-
Ölpreis unter Druck: OPEC+ erhöht Produktion nur moderat, Ukraine-Angriffe belasten russische Raffinerien.
-
Gold glänzt weiter: Politische Unsicherheit & Zinsfantasie treiben den Preis Richtung 4.000 USD.
-
Erdgas stabil: Vor Winterbeginn steigt Nachfrage – europäische Speicherstände bleiben kritisch.
-
Kakao im Abwärtstrend: Größere Liefererwartungen und höhere Erzeugerpreise drücken Notierungen.
-
Ölpreis unter Druck: OPEC+ erhöht Produktion nur moderat, Ukraine-Angriffe belasten russische Raffinerien.
-
Gold glänzt weiter: Politische Unsicherheit & Zinsfantasie treiben den Preis Richtung 4.000 USD.
-
Erdgas stabil: Vor Winterbeginn steigt Nachfrage – europäische Speicherstände bleiben kritisch.
-
Kakao im Abwärtstrend: Größere Liefererwartungen und höhere Erzeugerpreise drücken Notierungen.
🌍 Rohstoffmärkte im Fokus: Öl, Gold, Erdgas & Kakao – aktuelle Trends & Prognosen
💬 Einleitung
Die Rohstoffmärkte bleiben in Bewegung – von Öl über Gold bis hin zu Erdgas und Kakao.
Während OPEC+ ihre Fördermengen leicht erhöht und geopolitische Spannungen die Angebotslage beeinflussen, zieht Gold dank politischer Unsicherheiten und Zinssenkungserwartungen weiter an.
Auch Erdgas und Kakao zeigen markante Preisbewegungen – die einen getrieben von Wetter und Nachfrage, die anderen von Angebotsoptimismus in Westafrika.
Dieser Überblick zeigt die wichtigsten Entwicklungen an den globalen Rohstoffmärkten und bietet eine fundierte Analyse der aktuellen Trends.
🔑 Key Takeaways
-
🛢️ Ölpreis unter Druck: OPEC+ erhöht Produktion nur moderat, Ukraine-Angriffe belasten russische Raffinerien.
-
🪙 Gold glänzt weiter: Politische Unsicherheit & Zinsfantasie treiben den Preis Richtung 4.000 USD.
-
🔥 Erdgas stabil: Vor Winterbeginn steigt Nachfrage – europäische Speicherstände bleiben kritisch.
-
🍫 Kakao im Abwärtstrend: Größere Liefererwartungen und höhere Erzeugerpreise drücken Notierungen.
🛢️ Ölmarkt: Moderate OPEC+-Erhöhung enttäuscht
OPEC+ kündigte eine Produktionssteigerung um 137.000 Barrel pro Tag für November an – dieselbe Erhöhung wie im Oktober.
➡️ Das blieb unter Markterwartungen, da zuvor über eine Ausweitung um 500.000 Barrel spekuliert wurde.
🔥 Ukraine-Krieg & russische Raffinerien
Die Ukraine setzte ihre Angriffe auf russische Ölinfrastruktur fort.
-
Bis zu 40 % der russischen Raffineriekapazitäten sind außer Betrieb.
-
In den letzten zwei Monaten wurden 15 Raffinerien angegriffen.
-
Raffinierte Brennstoffe: Nur 2 Mio. Barrel pro Tag, gegenüber einer Kapazität von 6,5 Mio. Barrel.
📊 Marktausblick
-
OPEC-Produktion im September: +400.000 bpd auf 29,05 Mio. bpd – höchster Stand seit 2,5 Jahren.
-
IEA-Prognose: Marküberschuss könnte 3 Mio. Barrel/Tag im nächsten Jahr übersteigen.
-
Goldman Sachs: Erwartet Brent-Preise von 55 USD bis 2026.
➡️ US-Lieferungen nach Europa könnten den WTI/Brent-Spread weiter drücken.

