SEK steigt nach Riksbank-Protokoll

10:54 7. Februar 2024

Die Riksbank hat heute um 9:30 Uhr deutscher Zeit das Protokoll der geldpolitischen Sitzung vom 31. Januar 2024 veröffentlicht. Die Zinssätze wurden auf dieser Sitzung unverändert gelassen, wobei der Leitzins bei 4,00% blieb. Aus dem Dokument geht hervor, dass die Mitglieder der Riksbank keine schnellen Zinssenkungen befürworten, sondern es vorziehen, zu warten, um mehr Vertrauen zu gewinnen, dass dies der richtige Schritt wäre. Die wichtigsten Kommentare aus dem Riksbank-Protokoll finden Sie unten.

Jansson

  • Kaum vorstellbar, dass wiederholte, aufeinanderfolgende Kürzungen bevorstehen
  • Kürzung im März ist weder unmöglich noch wahrscheinlich
  • Erste Kürzung im Mai oder Juni eher realistisch
  • Es ist auch nicht auszuschließen, dass die erste Kürzung erst nach dem Sommer erfolgen wird.
  • Andere Zentralbanken haben erheblichen Einfluss auf den Zeitpunkt der Kürzungen

Thedeen

  • Die Politik muss noch eine Weile kontraktiv sein
  • Die zugrunde liegende Inflation ist stärker zurückgegangen als erwartet
  • Die Inflationsdynamik geht jetzt in die gewünschte Richtung
  • Klare Anzeichen dafür, dass wir uns auf dem Weg in eine neue politische Phase befinden
  • Nach wie vor Gefahr von Rückschlägen bei der Inflation
  • Ein weiteres Risiko für die Inflation ist die Entwicklung der Krone

Bunge

  • Straffere Geldpolitik weiterhin notwendig
  • Zinssenkung im ersten Halbjahr 2024 nur bei anhaltend günstigen Anzeichen
  • Das Risiko, dass sich die Inflation verfestigt, hat abgenommen
  • Konzentration auf den Wechselkurs erforderlich

Breman

  • Zur Stabilisierung der Inflation ist eine kontraktive Politik erforderlich
  • Eine weitere Schwächung der Krone könnte das Preisziel erschweren
  • Zinssenkung wird wahrscheinlich früher als im November erfolgen
  • Der Leitzins dürfte noch einige Zeit unverändert bleiben

Eine Reihe von Kommentaren deutete darauf hin, dass es besser sei, die Zinssenkungen nicht zu überstürzen, und dies hat der schwedischen Krone etwas Unterstützung gegeben. Der EURSEK testete den gleitenden 200-Stunden-Durchschnitt im Bereich von 11,31 (violette Linie), als das Protokoll veröffentlicht wurde, gab aber nach der Veröffentlichung wieder nach.

EURSEK Prognose im Stundenchart QuellexStation5 von XTB

 

 

HANDELN beim TESTSIEGER:

Der Testsieger bei den CFD Brokern 2023 bei Brokerwahl.de ist XTB

Testsieger 2023 bei Brokerwahl - BESTER CFD Broker in Deutschland

Offenlegung gemäß § 80 WpHG zwecks möglicher Interessenkonflikte

Der Autor (m/w/d) kann in den besprochenen Wertpapieren bzw. Basiswerten investiert sein.

Die Autoren der Veröffentlichungen verfassen jene Informationen auf eigenes Risiko. Analysen und Einschätzungen werden nicht in Bezug auf spezifische Anlageziele und Bedürfnisse bestimmter Personen verfasst. Veröffentlichungen von XTB, die bestimmte Situationen an den Finanzmärkten kommentieren sowie allgemeine Aussagen von Mitarbeitern von XTB hinsichtlich der Finanzmärkte, stellen keine Beratung des Kunden durch XTB dar und können auch nicht als solche ausgelegt werden. XTB haftet nicht für Verluste, die direkt oder indirekt durch getroffene Handlungsentscheidungen in Bezug auf die Inhalte der Veröffentlichungen entstanden sind.
Wertentwicklungen von Handelswerten aus der Vergangenheit sind kein verlässlicher Indikator für Wertentwicklungen in der Zukunft!

Risikohinweis

CFD sind komplexe Instrumente und beinhalten wegen der Hebelwirkung ein hohes Risiko, schnell Geld zu verlieren. 69% der Kleinanlegerkonten verlieren Geld beim CFD-Handel mit diesem Anbieter. Sie sollten überlegen, ob Sie verstehen, wie CFDs funktionieren und ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren. Anlageerfolge sowie Gewinne aus der Vergangenheit garantieren keine Erfolge in der Zukunft. Inhalte, Newsletter und Mitteilungen von XTB stellen keine Anlageberatung dar. Die Mitteilungen sind als Werbemitteilung zu verstehen.

Teilen:
Zurück

Schließen Sie sich weltweit
1 000 000 Investoren an