12:46 · 24. Oktober 2025

S&P 500 0,25 % unter Höchststand vor VPI

S&P 500 Prognose & Börse Aktuell: US-Inflationsdaten im Fokus – Auswirkungen auf die Märkte
Das Wichtigste in Kürze
US500
Indizes
-
-
Das Wichtigste in Kürze
  • Bedenken hinsichtlich der Datenzuverlässigkeit 
  • Prognostizierte Kerninflation 
  • Prognose der Auswirkungen auf den Markt 

Heute richtet sich der Blick der Anleger auf die USA: Trotz des anhaltenden Government Shutdowns werden die Inflationsdaten für September veröffentlicht – ein entscheidender Indikator für die S&P 500 Prognose und die Stimmung an der Börse aktuell.

Regierungsstillstand und wirtschaftliche Unsicherheit

Seit 24 Tagen ist die US-Regierung teilweise lahmgelegt, was die Veröffentlichung wichtiger Wirtschaftsdaten einschränkt. Nur die Inflationsdaten (CPI) werden weiterhin publiziert. Der aktuelle Shutdown ist damit der zweitlängste in der Geschichte der USA – nach dem 35-tägigen Stillstand im Jahr 2018. Eine baldige Lösung scheint nicht in Sicht.

Während die September-Daten planmäßig erscheinen sollen, wächst die Sorge, dass die Berichte für Oktober ungenauer ausfallen könnten. Bereits beim 16-tägigen Shutdown im Jahr 2013 wurde die Datenerhebung für den CPI (Consumer Price Index) eingeschränkt, was die Qualität der Zahlen beeinträchtigte.

►S&P 500 WKN A0AET0 | ISIN US78378X1072 | Ticker: S&P 500

Was Anleger vom aktuellen CPI erwarten können

Der Verbraucherpreisindex (Consumer Price Index, CPI) ist entscheidend für die kurzfristige Marktstimmung. Er liefert eines der wenigen klaren Signale über den Zustand der US-Wirtschaft vor der nächsten Zinsentscheidung der Federal Reserve – und beeinflusst damit direkt die S&P 500 Prognose und die Börse aktuell.

Analysten erwarten einen Anstieg des Kern-CPI um 0,3 % gegenüber dem Vormonat. Im Jahresvergleich (im Jahresvergleich: YoY) soll die Inflation bei 3,1 % liegen – stabil zum Vormonat, aber weiterhin deutlich über dem Fed-Ziel von 2 %.

Auch der Gesamtindex dürfte auf 3,1 % im Jahresvergleich steigen, was den ersten Wert über 3 % seit Jahresbeginn markiert. Der Inflationsdruck bleibt somit bestehen, auch wenn Faktoren wie sinkende Gebrauchtwagenpreise und stabilisierte Mieten eine gewisse Entlastung bringen.

Der US-Verbraucherpreisindex für September dürfte im Jahresvergleich auf 3,1 % steigen, während der Kernindex unverändert bei 3,1 % bleiben dürfte. Der Markt erwartet einen leicht höheren Monatswert, sodass Anleger diesen genau beobachten sollten. Quelle: Bloomberg Finance LP, XTB

 

 

 


Einflussfaktoren: Energie, Lebensmittel und Ölpreise

Besonderes Augenmerk gilt den Energie- und Lebensmittelpreisen. Für September wird ein leichter Anstieg erwartet, insbesondere bei Benzin. Die Ölpreise haben zuletzt zweistellige Zuwächse verzeichnet – ausgelöst durch US-Sanktionen gegen russische Ölunternehmen. Dies könnte den Inflationsdruck kurzfristig erhöhen und die geplanten Zinssenkungen infrage stellen.

S&P 500 Prognose im Stundenchart

Quelle: xStation5 von XTB, aufgenommen am 24.10.2025. Zeithistorie gemäß der Information direkt im Chart. Vergangene Ergebnisse sind kein Indikator für zukünftige Performance. Das Handelsinstrument notiert in Punkten. Mögliche Währungsschwankungen können sich auf die Rendite auswirken. 

Marktausblick: Auswirkungen auf die S&P 500 Prognose

Die Marktreaktionen hängen stark von der tatsächlichen Inflationsrate ab. Laut Daten von JPMorgan könnten sich die Auswirkungen auf den S&P 500 wie folgt darstellen:

  • CPI unter 0,25 %: mögliche Kursgewinne bis zu +1,5 %

  • CPI zwischen 0,25 % und 0,3 %: Anstieg zwischen +0,75 % und +1,25 %

  • CPI bei 0,3 %: leichte Gewinne bis +0,5 %

  • CPI über 0,3 %: Rückgang bis –1,25 %

  • CPI bei 0,4 %: mögliche Verluste bis –2,25 %

Die größte Wahrscheinlichkeit liegt zwischen 0,3 % und 0,4 %. Bereits ein Zehntel Unterschied kann die Börse aktuell deutlich bewegen.

