Sartorius Aktie: Gewinnprognose für das laufende Geschäftsjahr 🔴 Aktie im Fokus, die Aktuelle Analyse am 04.09.25

15:16 4. September 2025

Key Takeaways

Gestern wurde bekannt gegeben, dass sich die Zusammensetzung des DAX mit Wirkung vom 22.09.2025 ändern wird. GEA und Scout 24 ersetzen Porsche VZ und Sartorius. Die Aktie wird ab dem 22.09.2025 dann im MDAX gehandelt. Diese Veränderung könnte sich auf die Kursentwicklung der Aktie belastend auswirken. Insgesamt wächst das Unternehmen auch im 1.Halbjahr bei einer weiter verbesserten Marge. Die Prognosen für das laufende Geschäftsjahr wurden bestätigt. 

► Sartorius ISIN: DE0007165631 | WKN: 716563 | Ticker: SRT3

Aktie im Fokus: Sartorius Prognose 2025

Börsen News – Sartorius im Wandel:
Gestern wurde bekannt gegeben, dass sich die Zusammensetzung des DAX ab dem 22.09.2025 verändert. GEA und Scout24 ersetzen Porsche VZ und Sartorius. Die Sartorius-Aktie wird ab diesem Zeitpunkt im MDAX gehandelt. Dieser Abstieg könnte kurzfristig belastend auf die Kursentwicklung wirken. Dennoch zeigt das Unternehmen im ersten Halbjahr 2025 ein solides Wachstum mit verbesserter Marge. Die Sartorius Prognose für das laufende Geschäftsjahr wurde bestätigt.

Du analysierst nicht nur - du willst auch handeln. Eröffne jetzt ein Konto bei XTB und leg los!

Konto eröffnen xStation App herunterladen xStation App herunterladen

 

Fundamentaldaten Sartorius

  • Aktueller Preis: 160,80 EUR

  • Marktkapitalisierung: 5,50 Mrd. EUR

  • Umsatz 2024: 3,38 Mrd. EUR

  • Eigenkapitalquote (2024): 49,80 %

  • KGV 2025 (Prognose): 69,54

  • 4-Wochen-Performance: +5,18 %

  • Bewertung: Fairer Preis

  • Dividendenrendite 2025 (Prognose): 0,39 %

  • Branche: Labor- und Prozesstechnik


Sartorius Prognose und Unternehmensentwicklung

Im 1. Halbjahr 2025 steigerte Sartorius den Umsatz im Jahresvergleich um 6 % auf 1,77 Mrd. EUR. Das EBITDA legte überproportional um fast 12 % auf 527 Mio. EUR zu, die operative Marge verbesserte sich auf 29,8 %. Der Gewinn je Aktie stieg von 61 Mio. EUR im Vorjahr auf 81 Mio. EUR.

Treiber waren vor allem das margenstarke Geschäft mit Verbrauchsmaterialien sowie eine Erholung im Bereich Bioprocess Solutions. Für das Gesamtjahr 2025 erwartet Sartorius ein währungsbereinigtes Umsatzwachstum von 6 % auf rund 3,6 Mrd. EUR und eine Margensteigerung auf 29–30 %.


Chartanalyse Sartorius Aktie

Sartorius Aktie im Fokus

Quelle: xStation5 von XTB, aufgenommen am 04.09.2025. Zeithistorie gemäß der Information direkt im Chart. Vergangene Ergebnisse sind kein Indikator für zukünftige Performance. Das Handelsinstrument notiert in EUR. Mögliche Währungsschwankungen können sich auf die Rendite auswirken. 

Die Sartorius-Aktie zeigte 2025 eine hohe Volatilität. Nach einem Hochlauf bis fast 230 EUR kam es zu Rücksetzern bis auf das Jahrestief von 135,20 EUR. Zwischenzeitliche GAP-ups brachten Erholung, allerdings konnte die Aktie die entscheidenden gleitenden Durchschnitte (SMA50 und SMA200) nicht nachhaltig überwinden.

  • Widerstände: 161,51 | 164,28 | 165,51 | 182,00 | 189,60

  • Unterstützungen: 159,34 | 157,00 | 150,40 (GAP) | 135,20 | 105/103

Die technische Lage bleibt angespannt. Erst ein nachhaltiger Ausbruch über die SMA200 (177,50 EUR) könnte für Aufwärtspotenzial sorgen. Auf der Unterseite droht bei Bruch der 150 EUR-Marke eine Ausweitung der Verluste.


Einschätzung & Prognose für Anleger

Sartorius Prognose im 4 Stunden Chart

Quelle: xStation5 von XTB, aufgenommen am 04.09.2025. Zeithistorie gemäß der Information direkt im Chart. Vergangene Ergebnisse sind kein Indikator für zukünftige Performance. Das Handelsinstrument notiert in EUR. Mögliche Währungsschwankungen können sich auf die Rendite auswirken. 

  • Kurzfristige Prognose (4h-Chart): neutral / bärisch

  • Langfristige Prognose (12–18 Monate): seitwärts bis abwärtsgerichtet

  • Wahrscheinlichkeiten:

    • Bull-Szenario: 30 %

    • Bear-Szenario: 70 %

Damit bleibt die Sartorius Aktie im Fokus der Börsen News. Anleger sollten vor allem die Marken bei SMA50 und SMA200 genau beobachten.


👉 Fazit: Die Sartorius Prognose zeigt für 2025 solides Umsatzwachstum und verbesserte Margen, doch die technische Lage bleibt angespannt. Nach dem DAX-Abstieg in den MDAX steht die Aktie im Fokus der Börse – Anleger müssen mit erhöhter Volatilität rechnen.

