Rückgänge bei europäischen Aktien wirken sich auch auf den DAX aus

16:31 21. Mai 2024
  • PPI für April niedriger als erwartet.  
  • DAX mit Rückgang. 
  • Autohersteller weiter unter Druck durch den chinesischen Markt. 

Während der heutigen Sitzung handelt der DAX mit einer Korrektur von fast 0,5%. An seinem Tiefpunkt berührte der Index die Unterstützung bei 18641 Punkten, die seit Anfang Mai die Unterstützung der Notierungen darstellt. Bislang hat jede Annäherung an diesen Bereich mit einer Umkehr und einer Rückkehr zum Wachstum geendet. Im Moment sieht es so aus, als würde der deutsche Aktienmarkt weiterhin auf stärkere Signale von den Unternehmen warten.

Die PPI-Daten, die sich weiterhin im deflationären Bereich bewegen, reichten heute nicht aus, um die Bewertungen der Indizes zu erhöhen. Das Signal, auf das der Markt wartet, könnte der morgige Bericht von Nvidia sein. Bislang hat das Unternehmen nicht nur einen starken kursbestimmenden Effekt auf die US-Indizes, sondern auch auf die Stimmung der europäischen Anleger. 

Du analysierst nicht nur - du willst auch handeln. Eröffne jetzt ein Konto bei XTB und leg los!

Konto eröffnen xStation App herunterladen xStation App herunterladen

Der deutsche Verbraucherpreisindex lag im April bei -3,3% gegenüber dem Vorjahr. Das sind 0,1 Prozentpunkte weniger als die erwarteten -3,2 %. Obwohl die Preise im Vormonatsvergleich leicht gestiegen sind (0,2 %), kann man immer noch von einer zunehmenden deflationären Stimmung auf der Erzeugerseite sprechen. Die Daten haben die Märkte jedoch nicht wesentlich beeinflusst, und die heutigen Bewertungen des deutschen Index zeigen, dass die Aufmerksamkeit der Anleger in eine andere Richtung geht. 

Die Automobilhersteller belasten weiterhin die Notierungen des Index. Angesichts einer möglichen Verschlechterung der Handelsbeziehungen zwischen der EU und China im Hinblick auf die Autoverkäufe setzen ihre Notierungen die gestrigen Rückgänge fort. Die schlechtesten Werte sind Mercedes-Benz (-0,63%) und BMW (-0,59%). 

Entwicklung der DAX-Unternehmen. Quelle: Bloomberg Finance L.P.

DAX Prognose im StundenchartDer DAX-Kontrakt (DE40) wird derzeit in der Nähe seines kurzfristigen Unterstützungsniveaus zwischen 18717 und 18736 Punkten gehandelt. In den vorherigen Sitzungen im Mai, wann immer er diese Niveaus erreicht hatte, konnten wir einen Rebound sehen, der zum Wachstum zurückkehrte. Es ist schwer vorherzusagen, ob der heutige Handelstag Gelegenheit zu stärkeren Kursgewinnen bieten wird, aber wahrscheinlich wird der morgige Finanzbericht von Nvidia den Anlegern genügend Kraft geben, um den Index wieder zu höheren Notierungen zu treiben. Andererseits könnten schlechter als erwartete Ergebnisse einen Abwärtsdruck erzeugen. Quelle: xStation

Unternehmensnachrichten: 

  • Airbus (AIR.DE) gab eine weitere Order bekannt, diesmal für 14 Hubschrauber, mit einer möglichen Erhöhung der Order um weitere 7. Trotz des Anstiegs der Orders sehen wir das Unternehmen heute unter Abwärtsdruck, was möglicherweise auf die Realisierung der Gewinne aus der vorherigen Sitzung zurückzuführen ist. Airbus verliert heute 0,6 %. 
  • Redcare Pharmacy (RDC.DE) ist einer der Spitzenreiter bei den Rückgängen in der heutigen Sitzung. Die Aktien der Apotheke verlieren mehr als 11% und fallen auf den niedrigsten Stand seit September 2023. Die Rückgänge sind zum Teil auf eine negative Empfehlung der UBS-Bank zurückzuführen, die der Ansicht ist, dass das Potenzial des Unternehmens im Bereich des elektronischen Verschreibens bereits im Preis berücksichtigt wurde und dass die finanziellen Aussichten des Unternehmens keine ausreichende Grundlage für die vorherige Bewertung darstellen. 

