Shell (SHEL.UK) schlägt sich gut, obwohl die winterlichen Versorgungsprobleme und die Energiekrise nicht eingetreten sind. Erdgas erlebt einen noch nie dagewesenen Ausverkauf, und die Ölpreise sind trotz des Treibstoffembargos aus Russland aufgrund der Angst vor einer weltweiten Rezession von ihren Höchstständen aus Kriegszeiten gefallen.
Du analysierst nicht nur - du willst auch handeln. Eröffne jetzt ein Konto bei XTB und lege los!
Konto eröffnen xStation App herunterladen xStation App herunterladenIm Jahr 2022 stieg der Gewinn von Shell im Jahresvergleich um mehr als 100% auf rund 40 Mrd. Dollar. Im 4. Quartal 2022 meldete das Unternehmen Rekordergebnisse für das vierte Quartal, und der Gewinn für das gesamte Jahr übertraf den bisherigen Rekord aus dem Jahr 2008 deutlich. Shell schüttete im 4. Quartal 6,3 Mrd. Dollar an Dividenden aus und plant einen weiteren Aktienrückkauf im Wert von 4 Mrd. Dollar. Quelle: BBC
Britische “Windfall Tax”
Im Vereinigten Königreich wächst die Kontroverse über die Gewinne der Ölkonzerne angesichts der geplanten Erhöhung der Energiepreise um 40% im April. Shell befindet sich in einer komplizierten Lage, da das Unternehmen zwar im Vereinigten Königreich ansässig ist, aber nur relativ wenig Öl und Gas in britischen Gewässern fördert. Das Unternehmen zahlte im Jahr 2022 134 Mio. USD (110 Mio. GBP) an Steuern auf seine britischen Aktivitäten (etwa 1% der 13 Mrd. USD an Steuern des Unternehmens im Jahr 2022), rechnet aber mit einem Anstieg dieses Betrags um bis zu 350% im Jahr 2023. Unternehmen, die im Vereinigten Königreich tätig sind, zahlen bereits 40% Steuern auf Öl- und Gasgewinne. Sie können diese jedoch senken, indem sie die Kosten für die Stilllegung von Bohrinseln, Vorschüsse auf künftige Investitionen und Verluste aus früheren Jahren abziehen. Das Vereinigte Königreich schätzt, dass die höhere 40-prozentige Gewinnsteuer zwischen 2022 und 2028 etwa 40 Milliarden Pfund in den Haushalt einbringen wird, die von allen in britischen Gewässern tätigen Unternehmen erhoben werden. Shell wird jedoch wahrscheinlich mehr als 90% der Kosten für neue Explorations- und Produktionsvorhaben absetzen können, wodurch sich die endgültige Steuer verringert.
Umgehung von Sanktionen?
In einer Welle von "Guardian"-Berichten wurde eine Kontroverse um Shell ausgelöst, der vorgeworfen wird, Sanktionen zu umgehen, indem es ein "Schlupfloch" im System ausnutzt, d. h. russisches Öl und seine Derivate über die Türkei, die zur Importdrehscheibe des Kremls geworden ist, nach Europa importiert. Eine Analyse der Daten von Kpler durch die Gruppe Global Witness ergab, dass Shell seit dem 5. Dezember mehr als 600.000 Barrel Raffinerieprodukte aus türkischen Raffinerien in die Niederlande importiert hat. Es lässt sich nicht nachweisen, ob die Produkte tatsächlich aus Russland stammen, aber türkische Raffinerien importieren große Mengen billigen Öls aus Russland, das dann raffiniert oder mit Rohöl aus anderen Ländern gemischt wird. Im Jahr 2022 importierte die Türkei 143 Millionen Barrel Öl aus Russland, was einem Anstieg von 50 % im Vergleich zum Vorjahr entspricht. Nach dem Ausbruch des Krieges in der Ukraine kündigte Shell im vergangenen März an, sich aus dem Handel mit Russland zurückzuziehen. Ein Shell-Sprecher dementierte Medienberichte über Sanktionen. Auf das Unternehmen entfielen 11% der LNG-Lieferungen in die EU, wodurch der durch die Sanktionen gegen Russland verursachte Versorgungsdruck gemildert wurde.
RNG - BioLNG
Shell hat die Übernahme des größten europäischen Herstellers von erneuerbarem Erdgas (RNG), Nature Energy, abgeschlossen. Nach Angaben des Unternehmens wird die Übernahme dank des breiten Kundenportfolios voraussichtlich zweistellige Gewinne bringen. Nature Energy verfügt über 14 in Betrieb befindliche Anlagen und produzierte im Jahr 2022 rund 6,5 Millionen MMBtu RNG. Mehr als ein Drittel der 30 neuen Projekte des Unternehmens befinden sich in der mittleren bis späten Entwicklungsphase in Dänemark, den Niederlanden und Frankreich und könnten bis 2030 bis zu 9,2 Millionen MMBtu pro Jahr liefern. RNG ist ein Biomethan, das ähnlich wie herkömmliches Gas funktioniert und in der bestehenden Infrastruktur (auch als BioLNG) verwendet werden kann, wobei kein schädliches Methan in die Atmosphäre gelangt und es somit verarbeitet werden kann.
