Technische Analyse: USDJPY

14:00 15. Mai 2019

++ Japanischer Yen profitiert von Handelsspannungen ++ USDJPY handelt unter Tiefstständen vom März ++ Paar mit erneuten Abwärtsbewegungen ++

W1-CHART
Der W1-Chart zeigt, dass sich der USDJPY von der Oberseite des Dreiecksmusters erholen konnte (Muster seit Mitte 2016 intakt). Darüber hinaus rücken die 50- 100- und 200-Wochen-Linien immer näher zusammen, was darauf hindeutet, dass eine größere Bewegung bevorstehen könnte. Unter Berücksichtigung der aktuellen Abwärtsdynamik, könnte eine Bewegung zur unteren Grenze des Dreiecks bevorstehen.

Quelle: xStation 5

D1-CHART
Der D1-Chart zeigt wiederum, dass das Paar mit den jüngsten Tiefstständen vom März unter eine wichtige technische Unterstützung fiel. Es deutet darauf hin, dass das Paar kurzfristig nach Süden tendieren könnte. In solch einem bärischen Szenario wäre mit einer schwachen Performance an den Aktienmärkten zu rechnen.

Quelle: xStation 5

H4-CHART
Der Intraday-Chart ähnelt dem, was wir bereits oben gesehen haben: Der Kurs durchbricht die Unterstützung bei 109,8. Der Markt kehrte auf dieses Niveau zurück und begann nach einem gescheiterten Test erneut zu fallen. Wir sehen derzeit, dass die Nachfrage nach sicheren Anlagen steigt. Die weitere Entwicklung des USDJPY könnte daher von den heutigen Ereignissen an der US-Börse abhängigen.

Quelle: xStation 5

RISIKOANALYSE INKL. BREXIT-REPORT
Die EU hat Großbritannien eine Fristverlängerung bis spätestens 31.10. gewährt, ein "harter" Brexit ist theoretisch noch möglich. Wie Anleger sich auf einen solchen vorbereiten könnten erfahren Sie im exklusiven Brexit-Report.
In der Risikoanalyse 7 mögliche Desaster in 2019 erfahren Sie zudem, welche weiteren potenziellen Gefahren für die Weltmärkte - wie z.B. Dürre, Handelskriege oder die chinesische Immobilienblase - drohen.
Jetzt kostenfrei herunterladen
 

Offenlegung gemäß § 80 WpHG zwecks möglicher Interessenkonflikte

Der Autor (m/w/d) kann in den besprochenen Wertpapieren bzw. Basiswerten investiert sein.

Die Autoren der Veröffentlichungen verfassen jene Informationen auf eigenes Risiko. Analysen und Einschätzungen werden nicht in Bezug auf spezifische Anlageziele und Bedürfnisse bestimmter Personen verfasst. Veröffentlichungen von XTB, die bestimmte Situationen an den Finanzmärkten kommentieren sowie allgemeine Aussagen von Mitarbeitern von XTB hinsichtlich der Finanzmärkte, stellen keine Beratung des Kunden durch XTB dar und können auch nicht als solche ausgelegt werden. XTB haftet nicht für Verluste, die direkt oder indirekt durch getroffene Handlungsentscheidungen in Bezug auf die Inhalte der Veröffentlichungen entstanden sind.
Wertentwicklungen von Handelswerten aus der Vergangenheit sind kein verlässlicher Indikator für Wertentwicklungen in der Zukunft!

Risikohinweis

CFD sind komplexe Instrumente und beinhalten wegen der Hebelwirkung ein hohes Risiko, schnell Geld zu verlieren. 69% der Kleinanlegerkonten verlieren Geld beim CFD-Handel mit diesem Anbieter. Sie sollten überlegen, ob Sie verstehen, wie CFDs funktionieren und ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren. Anlageerfolge sowie Gewinne aus der Vergangenheit garantieren keine Erfolge in der Zukunft. Inhalte, Newsletter und Mitteilungen von XTB stellen keine Anlageberatung dar. Die Mitteilungen sind als Werbemitteilung zu verstehen.

Teilen:
Zurück

Schließen Sie sich weltweit
1 000 000 Investoren an