 

  

 


Ausblick auf die US-Notenbank (Fed)

Obwohl die Fed derzeit stärker auf den Arbeitsmarkt achtet, könnte der CPI die Erwartungen für das Dezember-Meeting beeinflussen. Aktuell preist der Markt mit 98,9 % Wahrscheinlichkeit eine Zinssenkung um 25 Basispunkte ein. Nur außergewöhnlich hohe Preisanstiege könnten dieses Szenario verändern.


Fazit: Was die Börse aktuell bewegt

Die Veröffentlichung der US-Inflationsdaten ist für Anleger entscheidend, um die S&P 500 Prognose und die weitere Entwicklung der Börse aktuell einzuschätzen. Bleibt die Inflation im Rahmen der Erwartungen, könnten die Märkte Stabilität zeigen – ein stärkerer Anstieg jedoch könnte für kurzfristige Korrekturen sorgen.

 

 

AKTIEN kommissionsfrei handeln PLUS Gratisaktie für Neukunden:

Depot eroeffnen und Gratis-Aktie beim Broker XTB erhalten
  • Weltweit Aktien kommissionsfrei* handeln mit XTB!

  • Jetzt für Neukunden als Aktion zusätzlich eine Gratiskaktie erhalten

  • Details und Teilnahmebedingungen über den Link


 
24. Oktober 2025, 14:44

EILMELDUNG: US-Verbraucherpreisindex unter den Erwartungen 📈Nasdaq legt zu

24. Oktober 2025, 13:30

Ford Aktie überrascht mit starken Quartalszahlen – Jetzt Aktien kaufen? 🚗

24. Oktober 2025, 12:30

Intel Aktie steigt um 9 % – Jetzt Aktien kaufen oder abwarten? 💻

24. Oktober 2025, 11:36

TRADINGIDEE des Tages 🔴 Mais (24.10.2025)

Offenlegung gemäß § 80 WpHG zwecks möglicher Interessenkonflikte

Der Autor (m/w/d) kann in den besprochenen Wertpapieren bzw. Basiswerten investiert sein.

Die Autoren der Veröffentlichungen verfassen jene Informationen auf eigenes Risiko. Analysen und Einschätzungen werden nicht in Bezug auf spezifische Anlageziele und Bedürfnisse bestimmter Personen verfasst. Veröffentlichungen von XTB, die bestimmte Situationen an den Finanzmärkten kommentieren sowie allgemeine Aussagen von Mitarbeitern von XTB hinsichtlich der Finanzmärkte, stellen keine Beratung des Kunden durch XTB dar und können auch nicht als solche ausgelegt werden. Die Publikation stellt weder ein Angebot noch eine Beratung, Empfehlung oder Aufforderung zum Kauf, Verkauf oder Halten irgendeiner Finanzanlage dar. XTB ist nicht dazu verpflichtet, die Informationen in dieser Marketingmitteilung zu aktualisieren, abzuändern oder zu ergänzen, wenn sich ein in dieser Publikation genannter Umstand oder eine darin enthaltene Stellungnahme, Einschätzung, Idee oder Prognose ändert oder unzutreffend wird. XTB haftet nicht für Verluste, die direkt oder indirekt durch getroffene Handlungsentscheidungen in Bezug auf die Inhalte der Veröffentlichungen entstanden sind.

Wertentwicklungen von Handelswerten aus der Vergangenheit sind kein verlässlicher Indikator für Wertentwicklungen in der Zukunft!

Die bereitgestellten Informationen enthalten KEINE Kostenbetrachtung wie Transaktionskosten, Konvertierungskosten oder Spreads. Solche Kosten können anfallen und die Ergebnisse beeinflussen. Die Rendite kann sich aufgrund von Währungsschwankungen erhöhen oder verringern, wenn die Angaben auf Zahlen beruhen, die auf eine andere Währung als die offizielle Währung des Landes lauten, in dem der Anleger oder potenzielle Anleger ansässig ist bzw in welcher Währung das Handelskonto geführt wird.

XTB S.A. (samt Zweigniederlassungen) ist kein Steuerberater und prüft nicht, ob eine Anlageentscheidung für die Kunden steuerlich günstig ist. Die steuerliche Behandlung hängt von den persönlichen Verhältnissen eines Kunden ab und kann künftig Änderungen unterworfen sein. Kurse bzw. der Wert eines Finanzinstruments können steigen und fallen.

RISIKOHINWEIS für CFD

CFD sind komplexe Instrumente und beinhalten wegen der Hebelwirkung ein hohes Risiko, schnell Geld zu verlieren. 71% der Kleinanlegerkonten verlieren Geld beim CFD-Handel mit diesem Anbieter. Sie sollten überlegen, ob Sie verstehen, wie CFDs funktionieren und ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren. Anlageerfolge sowie Gewinne aus der Vergangenheit garantieren keine Erfolge in der Zukunft. Inhalte, Newsletter und Mitteilungen von XTB stellen keine Anlageberatung dar. Die Mitteilungen sind als Werbemitteilung zu verstehen.

Schließe dich weltweit
1 700 000 Investoren an