12:18 · 10. April 2024

Schokoladenriese Barry Callebaut steigt nach Q1-Ergebnis um 8%📈

Barry Callebaut
Aktien
BARN.CH, Barry Callebaut AG
-
-

Der Schweizer Kakao-Schokoladen-Gigant Barry Callebaut (BARN.CH) steigt nach den Ergebnissen des ersten Quartals um fast 9%, da der Umsatz auf Basis konstanter Wechselkurse um 11% gestiegen ist, was auf höhere Kakaopreise zurückzuführen ist, ohne dass sich ein Nachfragerückgang abzeichnet. Die Erträge waren trotz des harten ersten Quartals und des Anstiegs der Kakaopreise solide, was die Gewinne des Unternehmens mittelfristig unter Druck setzen könnte. Barry ist einer der weltgrößten Schokoladenverarbeiter und produziert für Unternehmen wie Unilever oder Nestle. Nach einem brutalen Ausverkauf am 21.2.2024, der mit der GFC-Krise von 2008 vergleichbar ist, können wir heute eine der stärksten Sitzungen in der Unternehmensgeschichte erleben.

Höhere Kakaopreise ohne Nachfragezerstörung = höhere Einnahmen

  • Für die erste Hälfte des Geschäftsjahres 2023-24 (bis Februar 2024) weist das Unternehmen einen Reingewinn von 215,8 Millionen CHF und einen Betriebsgewinn (EBIT) von 339,4 Millionen CHF aus, was einem Anstieg von 0,8 % bzw. 7,9 % in lokalen Währungen entspricht. Der Chocolatier-Verarbeiter verzeichnete einen Volumenanstieg von 0,7%, der Umsatz war jedoch deutlich höher. 
  • Barry meldete für die ersten sechs Monate seines Geschäftsjahres 2023/24 (das im Februar endete) einen Anstieg des Absatzvolumens um 0,7 % (1,1 Mio. Tonnen) gegenüber dem Vorjahr. Der Umsatz stieg um 19,6 % in Lokalwährungen und 11,1 % in CHF (4,6 Mrd. CHF), während der Konsens nur einen Anstieg von 5,7 % erwartete. Dies war auf einen deutlichen Anstieg der Kakaopreise zurückzuführen.
  • Im gleichen Zeitraum betrug der Bruttoumsatz 663,1 Mio. CHF, 8,6 % höher als im Vorjahr in lokalen Währungen, aber leider 0,2 % niedriger in CHF. Das Unternehmen machte das inflationäre Umfeld als Grund dafür aus. Das Unternehmen ist auf dem richtigen Weg, das Programm BC Next Level zu realisieren, das die jährlichen Kosten bis 2024 um 250 Millionen CHF senken könnte.
  • Der Gewinn vor Zinsen und Steuern sank in den sechs Monaten bis Ende Februar um 40% in Lokalwährungen auf 178 Millionen Schweizer Franken. Analysten hatten mit einem höheren EBIT von 266 Millionen Franken gerechnet. Der Reingewinn stieg im Vergleich zum Vorjahr um 0,8%, während der Bruttogewinn trotz des inflationären Umfelds aufgrund der "Cost-plus"-Preisstrategie unverändert blieb. Der Betriebsgewinn stieg um 7,9%, ging aber in CHF gemessen um 2,6% zurück.

Barry Callebaut bekräftigte seine vorherige Prognose für das gesamte Geschäftsjahr 2023-24, die von stabilen Volumen und einer flachen EBIT-Marge ausgeht, "während wir ein sehr volatiles Umfeld genau beobachten".

Volumina überwiegend gestiegen (außerhalb der USA)

Barry Callebaut meldete für das erste Halbjahr ein im Vergleich zum Vorjahr weitgehend unverändertes Verkaufsvolumen, was im Einklang mit der Jahresprognose für flache Volumen steht. Das Unternehmen erwartet keine Änderungen der vorherigen Erwartungen, was die Märkte angesichts des Preisverfalls bei Kakao als positiv bewerten.

  • Das Schokoladenvolumen in Westeuropa ist in den ersten 6 Monaten des Geschäftsjahres (von Juni bis Dezember 2023) um 2,2% gestiegen. Barry sieht, dass die Verbraucher auf Eigenmarkenprodukte und Gourmet-Schokolade verlagern.
  • Die Volumen in Mittel- und Osteuropa stiegen um 3,5% gegenüber dem Vorjahr, was auf die Erholung der Lebensmittelhersteller in der Türkei und in Südosteuropa sowie die starke Nachfrage nach Gourmetschokolade zurückzuführen ist.
  • In Lateinamerika stieg der Schokoladenabsatz im Jahresvergleich um 6,2%, vor allem in Brasilien. In Nordamerika hingegen sank das Verkaufsvolumen in der ersten Jahreshälfte aufgrund der schwachen Verbraucher um 1,9%. Die Region Asien-Pazifik, Naher Osten und Afrika verzeichnete ebenfalls einen Rückgang von 0,6%.

