Das unter seinem alten Namen Facebook bekannte Unternehmen Meta Platforms könnte bis Herbst 2021 mit zahlreichen Problemen konfrontiert sein, wenn es darum geht, hohe Margen aufrechtzuerhalten. Eine Aufzeichnung eines Q&A-Meetings unter Ausschluss der Öffentlichkeit vom 30. Juni, das Reuters vorliegt, deutet darauf hin, dass Mark Zuckerberg eine massive Verlangsamung erwartet:
-
Meta Platforms hat immer noch einen sicheren Platz im US Big Tech und bleibt eines der führenden Technologieunternehmen mit Sitz in den USA. Das Unternehmen war bisher dafür bekannt, den Umsatz und die Popularität seiner Social-Media-Plattformen zu überspringen, indem es die Erwartungen der Analysten an seine Finanzergebnisse überhöhte, was letztendlich zu einer erheblichen Enttäuschung führte. Das erste Quartal 2022 stellte den ersten Riss im stetig wachsenden Geschäft des Unternehmens seit vielen Jahren dar.
-
Obwohl Zuckerberg nach den Ergebnissen des ersten Quartals mäßig positiv über die zukünftige Entwicklung des Unternehmens sprach, ist es ihm jetzt wahrscheinlich gelungen, seine Einstellung zu ändern. Informationen von einem Q&A-Meeting am 30. Juni zeigen, dass Zuckerberg eindeutig besorgt über die Rezession und die geringeren Ausgaben der Haushalte ist. Eine Aufzeichnung von Reuters deutet darauf hin, dass Zuckerberg „eine der schlimmsten Verlangsamungen erwartet, die wir in der jüngeren Geschichte gesehen haben“.
-
Meta beabsichtigt, die Kosten durch Verkleinerung zu senken. Das Unternehmen will im Jahr 2022 6.000 bis 7.000 neue Ingenieure einstellen, verglichen mit einem ursprünglichen Projekt von 10.000 neuen Stellen, betont Reuters. Dies entspricht einer Anpassung von 30 bis 40% und bestätigt, dass auch der neue Tech-Jobs-Sektor aufgrund der Börsenturbulenzen derzeit verliert, da Meta nur einer von vielen Tech-Giganten ist, die sich entschieden haben, Stellen abzubauen (einschließlich Amazon, Microsoft, Tesla, Netflix und Snap).
-
Das Unternehmen befürchtet Probleme mit neuen Benutzern aufgrund des Krieges in der Ukraine und der Einstellung von Diensten auf dem russischen Markt. Die Welt scheint sich erneut in zwei Blöcke zu teilen (die USA und China), und das hypothetische Zwielicht der Globalisierung, das in einem Frühjahrsinterview von BlackRock-CEO Lawrence Fink angedeutet wurde, könnte dazu führen, dass US-Unternehmen unter anderem in Asien Verbraucher verlieren.
-
Mark Zuckerberg richtet trotz der Turbulenzen das Kerngeschäft des Unternehmens sukzessive auf den aufkommenden Metaverse-Trend aus und hat in der Vergangenheit signalisiert, dass alle Produkte des Unternehmens in virtuellen Welten skalierbar sein werden. Infolgedessen entstehen dem Unternehmen die enormen Ausgaben, die innovative Operationen erfordern, und die makroökonomischen Umstände sind entschieden nicht förderlich für die Bewertung von Unternehmen, die ein riskantes Geschäftsprofil akzeptieren.
-
Das Unternehmen beabsichtigt, eine Schlüsselrolle beim Aufbau von immer ausgefeilteren und verbesserten virtuellen Welten zu spielen, in denen Technologien für virtuelle, gemischte und erweiterte Realität (VR, MR und AR) entwickelt werden;
-
Die Metaverse-Sparte des Unternehmens verursacht Kosten in Höhe von mehreren Milliarden Dollar, obwohl die aktuelle Marge, die der Bau von VR-Welten für das Unternehmen bringt, im Verhältnis zu den Ausgaben vernachlässigbar ist, was einige Investoren auf der Suche nach Sicherheit beunruhigt. Zuckerberg zeigt sich unbeeindruckt von den Bedenken und ist zuversichtlich in die neue Ausrichtung des Unternehmens. Große Investmentfonds, darunter BlackRock, weisen darauf hin, dass das aufstrebende, mächtige Potenzial der Metaverse-Welt und die dort entstehende digitale Wirtschaft nur eine Frage der Zeit bleiben.