Shell (SHEL.UK) im D1-Chart. Die Aktie hat sich trotz der Korrektur der vergangenen Tage in letzter Zeit trotz des Rückgangs der Ölpreise sehr gut entwickelt (in gelb). Die wichtigste Unterstützung für die Aktie ist der SMA200 (rote Linie), der seit zwei Jahren den Raum für Rückgänge begrenzt. Niedrigere Niveaus, die es zu beachten gilt, sind das 23,6%- und 38,2%-Retracement der im Jahr 2020 begonnenen Aufwärtswelle. Quelle: xStation5 von XTB
Gratis Konto, Gratis investieren*, Gratis Aktie!
- Handeln Sie mit XTB gratis* - ohne Orderkommission - Aktien aus Deutschland, EU und den USA
- *Bis zu einem monatlichen Handelsumsatz von 100.000 Euro streichen wir die Orderkommission komplett (wenn Sie darüberhinaus handeln, berechnen wir erst ab dann 0,2 % vom Handelsvolumen je Transaktion, Min. 10 Euro)
- Allianz, Tesla, Amazon, Apple, Nestle, , Netflix, Bayer, Deutsche Bank, Lufthansa oder Ihr Lieblinsunternehmen.
Investieren Sie mit XTB.
Offenlegung gemäß § 80 WpHG zwecks möglicher Interessenkonflikte
Der Autor (m/w/d) kann in den besprochenen Wertpapieren bzw. Basiswerten investiert sein.
Die Autoren der Veröffentlichungen verfassen jene Informationen auf eigenes Risiko. Analysen und Einschätzungen werden nicht in Bezug auf spezifische Anlageziele und Bedürfnisse bestimmter Personen verfasst. Veröffentlichungen von XTB, die bestimmte Situationen an den Finanzmärkten kommentieren sowie allgemeine Aussagen von Mitarbeitern von XTB hinsichtlich der Finanzmärkte, stellen keine Beratung des Kunden durch XTB dar und können auch nicht als solche ausgelegt werden. Die Publikation stellt weder ein Angebot noch eine Beratung, Empfehlung oder Aufforderung zum Kauf, Verkauf oder Halten irgendeiner Finanzanlage dar. XTB ist nicht dazu verpflichtet, die Informationen in dieser Marketingmitteilung zu aktualisieren, abzuändern oder zu ergänzen, wenn sich ein in dieser Publikation genannter Umstand oder eine darin enthaltene Stellungnahme, Einschätzung, Idee oder Prognose ändert oder unzutreffend wird. XTB haftet nicht für Verluste, die direkt oder indirekt durch getroffene Handlungsentscheidungen in Bezug auf die Inhalte der Veröffentlichungen entstanden sind.
Wertentwicklungen von Handelswerten aus der Vergangenheit sind kein verlässlicher Indikator für Wertentwicklungen in der Zukunft!
Die bereitgestellten Informationen enthalten KEINE Kostenbetrachtung wie Transaktionskosten, Konvertierungskosten oder Spreads. Solche Kosten können anfallen und die Ergebnisse beeinflussen. Die Rendite kann sich aufgrund von Währungsschwankungen erhöhen oder verringern, wenn die Angaben auf Zahlen beruhen, die auf eine andere Währung als die offizielle Währung des Landes lauten, in dem der Anleger oder potenzielle Anleger ansässig ist bzw in welcher Währung das Handelskonto geführt wird.
XTB S.A. (samt Zweigniederlassungen) ist kein Steuerberater und prüft nicht, ob eine Anlageentscheidung für die Kunden steuerlich günstig ist. Die steuerliche Behandlung hängt von den persönlichen Verhältnissen eines Kunden ab und kann künftig Änderungen unterworfen sein. Kurse bzw. der Wert eines Finanzinstruments können steigen und fallen.
RISIKOHINWEIS für CFD
CFD sind komplexe Instrumente und beinhalten wegen der Hebelwirkung ein hohes Risiko, schnell Geld zu verlieren. 75% der Kleinanlegerkonten verlieren Geld beim CFD-Handel mit diesem Anbieter. Sie sollten überlegen, ob Sie verstehen, wie CFDs funktionieren und ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren. Anlageerfolge sowie Gewinne aus der Vergangenheit garantieren keine Erfolge in der Zukunft. Inhalte, Newsletter und Mitteilungen von XTB stellen keine Anlageberatung dar. Die Mitteilungen sind als Werbemitteilung zu verstehen.