Generell scheint die Schokoladennachfrage immer noch sehr solide zu sein und könnte sich in Asien erholen, da der Deflationsdruck in China zunimmt (was von Fitch Ratings erwartet wird), ebenso wie die höheren Werte in den USA. Andererseits könnte eine anhaltende Erholung des Kakaopreises die Nachfrage und die Produzenten beeinträchtigen und das Geschäftsmodell von Barry Callebaut (Auslagerung der Verarbeitung) in Frage stellen. Trotz des niedrigeren freien Cashflows und des Drucks auf das Geschäft sind die Analysten von Vontobel der Ansicht, dass "es so aussieht, als ob das Unternehmen die jüngsten negativen Nachrichten verdaut und den strategischen Fahrplan für die nächste Stufe annimmt". 

Barry Calebaut (BARN.CH) im Tageschart

Quelle: xStation5 von XTB

 

GUTHABENZINSEN

  • AB SOFORT BEI XTB: Erhalten Sie Zinsen auf Ihr freies Kapital!
  • Traden & Investieren beim BESTEN CFD Broker 2023 (Brokerwahl.de) und bei Pausen automatisch Zinsen auf das Handelskonto erhalten!
  • Kein Mindest- oder HöchstbetragSämtliches freie Guthaben wird monatlich verzinst!
  • Aktuelle Zinssätze und Details finden Sie HIER
  • Eröffnen Sie sich HIER ein Live-Konto bei XTB und kassieren Sie AB SOFORT Zinsen!

Guthabenszinsen auf ihr freies Kapital

 

3. Oktober 2025, 13:58

DAX: Europa sucht nach Orientierung angesichts gemischter PMI-Berichte

3. Oktober 2025, 10:30

Tesla Aktie mit Rekordauslieferungen – Jetzt die Aktie kaufen? ⚡

2. Oktober 2025, 16:43

US Börsenstart: Shutdown-Stillstand verunsichert Investoren 🔴 NASDAQ Aktuell

2. Oktober 2025, 14:55

DAX Analyse: Märkte im Aufwind – Unsere DAX Prognose im Überblick 📊

Offenlegung gemäß § 80 WpHG zwecks möglicher Interessenkonflikte

Der Autor (m/w/d) kann in den besprochenen Wertpapieren bzw. Basiswerten investiert sein.

Die Autoren der Veröffentlichungen verfassen jene Informationen auf eigenes Risiko. Analysen und Einschätzungen werden nicht in Bezug auf spezifische Anlageziele und Bedürfnisse bestimmter Personen verfasst. Veröffentlichungen von XTB, die bestimmte Situationen an den Finanzmärkten kommentieren sowie allgemeine Aussagen von Mitarbeitern von XTB hinsichtlich der Finanzmärkte, stellen keine Beratung des Kunden durch XTB dar und können auch nicht als solche ausgelegt werden. Die Publikation stellt weder ein Angebot noch eine Beratung, Empfehlung oder Aufforderung zum Kauf, Verkauf oder Halten irgendeiner Finanzanlage dar. XTB ist nicht dazu verpflichtet, die Informationen in dieser Marketingmitteilung zu aktualisieren, abzuändern oder zu ergänzen, wenn sich ein in dieser Publikation genannter Umstand oder eine darin enthaltene Stellungnahme, Einschätzung, Idee oder Prognose ändert oder unzutreffend wird. XTB haftet nicht für Verluste, die direkt oder indirekt durch getroffene Handlungsentscheidungen in Bezug auf die Inhalte der Veröffentlichungen entstanden sind.

Wertentwicklungen von Handelswerten aus der Vergangenheit sind kein verlässlicher Indikator für Wertentwicklungen in der Zukunft!

Die bereitgestellten Informationen enthalten KEINE Kostenbetrachtung wie Transaktionskosten, Konvertierungskosten oder Spreads. Solche Kosten können anfallen und die Ergebnisse beeinflussen. Die Rendite kann sich aufgrund von Währungsschwankungen erhöhen oder verringern, wenn die Angaben auf Zahlen beruhen, die auf eine andere Währung als die offizielle Währung des Landes lauten, in dem der Anleger oder potenzielle Anleger ansässig ist bzw in welcher Währung das Handelskonto geführt wird.

XTB S.A. (samt Zweigniederlassungen) ist kein Steuerberater und prüft nicht, ob eine Anlageentscheidung für die Kunden steuerlich günstig ist. Die steuerliche Behandlung hängt von den persönlichen Verhältnissen eines Kunden ab und kann künftig Änderungen unterworfen sein. Kurse bzw. der Wert eines Finanzinstruments können steigen und fallen.

RISIKOHINWEIS für CFD

CFD sind komplexe Instrumente und beinhalten wegen der Hebelwirkung ein hohes Risiko, schnell Geld zu verlieren. 71% der Kleinanlegerkonten verlieren Geld beim CFD-Handel mit diesem Anbieter. Sie sollten überlegen, ob Sie verstehen, wie CFDs funktionieren und ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren. Anlageerfolge sowie Gewinne aus der Vergangenheit garantieren keine Erfolge in der Zukunft. Inhalte, Newsletter und Mitteilungen von XTB stellen keine Anlageberatung dar. Die Mitteilungen sind als Werbemitteilung zu verstehen.

Schließe dich weltweit
1 700 000 Investoren an