 

AKTIEN kommissionsfrei handeln PLUS Gratisaktie für Neukunden:

Depot eroeffnen und Gratis-Aktie beim Broker XTB erhalten
  • Weltweit Aktien kommissionsfrei* handeln mit XTB!
  • Jetzt für Neukunden als Aktion zusätzlich eine Gratiskaktie erhalten
  • Details und Teilnahmebedingungen über den Link

 

 

FAQ – Sartorius Prognose & Aktie im Fokus

❓ Wie lautet die aktuelle Sartorius Prognose 2025?
Die Sartorius Prognose für 2025 bestätigt ein währungsbereinigtes Umsatzwachstum von rund 6 % auf etwa 3,6 Mrd. EUR. Gleichzeitig soll die operative Marge von 28 % auf 29–30 % steigen.

❓ Warum ist Sartorius aktuell im Fokus der Börsen News?
Sartorius steht im Fokus, weil die Aktie ab dem 22.09.2025 den DAX verlässt und in den MDAX wechselt. Diese Veränderung kann kurzfristig Druck auf den Kurs ausüben, während die Fundamentaldaten stabil bleiben.

❓ Welche Chancen bietet die Sartorius Aktie aktuell?
Die Aktie profitiert von einer starken Position im margenstarken Geschäft mit Verbrauchsmaterialien und einer Erholung im Bioprocess-Solutions-Segment. Ein nachhaltiger Ausbruch über die SMA200 (177,50 EUR) könnte weiteres Kurspotenzial eröffnen.

❓ Welche Risiken bestehen für Anleger bei Sartorius?
Das größte Risiko ist die technische Schwäche im Chart. Ein Rückfall unter 150 EUR könnte zu weiteren Kursverlusten führen, mit Anlaufzielen bis hin zum Jahrestief bei 135,20 EUR oder sogar in den Bereich von 105–103 EUR.

❓ Wie ist die langfristige Einschätzung der Sartorius Aktie?
Langfristig erwarten Analysten eine seitwärts bis abwärts gerichtete Entwicklung. Die Wahrscheinlichkeit für ein bullisches Szenario liegt aktuell bei 30 %, die für ein bearisches Szenario bei 70 %.

 

Offenlegung gemäß § 80 WpHG zwecks möglicher Interessenkonflikte

Der Autor (m/w/d) kann in den besprochenen Wertpapieren bzw. Basiswerten investiert sein.

Die Autoren der Veröffentlichungen verfassen jene Informationen auf eigenes Risiko. Analysen und Einschätzungen werden nicht in Bezug auf spezifische Anlageziele und Bedürfnisse bestimmter Personen verfasst. Veröffentlichungen von XTB, die bestimmte Situationen an den Finanzmärkten kommentieren sowie allgemeine Aussagen von Mitarbeitern von XTB hinsichtlich der Finanzmärkte, stellen keine Beratung des Kunden durch XTB dar und können auch nicht als solche ausgelegt werden. Die Publikation stellt weder ein Angebot noch eine Beratung, Empfehlung oder Aufforderung zum Kauf, Verkauf oder Halten irgendeiner Finanzanlage dar. XTB ist nicht dazu verpflichtet, die Informationen in dieser Marketingmitteilung zu aktualisieren, abzuändern oder zu ergänzen, wenn sich ein in dieser Publikation genannter Umstand oder eine darin enthaltene Stellungnahme, Einschätzung, Idee oder Prognose ändert oder unzutreffend wird. XTB haftet nicht für Verluste, die direkt oder indirekt durch getroffene Handlungsentscheidungen in Bezug auf die Inhalte der Veröffentlichungen entstanden sind.

Wertentwicklungen von Handelswerten aus der Vergangenheit sind kein verlässlicher Indikator für Wertentwicklungen in der Zukunft!

Die bereitgestellten Informationen enthalten KEINE Kostenbetrachtung wie Transaktionskosten, Konvertierungskosten oder Spreads. Solche Kosten können anfallen und die Ergebnisse beeinflussen. Die Rendite kann sich aufgrund von Währungsschwankungen erhöhen oder verringern, wenn die Angaben auf Zahlen beruhen, die auf eine andere Währung als die offizielle Währung des Landes lauten, in dem der Anleger oder potenzielle Anleger ansässig ist bzw in welcher Währung das Handelskonto geführt wird.

XTB S.A. (samt Zweigniederlassungen) ist kein Steuerberater und prüft nicht, ob eine Anlageentscheidung für die Kunden steuerlich günstig ist. Die steuerliche Behandlung hängt von den persönlichen Verhältnissen eines Kunden ab und kann künftig Änderungen unterworfen sein. Kurse bzw. der Wert eines Finanzinstruments können steigen und fallen.

RISIKOHINWEIS für CFD

CFD sind komplexe Instrumente und beinhalten wegen der Hebelwirkung ein hohes Risiko, schnell Geld zu verlieren. 71% der Kleinanlegerkonten verlieren Geld beim CFD-Handel mit diesem Anbieter. Sie sollten überlegen, ob Sie verstehen, wie CFDs funktionieren und ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren. Anlageerfolge sowie Gewinne aus der Vergangenheit garantieren keine Erfolge in der Zukunft. Inhalte, Newsletter und Mitteilungen von XTB stellen keine Anlageberatung dar. Die Mitteilungen sind als Werbemitteilung zu verstehen.

Teilen:
Zurück

Schließe dich weltweit
1 700 000 Investoren an