Unsere Tageseinschätzung für den US Aktienindex SP500 für Donnerstag, den 04.05.2023 - DAYTRADING
S&P 500 RĂĽckblick:
Der S&P 500 notierte gestern Morgen im Bereich der 4.145,5 Punkte. Bis zum Nachmittag lief der Index in einer vergleichsweise engen Box seitwärts aufwärts. Mit Aufnahme des offiziellen Handels am Nachmittag ging es an TT und von hier aus moderat aufwärts. Am Abend wurde das TH in einer Impulsbewegung formatiert. Das Level konnte aber nicht gehalten werden, im späteren Handel ging es wieder deutlich abwärts. Der Index ging knapp über dem TT aus dem Tageshandel. Im Rahmen des Frühhandels konnte sich der Index erholen und wieder über die 4.115 Punkte laufen.
Wir hatten auf der Oberseite mit dem Überschreiten der 4.164,5 Punkte Marke damit gerechnet, dass S&P 500 an unser nächstes Anlaufziel bei 4.166,9 Punkte laufen könnte. Diese Bewegung hat sich eingestellt, das Anlaufziel wurde nicht ganz erreicht, das Setup hat damit nicht gegriffen. Die Rücksetzer gingen auf der Unterseite mit dem Unterschreiten der 4.106,2 Punkte Marke nicht an unser nächstes Anlaufziel bei 4.104,1 Punkten.
Starten Sie jetzt oder testen Sie unser Demokonto
Konto eröffnen xStation App herunterladen xStation App herunterladenS&P 500 Chartcheck - Betrachtung im 1h Chart:
Der S&P 500 notierte gestern Morgen unter der SMA200 (aktuell bei 4.141,0 Punkten). Im Stundenchart ist gut erkennbar, dass der S&P 500 mehr oder weniger bis zum Nachmittag zwischen der SMA200 und der SMA20 (aktuell bei 4.122,3 Punkten) hin und her gependelt ist. Erst im späteren Handel ist es gelungen, die SMA200 zu überwinden und bis an die SMA50 (aktuell bei 4.140,5 Punkten) zu laufen. Von hier aus ging es aber wieder mit Dynamik und mit Momentum abwärts. Bis zum Handelsschluss hat sich der S&P 500 wieder unter der SMA20 etabliert.
Damit hat sich das Stundenchart eingetrĂĽbt. Solange der S&P 500 per Stundenschluss unter der SMA20 notiert, solange besteht die Gefahr, dass sich weitere Abgaben einstellen, die das Potential haben, das April Tief zu erreichen.
Sollten sich Erholungen einstellen, so könnten diese bis an die SMA20 und dann weiter an die SMA200 / SMA50 gehen.
- Einschätzung kurzfristiges Chartbild, Prognose: bärisch
Betrachtung im 4h Chart:
Der S&P 500 konnte sich zum Wochenschluss über der SMA50 (aktuell bei 4.140,9 Punkten) etablieren. Nachdem er zunächst Schwierigkeiten hatte, ging es am Freitag von der SMA50 dynamisch aufwärts, zu Wochenbeginn wurde aber sowohl die SMA50 als auch die SMA20 (aktuell bei 4.154,2 Punkten) aufgegeben. Im gestrigen Handelsverlauf ging es an die SMA20 und von hier aus dynamisch abwärts an die SMA200 (aktuell bei 4.106,1 Punkten).
Wesentlich wird sein, ob sich der Index über der SMA200 halten kann. Sollte dies gelingen, so könnte es wieder aufwärts an die SMA50 gehen.
Misslingt der Move aber und etabliert sich der S&P 500 unter der SMA200, so könnte dies ein Hinweis darauf sein, dass sich weitere Abgaben einstellen könnten, die in Richtung des April Tiefs gehen könnten.
- Einschätzung übergeordnetes Chartbild, Prognose: bärisch / neutral
S&P 500 - Ausblick fĂĽr heute:
Der S&P 500 notiert aktuell im Bereich der 4.111,0 Punkte und notiert damit gut 34,50 Punkte unter dem Niveau am gestern Morgen.
