Technische Analyse: FRA40 und US100

14:00 5. August 2019

++ Handelskonflikt zwischen den USA und China intensiviert sich ++ Weltweite Aktienmärkte verzeichnen Rückgänge ++ FRA40 testet wichtige Unterstützung und notiert am Montag mehr als 1,7% tiefer ++

FRA40 ERÖFFNET TIEFER
Während der heutigen Asien-Sitzung konnte man deutliche Kursverluste an den Aktienmärkten beobachten. Auch in Europa war die Stimmung ziemlich pessimistisch. All dies ist auf die Eskalation des Handelskonflikts zwischen den USA und China zurückzuführen. Den Medienberichten zufolge stellt China den Sinn weiterer Verhandlungen mit den USA in Frage, nachdem US-Präsident Donald Trump letzte Woche neue Zölle angekündigt hatte. Die heutige Analyse wird sich auf den französischen CAC 40 (FRA40) und den NASDAQ (US100) konzentrieren. Beim FRA40 wurde zu Beginn der heutigen Sitzung ein bärisches Gap festgestellt. Der Rückgang beschleunigt sich nach der Markteröffnung sowie nach dem Durchbruch der 5.535-Punkte-Marke. Infolgedessen erreichte der Kurs die wichtige Unterstützung, die durch die Struktur der „Overbalance”-Methode (gelbes Rechteck) sowie frühere lokale Tiefststände gekennzeichnet war. Aus technischer Sicht sieht dies nach einem guten Ausgangspunkt für eine Korrektur aus, wobei man bedenken sollte, dass der allgemeine Trend nach unten gerichtet ist und sich die Rückgänge vertiefen könnten. 

Starten Sie jetzt oder testen Sie unser Demokonto

Konto eröffnen xStation App herunterladen xStation App herunterladen

Quelle: xStation 5

FRA40: M30-CHART
Auch in einer kleineren Zeiteinheit dominiert die Angebotsseite. Bei der Unterstützungszone um die 5.250-Punkte-Marke kann man jedoch eine leichte Reaktion der Käufer erkennen. Sollte diese verteidigt werden, könnte dies der Beginn einer Aufwärtskorrektur sein. In solch einem Szenario könnte man sich auf die Obergrenze der 1:1-Marktgeometrie (5.340 Punkte) konzentrieren. Ein erfolgreicher Durchbruch könnte den aktuellen Abwärtstrend umkehren. Das eingezeichnete Fibo-Niveau könnte als nächster Widerstand dienen. Man beachte, dass ein Kursniveau unterhalb der genannten Unterstützungszone (5.250 Punkte) dazu führen könnte, dass sich die Abwärtsbewegung beschleunigt.

Quelle: xStation 5

US100: H4-CHART
In den USA stehen die Aktien ebenfalls unter Druck. Werfen wir einen Blick auf den technologielastigen NASDAQ: Die Aufwärtstrendstruktur brach in der Vorwoche zusammen, und nachdem der Kurs durch den Boden der „Overbalance-Struktur” (gelbes Rechteck) brach, beschleunigte sich die Abwärtsbewegung. Der Unterstützungsbereich um das 38,2% Fibo-Retracement wurde im heutigen vorbörslichen Handel durchbrochen. Sollte die aktuelle Stimmung überwiegen, könnten die Bären das 50% Fibo-Niveau anstreben. Solange der Kurs unterhalb der 7.625-Punkte-Marke (38,2% Fibo-Niveau) liegt, bleibt das Basisszenario bärisch. Der Trend würde sich erst umkehren, wenn der US100 die 7.870 Punkte überwindet.

Quelle: xStation 5

NÄCHSTE HITZEWELLE IN EUROPA
Die Temperaturen in Europa erreichen Rekordniveaus. Wie könnte sich eine Dürreplage auf diverse Märkte - wie z.B. Weizen - auswirken? Und wie könnte man sich als Trader auf diese und andere Katastrophen vorbereiten? In unserer Risikoanalyse 7 mögliche Desaster in 2019 gehen wir auf diese und sechs weitere potenzielle Gefahren ein.
Jetzt kostenfrei herunterladen
 

Offenlegung gemäß § 80 WpHG zwecks möglicher Interessenkonflikte

Der Autor (m/w/d) kann in den besprochenen Wertpapieren bzw. Basiswerten investiert sein.

Die Autoren der Veröffentlichungen verfassen jene Informationen auf eigenes Risiko. Analysen und Einschätzungen werden nicht in Bezug auf spezifische Anlageziele und Bedürfnisse bestimmter Personen verfasst. Veröffentlichungen von XTB, die bestimmte Situationen an den Finanzmärkten kommentieren sowie allgemeine Aussagen von Mitarbeitern von XTB hinsichtlich der Finanzmärkte, stellen keine Beratung des Kunden durch XTB dar und können auch nicht als solche ausgelegt werden. XTB haftet nicht für Verluste, die direkt oder indirekt durch getroffene Handlungsentscheidungen in Bezug auf die Inhalte der Veröffentlichungen entstanden sind.
Wertentwicklungen von Handelswerten aus der Vergangenheit sind kein verlässlicher Indikator für Wertentwicklungen in der Zukunft!

Risikohinweis

CFD sind komplexe Instrumente und beinhalten wegen der Hebelwirkung ein hohes Risiko, schnell Geld zu verlieren. 75% der Kleinanlegerkonten verlieren Geld beim CFD-Handel mit diesem Anbieter. Sie sollten überlegen, ob Sie verstehen, wie CFDs funktionieren und ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren. Anlageerfolge sowie Gewinne aus der Vergangenheit garantieren keine Erfolge in der Zukunft. Inhalte, Newsletter und Mitteilungen von XTB stellen keine Anlageberatung dar. Die Mitteilungen sind als Werbemitteilung zu verstehen.

Teilen:
Zurück

Schließen Sie sich weltweit
1 600 000 Investoren an