Die europäischen Aktienindizes starteten mit Gewinnen in die neue Woche. Der DAX ist jetzt im Tagesverlauf um 0,4 % gestiegen, während der britische FTSE 100 0,15 % verliert. Der französische CAC 40 entwickelt sich sehr gut und legt aufgrund steigender Bewertungen großer Modeunternehmen um 0,5 % zu. Am Nachmittag werden die Anleger die PMI-Daten aus den USA erfahren.
Die Märkte warten auch auf die Veröffentlichung der VPI-Daten aus Deutschland für Dezember, die um 14:00 Uhr dt. Zeit erwartet werden. Die Daten aus Hessen deuteten auf eine deutliche Beschleunigung des VPI-Drucks auf 2,7 % im Jahresvergleich gegenüber dem letzten Wert von 2,0 % im Jahresvergleich hin.
Starten Sie jetzt oder testen Sie unser Demokonto
Konto eröffnen Demokonto xStation App herunterladen xStation App herunterladenVolatilität, die derzeit auf dem breiteren europäischen Markt zu beobachten ist. Quelle: xStation
Der deutsche DAX / DE40-Index hat seine Rückgänge in der Nähe einer wichtigen Unterstützungszone gestoppt, die durch den gestrichelten historischen Höchststand vom Oktober dieses Jahres definiert ist. Darüber hinaus oszilliert diese Zone um die 50-Tage-EMA (blaue Kurve im Diagramm). Mittelfristig ist es die Reaktion auf diese beiden Zonen, die darüber entscheiden kann, ob der DAX / DE40 seinen allgemeinen Aufwärtstrend beibehält. Die wichtigste Unterstützungszone bleibt der historische Höchststand bei 20.500 Punkten. Quelle: xStation
News
Der Start in die neue Woche an den Finanzmärkten zeigt ein positives Bild. Besonders positiv sind europäische Technologieunternehmen, insbesondere solche aus dem Halbleitersektor, der bis vor kurzem noch unter erheblichem Abwärtsdruck stand. Die Aktien von Unternehmen wie ASML (ASML.NL) und IFX (IFX.DE) legen um 4,8 % bzw. 5,2 % zu.
Der High-Tech-Sektor entwickelt sich heute sehr gut. Quelle: xStation
Eine ähnliche Stimmung ist im Luxusgütersektor zu beobachten. Die Aktien von Hermes (RMS.FR) erholen sich um 2,1 %, während die Aktien von LVMH (MC.FR) um 1,3 % zulegen. Der Grund für die etwas bessere Stimmung in diesem Sektor ist die Veröffentlichung von etwas besser als erwarteten PMI-Daten für Dienstleistungen aus China, einem Schlüsselmarkt für diesen Sektor.
Die Aktien von Rolls-Royce (RR.UK) verlieren fast 3 %, nachdem Citi seine Empfehlung für die Aktien des Unternehmens auf „neutral“ herabgestuft hat. Den Bankern zufolge reicht das derzeit erwartete Wachstum nicht aus, um die aktuelle Bewertung des Unternehmens zu rechtfertigen.
Die Aktien von Volkswagen (VOW1.DE) gewinnen 1,75 %, nachdem der Automobilriese eine Partnerschaft mit xPeng eingegangen ist, um ein Netzwerk von Autoladestationen in China aufzubauen.
SO SEHEN SIEGER AUS!

- Aktienhandel + CFD Trading + ETF Sparpläne: AUSGEZEICHNET
-
Qualität, Service, Gebühren & Konditionen - alles AUSGEZEICHNET bei XTB!
Offenlegung gemäß § 80 WpHG zwecks möglicher Interessenkonflikte
Der Autor (m/w/d) kann in den besprochenen Wertpapieren bzw. Basiswerten investiert sein.
Die Autoren der Veröffentlichungen verfassen jene Informationen auf eigenes Risiko. Analysen und Einschätzungen werden nicht in Bezug auf spezifische Anlageziele und Bedürfnisse bestimmter Personen verfasst. Veröffentlichungen von XTB, die bestimmte Situationen an den Finanzmärkten kommentieren sowie allgemeine Aussagen von Mitarbeitern von XTB hinsichtlich der Finanzmärkte, stellen keine Beratung des Kunden durch XTB dar und können auch nicht als solche ausgelegt werden. XTB haftet nicht für Verluste, die direkt oder indirekt durch getroffene Handlungsentscheidungen in Bezug auf die Inhalte der Veröffentlichungen entstanden sind.
Wertentwicklungen von Handelswerten aus der Vergangenheit sind kein verlässlicher Indikator für Wertentwicklungen in der Zukunft!
Risikohinweis
CFD sind komplexe Instrumente und beinhalten wegen der Hebelwirkung ein hohes Risiko, schnell Geld zu verlieren. 75% der Kleinanlegerkonten verlieren Geld beim CFD-Handel mit diesem Anbieter. Sie sollten überlegen, ob Sie verstehen, wie CFDs funktionieren und ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren. Anlageerfolge sowie Gewinne aus der Vergangenheit garantieren keine Erfolge in der Zukunft. Inhalte, Newsletter und Mitteilungen von XTB stellen keine Anlageberatung dar. Die Mitteilungen sind als Werbemitteilung zu verstehen.