Long Setups: Der S&P 500 könnte zunächst versuchen sich über der 4.111,0 Punkte Marke festzusetzen. Sollte dies gelingen, so könnte der Index an unsere nächsten Anlaufziele bei 4.113,2, bei 4.115,5, bei 4.117,8, bei 4.119,7, bei 4.122,3, bei 4.124,2, bei 4.126,7, bei 4.128,7, bei 4.130,4, bei 4.133,1, bei 4.135,0, bei 4.137,8, bei 4.139,7, bei 4.140,9, bei 4.142,0, bei 4.144,1 und dann bei 4.146,4 Punkte laufen. Über der 4.146,4 Punkte könnte es weiter aufwärts an unsere nächsten Anlaufziele bei 4.147,9, bei 4.149,4, bei 4.151,0, bei 4.152,1, bei 4.155,0, bei 4.156,9, bei 4.158,0, bei 4.159,9 bzw. bei 4.162,3 Punkte gehen.
Short Setups: Kann sich der S&P 500 nicht über der 4.111,0 Punkte Marke halten, so könnte es weiter abwärts an unsere nächsten Anlaufziele bei 4.109,2, bei 4.108,9, bei 4.106,1, bei 4.105,3 bzw. bei 4.103,0 Punkten gehen. Unter der 4.103,0 Punkte Marke könnte der S&P 500 unsere Anlaufziele bei 4.101,2, bei 4.099,8, bei 4.097,2, bei 4.095,4, bei 4.093,5, bei 4.091,8, bei 4.089,9, bei 4.087,4, bei 4.085,3, bei 4.083,1 bzw. bei 4.081,0 Punkte anlaufen.
S&P 500 Widerstände
- 4.122,3
- 4.140,9
- 4.141,0
- 4.146,2
- 4.146,6
- 4.154,2
- 4.170,6
- 4.216,0
- 4.328,2
S&P 500 UnterstĂĽtzungen
- 4.106,1
- 4.078,8
- 4.060,2
- 3.982,2
Wir rechnen heute auf Basis unseres Setups mit einem seitwärts / aufwärts gerichteten Markt. Daraus ergeben sich die folgenden Wahrscheinlichkeiten:
- Wahrscheinlichkeit Bull Szenario auf Basis unseres Setups 55 %
- Wahrscheinlichkeit Bear Szenario auf Basis unseres Setups 45 %
Diese Einschätzung ist immer in Bezug auf die Vorbörse zu sehen.
4.130,4 Punkte / 4.158,0 Punkte bis 4.105,3 Punkte / 4.087,4 Punkte ist die heute von uns erwartete Tagesrange.
Quellen:Â xStation5Â von XTB
Â
HANDELN beim TESTSIEGER 2023:
- Der Testsieger bei den CFD Brokern 2023 bei Brokerwahl.de ist XTB
- ĂĽber 66.000 Trader haben abgestimmt!
- Bester Service, beste Spreads und beste Technik
- Ăśberzeugen Sie sich selbst und handeln Sie beim Besten CFD Broker Deutschlands laut Brokerwahl
Offenlegung gemäß § 80 WpHG zwecks möglicher Interessenkonflikte
Der Autor (m/w/d) kann in den besprochenen Wertpapieren bzw. Basiswerten investiert sein.
Die Autoren der Veröffentlichungen verfassen jene Informationen auf eigenes Risiko. Analysen und Einschätzungen werden nicht in Bezug auf spezifische Anlageziele und Bedürfnisse bestimmter Personen verfasst. Veröffentlichungen von XTB, die bestimmte Situationen an den Finanzmärkten kommentieren sowie allgemeine Aussagen von Mitarbeitern von XTB hinsichtlich der Finanzmärkte, stellen keine Beratung des Kunden durch XTB dar und können auch nicht als solche ausgelegt werden. XTB haftet nicht für Verluste, die direkt oder indirekt durch getroffene Handlungsentscheidungen in Bezug auf die Inhalte der Veröffentlichungen entstanden sind.
Wertentwicklungen von Handelswerten aus der Vergangenheit sind kein verlässlicher Indikator für Wertentwicklungen in der Zukunft!
Risikohinweis
CFD sind komplexe Instrumente und beinhalten wegen der Hebelwirkung ein hohes Risiko, schnell Geld zu verlieren. 75% der Kleinanlegerkonten verlieren Geld beim CFD-Handel mit diesem Anbieter. Sie sollten überlegen, ob Sie verstehen, wie CFDs funktionieren und ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren. Anlageerfolge sowie Gewinne aus der Vergangenheit garantieren keine Erfolge in der Zukunft. Inhalte, Newsletter und Mitteilungen von XTB stellen keine Anlageberatung dar. Die Mitteilungen sind als Werbemitteilung zu verstehen.