WTI.ÖL Chart (D1)

Quelle: xStation5 von XTB, aufgenommen am 07.10.2025. Zeithistorie gemäß der Information direkt im Chart. Vergangene Ergebnisse sind kein Indikator für zukünftige Performance. Das Handelsinstrument notiert in USD. Mögliche Währungsschwankungen können sich auf die Rendite auswirken.
🪙 Gold: Rally trotz starkem US-Dollar
Der Goldpreis stieg zu Wochenbeginn um fast 2 % und nähert sich der 4.000 USD-Marke.
Seit Jahresbeginn beträgt das Plus rund 50 % – angetrieben durch geopolitische Unsicherheiten und Zinssenkungserwartungen der Fed.
📈 Treiber der Gold-Rally
-
Frankreich: Politische Krise nach erneuter Rücktrittsankündigung eines Premierministers.
-
USA: Shutdown dauert über eine Woche – sorgt für Nervosität.
-
Fed-Zinspolitik: Erwartete Senkung auf 3 % bis Mitte 2026.
Trotz steigender US-Renditen (4,16 %) und stärkerem Dollar bleibt Gold gefragt – vor allem dank ETF-Nachfrage.
📊 Technische Perspektive:
-
RSI über 84 → überkauft, aber kein extremes Niveau.
-
Spekulative Long-Positionen auf der Shanghai-Börse gehen zurück – mögliches Warnsignal.



Gold Chart (D1)

Quelle: xStation5 von XTB, aufgenommen am 07.10.2025. Zeithistorie gemäß der Information direkt im Chart. Vergangene Ergebnisse sind kein Indikator für zukünftige Performance. Das Handelsinstrument notiert in USD. Mögliche Währungsschwankungen können sich auf die Rendite auswirken.
🔥NATGAS: Preise steigen vor Beginn der Heizsaison
US-NatGas (Henry Hub) notiert wieder nahe 3,50 USD/MMBtu, da Anleger kälteres Wetter einpreisen.
🌡️ Fundamentale Faktoren
-
Nachfrage steigt leicht über dem Durchschnitt.
-
Produktion: 107,6 bcfd (+5 % gegenüber Vorjahr).
-
EIA-Daten: Lagerbestände steigen schwächer als erwartet.
-
Europa: Speicherfüllstände nur bei 85 % (5-Jahres-Durchschnitt: 90 %).
➡️ In Deutschland beginnen die Speicherstände bereits zu fallen – ein Risiko für den Winter.
📊 Technische Analyse:
-
Preise nahe saisonaler Spitze, mögliche Korrektur Mitte Oktober.
-
Langfristig zeigt der Trend bis Mitte November nach oben.

NATGAS Chart (D1)

