Die US-Verbraucherpreisdaten werden heute um 14:30 Uhr veröffentlicht. Anleger verkaufen angesichts der Marktunsicherheit riskanten Anlagen
Die wichtigsten Märkte in Europa und die Terminkontrakte in den USA zeigen sich im Vorfeld der heute veröffentlichten US-VPI-Daten für April nervös. Die Anleger ziehen es vor, sich von risikoreichen Positionen zu trennen. Die Daten werden wahrscheinlich die Geldpolitik der FED bestätigen. Derzeit rechnen Händler mit einer 25%igen Chance auf eine Zinserhöhung durch die Federal Reserve am 14. Juni, und diese Erwartung dürfte sich kaum ändern, es sei denn, die tatsächliche Veröffentlichung weicht stark von den erwarteten Zahlen ab. Der Verbraucherpreisindex wird voraussichtlich um 14:30 Uhr veröffentlicht. Hier sind die Einzelheiten:
- Gesamtinflation (im Jahresvergleich): Vorhersage: 5,0%. Zuvor: 5,0%.
- Kerninflation (im Jahresvergleich): Vorhersage: 5,5%. Zuvor: 5,6%.
- Gesamtinflation (im Monatsvergleich): Vorhersage: 0,4%. Zuvor: 0,1%.
- Kerninflation (im Monatsvergleich): Vorhersage: 0,4%. Zuvor: 0,4%.
Wenn die erwarteten Inflationsdaten mit der tatsächlichen Veröffentlichung übereinstimmen, würden sie auf der Grundlage historischer Korrelationen in etwa mit einem PCE-Wert übereinstimmen. Das wird die FED sehr beruhigen, denn sie hat für dieses Jahr eine Schätzung von 3,3% für letztere angesetzt. Williams von der Fed sagte, er erwarte, dass die Inflation in diesem Jahr auf 3,25% sinken und bis 2025 ein Inflationsziel von 2% erreichen werde. Er sagte jedoch auch, dass er keinen Grund sehe, die Zinsen in diesem Jahr zu senken.
Du analysierst nicht nur - du willst auch handeln. Eröffne jetzt ein Konto bei XTB und lege los!
Konto eröffnen xStation App herunterladen xStation App herunterladenDas nachstehende Diagramm zeigt die Beiträge zur Gesamtinflation. Im letzten Zyklus des Inflationswachstums können wir die Diskrepanzen erkennen, welche Komponenten einen erheblichen Einfluss auf die Gesamtinflation hatten. Es ist erwähnenswert, dass der Inflationsanstieg durch den Transport- und Bekleidungssektor ausgelöst wurde. Diese Preise haben sich bereits abgeschwächt. Danach trugen die Preise für Wohnen und Nahrungsmittel am meisten zum Gesamtstand bei. Positiv zu vermerken ist, dass es auch bei diesen Komponenten Anzeichen für eine Abkühlung gab. Private Daten haben bereits gezeigt, dass sich der Anstieg der Mietpreise zu verlangsamen beginnt.
Finanzmärkte
Im Vorfeld der Veröffentlichung des Verbraucherpreisindex wertet der US-Dollar gegenüber den meisten wichtigen Währungen auf. Der US-Dollar-Index ist nach zwei aufeinanderfolgenden Tagen mit besserer Performance in eine Konsolidierungsphase eingetreten, und es wird erwartet, dass die Veröffentlichung der VPI-Daten im Laufe des Tages die Volatilität erhöhen wird.
EURUSD erfuhr eine Abwärtskorrektur und schloss unter 1,1000. Trotz der hawkishen Kommentare der Mitglieder der Europäischen Zentralbank (EZB), die den Euro stützen, handelt das Währungspaar immer noch unter der Marke von 1,1000 und verzeichnet einen Rückgang von 0,12%.
