
Besorgnis über das Vorgehen der Demokraten gegen Fracking in den USA. Sollte das Verbot von Fracking durchgesetzt werden und die hohe Exportnachfrage anhalten, könnten die Erdgaspreise weiter steigen
-
Nach Untersuchungen der American Energy Alliance könnten die Vereinigten Staaten bis zu 30% des benötigten Erdgases importieren, sollten die Pläne der Demokraten durchkommen. Die USA sind derzeit Nettoexporteur
Das Verbot von Fracking könnte massive Auswirkungen auf die US-Wirtschaft haben. Quelle: AEA
Palladium
-
Palladium fällt inmitten der deutlich nachlassenden Nachfrage aus dem Automobilsektor
-
Interessanterweise ist die geringere Nachfrage nach Palladium nicht auf eine geringere Nachfrage aus dem Automobilsektor zurückzuführen, sondern auf einen Mangel an verfügbaren Chips für die Produktion. Dies hat zur Folge, dass die Stückzahlproduktion begrenzt ist und daher die Nachfrage nach Autokatalysatoren sinkt
-
Toyota kündigte an, die Produktion im Oktober um 330 Tausend Stück zu kürzen, was einer Kürzung um 40% gegenüber dem ursprünglichen Plan entspricht
-
Es wird auch gesagt, dass eine neue Technologie entwickelt wird, die es ermöglicht, Palladium durch Platin bei der Herstellung von Autokatalysatoren zu ersetzen
Der Palladiumpreis fiel auf etwa $2.050 pro Unze, wo die Aufwärtstrendlinie zu finden ist. Andererseits fiel Palladium unter den Bereich von $2.300, der durch die untere Begrenzung der Overbalance-Struktur und die untere Begrenzung des Abwärtstrendkanals markiert ist, was darauf hindeutet, dass die Bären im Vorteil sind. Quelle: xStation 5
Sojabohnen
-
Rückgänge auf dem Sojamarkt verlangsamen sich in letzter Zeit trotz des WASDE-Berichts, der für Agrargüter nicht so positiv ausfiel
-
Der WASDE-Bericht zeigte deutlich höhere Endbestände (obwohl im historischen Vergleich immer noch sehr niedrig), eine höhere Produktion und hohe Erträge
-
Andererseits ist die Qualität der Ernte nach wie vor sehr niedrig, was die hohen Ertragsschätzungen in Frage stellen könnte
Der letzte WASDE-Bericht war eher negativ für die Preise, aber die tatsächlichen Erntedaten könnten schwächer ausfallen. Quelle: Bloomberg
Die Qualität der Ernten in den USA ist im Vergleich zu den letzten 5 Jahren niedrig. Die Vereinigten Staaten brauchen Niederschläge, und der aktuelle September ist der heißeste seit 1950. Auch der Oktober könnte sich als warm und trocken erweisen. Quelle: Bloomberg
Offenlegung gemäß § 80 WpHG zwecks möglicher Interessenkonflikte
Der Autor (m/w/d) kann in den besprochenen Wertpapieren bzw. Basiswerten investiert sein.
Die Autoren der Veröffentlichungen verfassen jene Informationen auf eigenes Risiko. Analysen und Einschätzungen werden nicht in Bezug auf spezifische Anlageziele und Bedürfnisse bestimmter Personen verfasst. Veröffentlichungen von XTB, die bestimmte Situationen an den Finanzmärkten kommentieren sowie allgemeine Aussagen von Mitarbeitern von XTB hinsichtlich der Finanzmärkte, stellen keine Beratung des Kunden durch XTB dar und können auch nicht als solche ausgelegt werden. XTB haftet nicht für Verluste, die direkt oder indirekt durch getroffene Handlungsentscheidungen in Bezug auf die Inhalte der Veröffentlichungen entstanden sind.
Wertentwicklungen von Handelswerten aus der Vergangenheit sind kein verlässlicher Indikator für Wertentwicklungen in der Zukunft!
Risikohinweis
CFD sind komplexe Instrumente und beinhalten wegen der Hebelwirkung ein hohes Risiko, schnell Geld zu verlieren. 75% der Kleinanlegerkonten verlieren Geld beim CFD-Handel mit diesem Anbieter. Sie sollten überlegen, ob Sie verstehen, wie CFDs funktionieren und ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren. Anlageerfolge sowie Gewinne aus der Vergangenheit garantieren keine Erfolge in der Zukunft. Inhalte, Newsletter und Mitteilungen von XTB stellen keine Anlageberatung dar. Die Mitteilungen sind als Werbemitteilung zu verstehen.