Quelle: xStation5 von XTB, aufgenommen am 07.10.2025. Zeithistorie gemäß der Information direkt im Chart. Vergangene Ergebnisse sind kein Indikator für zukünftige Performance. Das Handelsinstrument notiert in USD. Mögliche Währungsschwankungen können sich auf die Rendite auswirken.
🍫 Kakao: Preise fallen auf 20-Monats-Tief
Die Kakaopreise rutschen auf rund 6.000 USD pro Tonne, belastet durch positive Ernteaussichten in Westafrika.
🌍 Fundamentale Entwicklung
-
Côte d’Ivoire & Ghana: Erhöhen Erzeugerpreise auf 2.800 CFA-Francs/kg (~5 USD/kg).
-
Politischer Hintergrund: Wahlen am 25. Oktober in Côte d’Ivoire.
-
Lieferungen steigen, was zu höherem Angebot führen dürfte.
📊 Marktstruktur:
-
Backwardation minimal – Zeichen für stabile Liefererwartungen.
-
Unterstützung: Solider Boden bei 5.000 USD/Tonne.
-
Fibonacci-Analyse: Bruch der 61,8-%-Marke deutet auf Ende des Aufwärtstrends hin.
🧠 Fazit: Rohstoffmärkte zwischen Hoffnung & Risiko
Die Rohstoffmärkte zeigen sich aktuell volatil und gespalten:
-
Öl steht unter Druck durch steigende Produktion und geopolitische Risiken.
-
Gold profitiert von Unsicherheit und ETF-Käufen.
-
Erdgas bleibt vor Winter stark – aber wetterabhängig.
-
Kakao reagiert auf Angebotserholung und politische Faktoren.
Anleger sollten kurzfristige Schwankungen nutzen, aber stets die globalen Fundamentaldaten und geopolitischen Risiken im Blick behalten.
Kakao Chart (W1)
Quelle: xStation5 von XTB, aufgenommen am 07.10.2025. Zeithistorie gemäß der Information direkt im Chart. Vergangene Ergebnisse sind kein Indikator für zukünftige Performance. Das Handelsinstrument notiert in USD. Mögliche Währungsschwankungen können sich auf die Rendite auswirken.
AKTIEN kommissionsfrei handeln PLUS Gratisaktie für Neukunden:
-
Weltweit Aktien kommissionsfrei* handeln mit XTB!
-
Jetzt für Neukunden als Aktion zusätzlich eine Gratiskaktie erhalten
-
Details und Teilnahmebedingungen über den Link
Nasdaq 100 unter Druck – Meta-Aktie fällt nach Milliardeninvestitionen in KI
EURUSD Kurs fällt auf Monatstief – Starker US-Dollar drückt Euro
Chart des Tages 🔴 EURUSD (31.10.2025)
ETF Analyse der Woche 🔴 iShares European Property Yield UCITS ETF
Offenlegung gemäß § 80 WpHG zwecks möglicher Interessenkonflikte
Der Autor (m/w/d) kann in den besprochenen Wertpapieren bzw. Basiswerten investiert sein.
Die Autoren der Veröffentlichungen verfassen jene Informationen auf eigenes Risiko. Analysen und Einschätzungen werden nicht in Bezug auf spezifische Anlageziele und Bedürfnisse bestimmter Personen verfasst. Veröffentlichungen von XTB, die bestimmte Situationen an den Finanzmärkten kommentieren sowie allgemeine Aussagen von Mitarbeitern von XTB hinsichtlich der Finanzmärkte, stellen keine Beratung des Kunden durch XTB dar und können auch nicht als solche ausgelegt werden. Die Publikation stellt weder ein Angebot noch eine Beratung, Empfehlung oder Aufforderung zum Kauf, Verkauf oder Halten irgendeiner Finanzanlage dar. XTB ist nicht dazu verpflichtet, die Informationen in dieser Marketingmitteilung zu aktualisieren, abzuändern oder zu ergänzen, wenn sich ein in dieser Publikation genannter Umstand oder eine darin enthaltene Stellungnahme, Einschätzung, Idee oder Prognose ändert oder unzutreffend wird. XTB haftet nicht für Verluste, die direkt oder indirekt durch getroffene Handlungsentscheidungen in Bezug auf die Inhalte der Veröffentlichungen entstanden sind.
Wertentwicklungen von Handelswerten aus der Vergangenheit sind kein verlässlicher Indikator für Wertentwicklungen in der Zukunft!
Die bereitgestellten Informationen enthalten KEINE Kostenbetrachtung wie Transaktionskosten, Konvertierungskosten oder Spreads. Solche Kosten können anfallen und die Ergebnisse beeinflussen. Die Rendite kann sich aufgrund von Währungsschwankungen erhöhen oder verringern, wenn die Angaben auf Zahlen beruhen, die auf eine andere Währung als die offizielle Währung des Landes lauten, in dem der Anleger oder potenzielle Anleger ansässig ist bzw in welcher Währung das Handelskonto geführt wird.
XTB S.A. (samt Zweigniederlassungen) ist kein Steuerberater und prüft nicht, ob eine Anlageentscheidung für die Kunden steuerlich günstig ist. Die steuerliche Behandlung hängt von den persönlichen Verhältnissen eines Kunden ab und kann künftig Änderungen unterworfen sein. Kurse bzw. der Wert eines Finanzinstruments können steigen und fallen.
RISIKOHINWEIS für CFD
CFD sind komplexe Instrumente und beinhalten wegen der Hebelwirkung ein hohes Risiko, schnell Geld zu verlieren. 71% der Kleinanlegerkonten verlieren Geld beim CFD-Handel mit diesem Anbieter. Sie sollten überlegen, ob Sie verstehen, wie CFDs funktionieren und ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren. Anlageerfolge sowie Gewinne aus der Vergangenheit garantieren keine Erfolge in der Zukunft. Inhalte, Newsletter und Mitteilungen von XTB stellen keine Anlageberatung dar. Die Mitteilungen sind als Werbemitteilung zu verstehen.