18:51 · 14. Oktober 2025

Salesforce Aktie: Kooperation mit OpenAI & Anthropic vertieft – Kurs bleibt im Abwärtstrend

Salesforce Aktie unter Druck
Das Wichtigste in Kürze
Salesforce
Aktien
CRM.US, salesforce.com Inc
-
-
Das Wichtigste in Kürze
  • Erweiterte OpenAI-Integration
  • Anthropic-Kooperation für sensible Branchen
  • Aktienkurs unter Druck trotz KI-Boom
     

🤖 Salesforce Aktie: KI-Allianz mit OpenAI & Anthropic – Kurs bleibt dennoch unter Druck

💬 Einleitung

Am 14. Oktober gab Salesforce (CRM.US) die Erweiterung ihrer strategischen Partnerschaften mit OpenAI und Anthropic bekannt. Ziel der Kooperationen ist es, die Integration von Künstlicher Intelligenz (KI) innerhalb des Agentforce 360-Ökosystems deutlich zu vertiefen.

Die Partnerschaften sollen Salesforce in eine neue Ära der intelligenten Automatisierung und Datenanalyse führen. Dennoch reagiert die Börse zurückhaltend – die Salesforce Aktie verlor trotz der Ankündigung über 1 % am Tag der Veröffentlichung.

► Salesforce ISIN: US79466L3024 | WKN: A0B87V | Ticker: CRM.US

 

 


🔑 Key Takeaways

1️⃣ Erweiterte OpenAI-Integration:
Salesforce verknüpft die Agentforce 360-Plattform direkt mit ChatGPT, wodurch Nutzer Verkaufsdaten analysieren, Kundeninteraktionen auswerten und Tableau-Visualisierungen per Texteingabe erstellen können.
Zudem werden neue Tools zur Erstellung von AI-Agents und Prompts auf Basis der neuesten OpenAI-Modelle (u. a. GPT-5) integriert.

2️⃣ Anthropic-Kooperation für sensible Branchen:
Die Zusammenarbeit zielt auf regulierte Sektoren wie Finanzen oder Gesundheitswesen. Das Claude-Modell wird zur zentralen KI-Schicht von Agentforce 360, mit enger Integration in Slack, um Teams direkten Zugang zu KI-Funktionen zu ermöglichen.

3️⃣ Aktienkurs unter Druck trotz KI-Boom:
Trotz solider Fundamentaldaten und wachsender KI-Aktivitäten verlor die Salesforce Aktie 2025 rund 15 %. Anleger reagieren zunehmend skeptisch auf KI-News, die früher Kursfeuerwerke auslösten.


🤝 Salesforce setzt auf KI-Partnerschaften mit OpenAI & Anthropic

Die vertiefte Kooperation mit OpenAI ermöglicht Salesforce-Kunden, mithilfe von ChatGPT Geschäfts- und Verkaufsdaten per natürlicher Sprache zu durchsuchen, Kundenkommunikation zu analysieren und daraus automatisierte Erkenntnisse zu gewinnen.
Zudem wird ein neues KI-Verkaufstool in ChatGPT speziell für Salesforce-Nutzer eingeführt – inklusive vollständiger Datenkontrolle und Datenschutzkonformität.

Parallel stärkt die Zusammenarbeit mit Anthropic die Datensicherheit und regulatorische Compliance. Der Fokus liegt auf KI-Anwendungen für Finanzinstitute, wobei das Claude-Modell in Slack integriert wird, um Echtzeit-Antworten und Analysefunktionen in Team-Chats zu ermöglichen.


📊 Fundamentaldaten: Wachstum, aber skeptische Anleger

Salesforce wächst seit Jahren stark – sowohl beim Umsatz als auch bei der Profitabilität:

  • KGV: ca. 36

  • KUV: 5

  • KBV: 3

Diese Werte sind moderat im Vergleich zu anderen Tech-Konzernen. Dennoch bleibt der Aktienkurs hinter den Erwartungen zurück. Anleger fragen sich zunehmend, ob die KI-Offensive auch nachhaltige Gewinne bringt oder nur kurzfristige Schlagzeilen liefert.


📉 Chartanalyse: Abwärtstrend dominiert die Salesforce Aktie

Technisch befindet sich die Salesforce Aktie (CRM.US) seit fast einem Jahr in einem klaren Abwärtstrend, der mehrfach durch Rücksetzer bestätigt wurde.
Bereits im April kam es zum gefürchteten „Death Cross“ (Kreuzung der EMA50 und EMA200 von oben), gefolgt vom „Bearish Crossover“, bei dem die EMA100 die EMA200 nach unten durchbrach – ein starkes Verkaufssignal.

🔹 Der Kurs nähert sich aktuell häufig der Unterstützung bei 229 USD.
🔹 Wird diese Marke unterschritten, droht ein Rückfall auf 194 USD, das Tief von vor zwei Jahren.
🔹 Erst oberhalb der Trendlinie könnte sich ein Trendwechsel andeuten.


💡 Anleger fragen sich: Ist die KI-Magie vorbei?

Früher sorgte jede neue Kooperation mit OpenAI oder Anthropic für zweistellige Kursgewinne – heute bleibt die Reaktion verhalten.
Die Börse scheint KI-News mittlerweile nüchterner zu bewerten, da viele Unternehmen zwar über KI sprechen, aber noch keine klaren Umsatztreiber vorweisen können.