EURUSD im H1-Chart. Quelle: xStation5 von XTB
Der S&P 500 (US500) wird derzeit bei 4.128 Punkten gehandelt, was einem Rückgang von 0,2% entspricht. Die jüngste Kursentwicklung zeigt eine Ablehnung der Widerstandszone um 4.150 Punkte, gefolgt von einem anschließenden Rückgang auf das aktuelle Niveau. Da die Veröffentlichung der VPI-Daten bevorsteht, fällt der Kurs. Die nächste zu beobachtende Unterstützungsmarke liegt bei 4.100 Punkten, während die oberen Widerstandsmarken bei 4.150 bzw. 4.200 Punkten liegen. Händler sollten das Kursgeschehen um diese Niveaus genau beobachten, um mögliche Veränderungen der Marktstimmung zu erkennen. Im Vorfeld der Veröffentlichung ist mit einer höheren Volatilität zu rechnen.
US500 im H1-Chart. Quelle: xStation5 von XTB
HANDELN beim TESTSIEGER 2023:
- Der Testsieger bei den CFD Brokern 2023 bei Brokerwahl.de ist XTB
- Über 66.000 Trader haben abgestimmt!
- Bester Service, beste Spreads und beste Technik
- Überzeugen Sie sich selbst und handeln Sie beim Besten CFD Broker Deutschlands laut Brokerwahl
Offenlegung gemäß § 80 WpHG zwecks möglicher Interessenkonflikte
Der Autor (m/w/d) kann in den besprochenen Wertpapieren bzw. Basiswerten investiert sein.
Die Autoren der Veröffentlichungen verfassen jene Informationen auf eigenes Risiko. Analysen und Einschätzungen werden nicht in Bezug auf spezifische Anlageziele und Bedürfnisse bestimmter Personen verfasst. Veröffentlichungen von XTB, die bestimmte Situationen an den Finanzmärkten kommentieren sowie allgemeine Aussagen von Mitarbeitern von XTB hinsichtlich der Finanzmärkte, stellen keine Beratung des Kunden durch XTB dar und können auch nicht als solche ausgelegt werden. Die Publikation stellt weder ein Angebot noch eine Beratung, Empfehlung oder Aufforderung zum Kauf, Verkauf oder Halten irgendeiner Finanzanlage dar. XTB ist nicht dazu verpflichtet, die Informationen in dieser Marketingmitteilung zu aktualisieren, abzuändern oder zu ergänzen, wenn sich ein in dieser Publikation genannter Umstand oder eine darin enthaltene Stellungnahme, Einschätzung, Idee oder Prognose ändert oder unzutreffend wird. XTB haftet nicht für Verluste, die direkt oder indirekt durch getroffene Handlungsentscheidungen in Bezug auf die Inhalte der Veröffentlichungen entstanden sind.
Wertentwicklungen von Handelswerten aus der Vergangenheit sind kein verlässlicher Indikator für Wertentwicklungen in der Zukunft!
Die bereitgestellten Informationen enthalten KEINE Kostenbetrachtung wie Transaktionskosten, Konvertierungskosten oder Spreads. Solche Kosten können anfallen und die Ergebnisse beeinflussen. Die Rendite kann sich aufgrund von Währungsschwankungen erhöhen oder verringern, wenn die Angaben auf Zahlen beruhen, die auf eine andere Währung als die offizielle Währung des Landes lauten, in dem der Anleger oder potenzielle Anleger ansässig ist bzw in welcher Währung das Handelskonto geführt wird.
XTB S.A. (samt Zweigniederlassungen) ist kein Steuerberater und prüft nicht, ob eine Anlageentscheidung für die Kunden steuerlich günstig ist. Die steuerliche Behandlung hängt von den persönlichen Verhältnissen eines Kunden ab und kann künftig Änderungen unterworfen sein. Kurse bzw. der Wert eines Finanzinstruments können steigen und fallen.
RISIKOHINWEIS für CFD
CFD sind komplexe Instrumente und beinhalten wegen der Hebelwirkung ein hohes Risiko, schnell Geld zu verlieren. 75% der Kleinanlegerkonten verlieren Geld beim CFD-Handel mit diesem Anbieter. Sie sollten überlegen, ob Sie verstehen, wie CFDs funktionieren und ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren. Anlageerfolge sowie Gewinne aus der Vergangenheit garantieren keine Erfolge in der Zukunft. Inhalte, Newsletter und Mitteilungen von XTB stellen keine Anlageberatung dar. Die Mitteilungen sind als Werbemitteilung zu verstehen.