Die japanischen Hauptindizes Nikkei 225 (JP225) und Topix kletterten trotz einer merklich schwachen Stimmung wĂ€hrend der asiatischen Sitzung auf neue HöchststĂ€nde, die seit 1990 nicht mehr erreicht wurden. Der AufwĂ€rtstrend der Aktien japanischer Exporteure wird durch die Abwertung des japanischen Yen unterstĂŒtzt. Die MĂ€rkte erwarten, dass die Exporteure durch den gĂŒnstigen WĂ€hrungseffekt eine zusĂ€tzliche PrĂ€mie erhalten werden.
Die japanischen Aktienmarktstrategen von J.P. Morgan haben darauf hingewiesen, dass sich der Trend der Abwertung des Yen gegenĂŒber dem Dollar fortsetzen könnte. Das deutlich geringere Tempo des Lohnwachstums fĂŒr japanische Arbeitnehmer könnte die möglicherweise "hawkistischere" Stimmung der Bank of Japan abkĂŒhlen, die noch immer nicht beschlossen hat, ihre extrem niedrige Geldpolitik zu straffen. Infolgedessen könnte sich der Yen weiter abschwĂ€chen, was den japanischen Aktienbenchmarks zugute kĂ€me.Â
Starten Sie jetzt oder testen Sie unser Demokonto
Konto eröffnen Demokonto xStation App herunterladen xStation App herunterladenJP225- und USDJPY-Tagescharts
Bleibt das AusmaĂ des vorherigen AufwĂ€rtsimpulses (grĂŒne Quadrate) bestehen und setzt sich 1:1 fort, ist ein Anstieg bis in die NĂ€he von 37.000 Punkten nicht ausgeschlossen. Der Index hat die UnterstĂŒtzung am SMA200, der nach wie vor den AufwĂ€rtstrend markiert, beibehalten (aktuell um 32.000 Punkte).Â
Quelle: xStation5
Auf dem Chart sehen wir eine bĂ€rische Doppelspitzenformation bei 150, aber die Bullen versuchen, den einfachen gleitenden Durchschnitt (SMA200, rote Linie) zu testen. Das Ăberwinden der 145-Marke könnte auf eine Fortsetzung des AbwĂ€rtstrends des JPY und eine StĂ€rkung des USDJPY hindeuten, der heute um mehr als 0,4% zulegt.
 Quelle: xStation5 von XTB
Â
UND JETZT AUCH NOCH ZINSEN!
- Guthabenzinsen direkt auf dem Handelskonto.Â
- Automatisch! Ab dem ersten Euro! TĂ€glich verfĂŒgbar!Â
- Mehr erfahren hier.Â
Offenlegung gemÀà § 80 WpHG zwecks möglicher Interessenkonflikte
Der Autor (m/w/d) kann in den besprochenen Wertpapieren bzw. Basiswerten investiert sein.
Die Autoren der Veröffentlichungen verfassen jene Informationen auf eigenes Risiko. Analysen und EinschĂ€tzungen werden nicht in Bezug auf spezifische Anlageziele und BedĂŒrfnisse bestimmter Personen verfasst. Veröffentlichungen von XTB, die bestimmte Situationen an den FinanzmĂ€rkten kommentieren sowie allgemeine Aussagen von Mitarbeitern von XTB hinsichtlich der FinanzmĂ€rkte, stellen keine Beratung des Kunden durch XTB dar und können auch nicht als solche ausgelegt werden. XTB haftet nicht fĂŒr Verluste, die direkt oder indirekt durch getroffene Handlungsentscheidungen in Bezug auf die Inhalte der Veröffentlichungen entstanden sind.
Wertentwicklungen von Handelswerten aus der Vergangenheit sind kein verlĂ€sslicher Indikator fĂŒr Wertentwicklungen in der Zukunft!
Risikohinweis
CFD sind komplexe Instrumente und beinhalten wegen der Hebelwirkung ein hohes Risiko, schnell Geld zu verlieren. 75% der Kleinanlegerkonten verlieren Geld beim CFD-Handel mit diesem Anbieter. Sie sollten ĂŒberlegen, ob Sie verstehen, wie CFDs funktionieren und ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren. Anlageerfolge sowie Gewinne aus der Vergangenheit garantieren keine Erfolge in der Zukunft. Inhalte, Newsletter und Mitteilungen von XTB stellen keine Anlageberatung dar. Die Mitteilungen sind als Werbemitteilung zu verstehen.