Analysten sehen Salesforce dennoch strukturell gut aufgestellt:
Mit einem starken Produktportfolio, wachsender KI-Integration und stabilen Margen könnte der Konzern langfristig profitieren – sofern der Abwärtstrend gestoppt wird.


🧠 Fazit – Salesforce Aktie zwischen Innovation und Skepsis

Die neuen Partnerschaften mit OpenAI und Anthropic bestätigen die ambitionierte KI-Strategie von Salesforce.
Trotz überzeugender Fundamentaldaten und starkem Wachstum bleibt der Aktienkurs jedoch im Abwärtstrend.

Salesforce Aktie Chart (D1)

Salesforce Aktie Chart (D1)

Quelle: xStation5 von XTB, aufgenommen am 14.10.2025. Zeithistorie gemäß der Information direkt im Chart. Vergangene Ergebnisse sind kein Indikator für zukünftige Performance. Das Handelsinstrument notiert in USD. Mögliche Währungsschwankungen können sich auf die Rendite auswirken.

AKTIEN kommissionsfrei handeln PLUS Gratisaktie für Neukunden:

Depot eröffnen und Gratis-Aktie beim Broker XTB erhalten
  • Weltweit Aktien kommissionsfrei* handeln mit XTB!

  • Jetzt für Neukunden als Aktion zusätzlich eine Gratiskaktie erhalten

  • Details und Teilnahmebedingungen über den Link

7. Oktober 2025, 19:08

Nasdaq 100 Analyse: Oracle belastet KI-Sektor – Nasdaq testet 25.000 Punkte

14. Oktober 2025, 17:35

Intel Aktie fällt nach Kritik von Ex-CEO Gelsinger – Analysten sehen strukturelle Risiken

14. Oktober 2025, 17:06

Börse aktuell: US-Großbanken überzeugen mit starken Q3-Zahlen – JPMorgan, Goldman Sachs & Citigroup glänzen

14. Oktober 2025, 14:36

AMD legt nach Ankündigung der Integration von Oracle-Prozessoren um 3 % zu

Offenlegung gemäß § 80 WpHG zwecks möglicher Interessenkonflikte

Der Autor (m/w/d) kann in den besprochenen Wertpapieren bzw. Basiswerten investiert sein.

Die Autoren der Veröffentlichungen verfassen jene Informationen auf eigenes Risiko. Analysen und Einschätzungen werden nicht in Bezug auf spezifische Anlageziele und Bedürfnisse bestimmter Personen verfasst. Veröffentlichungen von XTB, die bestimmte Situationen an den Finanzmärkten kommentieren sowie allgemeine Aussagen von Mitarbeitern von XTB hinsichtlich der Finanzmärkte, stellen keine Beratung des Kunden durch XTB dar und können auch nicht als solche ausgelegt werden. Die Publikation stellt weder ein Angebot noch eine Beratung, Empfehlung oder Aufforderung zum Kauf, Verkauf oder Halten irgendeiner Finanzanlage dar. XTB ist nicht dazu verpflichtet, die Informationen in dieser Marketingmitteilung zu aktualisieren, abzuändern oder zu ergänzen, wenn sich ein in dieser Publikation genannter Umstand oder eine darin enthaltene Stellungnahme, Einschätzung, Idee oder Prognose ändert oder unzutreffend wird. XTB haftet nicht für Verluste, die direkt oder indirekt durch getroffene Handlungsentscheidungen in Bezug auf die Inhalte der Veröffentlichungen entstanden sind.

Wertentwicklungen von Handelswerten aus der Vergangenheit sind kein verlässlicher Indikator für Wertentwicklungen in der Zukunft!

Die bereitgestellten Informationen enthalten KEINE Kostenbetrachtung wie Transaktionskosten, Konvertierungskosten oder Spreads. Solche Kosten können anfallen und die Ergebnisse beeinflussen. Die Rendite kann sich aufgrund von Währungsschwankungen erhöhen oder verringern, wenn die Angaben auf Zahlen beruhen, die auf eine andere Währung als die offizielle Währung des Landes lauten, in dem der Anleger oder potenzielle Anleger ansässig ist bzw in welcher Währung das Handelskonto geführt wird.

XTB S.A. (samt Zweigniederlassungen) ist kein Steuerberater und prüft nicht, ob eine Anlageentscheidung für die Kunden steuerlich günstig ist. Die steuerliche Behandlung hängt von den persönlichen Verhältnissen eines Kunden ab und kann künftig Änderungen unterworfen sein. Kurse bzw. der Wert eines Finanzinstruments können steigen und fallen.

RISIKOHINWEIS für CFD

CFD sind komplexe Instrumente und beinhalten wegen der Hebelwirkung ein hohes Risiko, schnell Geld zu verlieren. 71% der Kleinanlegerkonten verlieren Geld beim CFD-Handel mit diesem Anbieter. Sie sollten überlegen, ob Sie verstehen, wie CFDs funktionieren und ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren. Anlageerfolge sowie Gewinne aus der Vergangenheit garantieren keine Erfolge in der Zukunft. Inhalte, Newsletter und Mitteilungen von XTB stellen keine Anlageberatung dar. Die Mitteilungen sind als Werbemitteilung zu verstehen.

Schließe dich weltweit
1 700 000 Investoren an