-
Selbst wenn sich der Bau digitaler Welten in großem Umfang materialisieren sollte, wie wir es beispielsweise aufgrund der steigenden Popularität von Oculus (im Besitz von Meta) bereits sehen, könnte das Unternehmen bis dahin einen echten Sturm überstanden haben, ausgelöst durch eine aggressive Zentralbankpolitik, sinkendes Anlegervertrauen und natürlich immer noch eine hypothetische, schmerzhafte Rezession in den USA.
Du analysierst nicht nur - du willst auch handeln. Eröffne jetzt ein Konto bei XTB und leg los!
Konto eröffnen xStation App herunterladen xStation App herunterladenMeta Platforms (META.US) im H4-Chart. Der Aktienkurs des Unternehmens befindet sich seit Anfang 2022 in einem Abwärtstrend. Wir können beobachten, dass sich die Nachfrage zweimal verlangsamt hat und ein lokales Double Top nahe 170 USD gebildet hat, das mit dem 23,6%-Retracement zusammenfällt. Die schwache Verfassung der Bullen könnte sich angesichts der Berichtssaison als Vorbote weiterer Rückgänge erweisen. Andererseits könnte ein Nachfrageeinbruch nach über den Erwartungen liegenden Ergebnissen zu einem Bruch der 23,6%-Zone und einer Erholung in den Bereich oberhalb der psychologischen Grenze von 200 USD und dem 61,8%-Retracement führen. Quelle: xStation 5
Offenlegung gemäß § 80 WpHG zwecks möglicher Interessenkonflikte
Der Autor (m/w/d) kann in den besprochenen Wertpapieren bzw. Basiswerten investiert sein.
Die Autoren der Veröffentlichungen verfassen jene Informationen auf eigenes Risiko. Analysen und Einschätzungen werden nicht in Bezug auf spezifische Anlageziele und Bedürfnisse bestimmter Personen verfasst. Veröffentlichungen von XTB, die bestimmte Situationen an den Finanzmärkten kommentieren sowie allgemeine Aussagen von Mitarbeitern von XTB hinsichtlich der Finanzmärkte, stellen keine Beratung des Kunden durch XTB dar und können auch nicht als solche ausgelegt werden. Die Publikation stellt weder ein Angebot noch eine Beratung, Empfehlung oder Aufforderung zum Kauf, Verkauf oder Halten irgendeiner Finanzanlage dar. XTB ist nicht dazu verpflichtet, die Informationen in dieser Marketingmitteilung zu aktualisieren, abzuändern oder zu ergänzen, wenn sich ein in dieser Publikation genannter Umstand oder eine darin enthaltene Stellungnahme, Einschätzung, Idee oder Prognose ändert oder unzutreffend wird. XTB haftet nicht für Verluste, die direkt oder indirekt durch getroffene Handlungsentscheidungen in Bezug auf die Inhalte der Veröffentlichungen entstanden sind.
Wertentwicklungen von Handelswerten aus der Vergangenheit sind kein verlässlicher Indikator für Wertentwicklungen in der Zukunft!
Die bereitgestellten Informationen enthalten KEINE Kostenbetrachtung wie Transaktionskosten, Konvertierungskosten oder Spreads. Solche Kosten können anfallen und die Ergebnisse beeinflussen. Die Rendite kann sich aufgrund von Währungsschwankungen erhöhen oder verringern, wenn die Angaben auf Zahlen beruhen, die auf eine andere Währung als die offizielle Währung des Landes lauten, in dem der Anleger oder potenzielle Anleger ansässig ist bzw in welcher Währung das Handelskonto geführt wird.
XTB S.A. (samt Zweigniederlassungen) ist kein Steuerberater und prüft nicht, ob eine Anlageentscheidung für die Kunden steuerlich günstig ist. Die steuerliche Behandlung hängt von den persönlichen Verhältnissen eines Kunden ab und kann künftig Änderungen unterworfen sein. Kurse bzw. der Wert eines Finanzinstruments können steigen und fallen.
RISIKOHINWEIS für CFD
CFD sind komplexe Instrumente und beinhalten wegen der Hebelwirkung ein hohes Risiko, schnell Geld zu verlieren. 71% der Kleinanlegerkonten verlieren Geld beim CFD-Handel mit diesem Anbieter. Sie sollten überlegen, ob Sie verstehen, wie CFDs funktionieren und ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren. Anlageerfolge sowie Gewinne aus der Vergangenheit garantieren keine Erfolge in der Zukunft. Inhalte, Newsletter und Mitteilungen von XTB stellen keine Anlageberatung dar. Die Mitteilungen sind als Werbemitteilung zu verstehen.