 

INDEX HANDEL BEI XTB

  • Sehr günstige Spreads ohne zusätzliche Orderkommissionen!
  • Microlots ab 0,01 Kontrakten
  • Niedriger Spread in der langen Handeslzeit von 08 bis 22 Uhr! Viele Wettbewerber sind nur günstig von 09 bis 17:30...
  • Hier mehr erfahren

DAX Handel bei Deutschlands bestem CFD Broker 2024

Offenlegung gemäß § 80 WpHG zwecks möglicher Interessenkonflikte

Der Autor (m/w/d) kann in den besprochenen Wertpapieren bzw. Basiswerten investiert sein.

Die Autoren der Veröffentlichungen verfassen jene Informationen auf eigenes Risiko. Analysen und Einschätzungen werden nicht in Bezug auf spezifische Anlageziele und Bedürfnisse bestimmter Personen verfasst. Veröffentlichungen von XTB, die bestimmte Situationen an den Finanzmärkten kommentieren sowie allgemeine Aussagen von Mitarbeitern von XTB hinsichtlich der Finanzmärkte, stellen keine Beratung des Kunden durch XTB dar und können auch nicht als solche ausgelegt werden. Die Publikation stellt weder ein Angebot noch eine Beratung, Empfehlung oder Aufforderung zum Kauf, Verkauf oder Halten irgendeiner Finanzanlage dar. XTB ist nicht dazu verpflichtet, die Informationen in dieser Marketingmitteilung zu aktualisieren, abzuändern oder zu ergänzen, wenn sich ein in dieser Publikation genannter Umstand oder eine darin enthaltene Stellungnahme, Einschätzung, Idee oder Prognose ändert oder unzutreffend wird. XTB haftet nicht für Verluste, die direkt oder indirekt durch getroffene Handlungsentscheidungen in Bezug auf die Inhalte der Veröffentlichungen entstanden sind.

Wertentwicklungen von Handelswerten aus der Vergangenheit sind kein verlässlicher Indikator für Wertentwicklungen in der Zukunft!

Die bereitgestellten Informationen enthalten KEINE Kostenbetrachtung wie Transaktionskosten, Konvertierungskosten oder Spreads. Solche Kosten können anfallen und die Ergebnisse beeinflussen. Die Rendite kann sich aufgrund von Währungsschwankungen erhöhen oder verringern, wenn die Angaben auf Zahlen beruhen, die auf eine andere Währung als die offizielle Währung des Landes lauten, in dem der Anleger oder potenzielle Anleger ansässig ist bzw in welcher Währung das Handelskonto geführt wird.

XTB S.A. (samt Zweigniederlassungen) ist kein Steuerberater und prüft nicht, ob eine Anlageentscheidung für die Kunden steuerlich günstig ist. Die steuerliche Behandlung hängt von den persönlichen Verhältnissen eines Kunden ab und kann künftig Änderungen unterworfen sein. Kurse bzw. der Wert eines Finanzinstruments können steigen und fallen.

RISIKOHINWEIS für CFD

CFD sind komplexe Instrumente und beinhalten wegen der Hebelwirkung ein hohes Risiko, schnell Geld zu verlieren. 71% der Kleinanlegerkonten verlieren Geld beim CFD-Handel mit diesem Anbieter. Sie sollten überlegen, ob Sie verstehen, wie CFDs funktionieren und ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren. Anlageerfolge sowie Gewinne aus der Vergangenheit garantieren keine Erfolge in der Zukunft. Inhalte, Newsletter und Mitteilungen von XTB stellen keine Anlageberatung dar. Die Mitteilungen sind als Werbemitteilung zu verstehen.

Teilen:
Zurück

Schließe dich weltweit
1 700 000 Investoren an