Der US-Technologieriese und Elektroautohersteller Tesla (TSLA.US) hat die Aussetzung der Produktion in Shanghai in einer der größten Fabriken des Unternehmens aufgrund von COVID-19-Beschränkungen angekündigt. Tesla äußerte sich zurückhaltend über die Aussetzung der Produktion und erklärte, dass die radikalen Maßnahmen, die Shanghai zur Bekämpfung der Coronavirus-Pandemie ergriffen habe, angemessen seien. Es ist noch nicht sicher, ob die Schließung des Werks auch über Montag hinaus andauern wird.
-
Das Werk in Shanghai beliefert den chinesischen Markt mit Fahrzeugen und ist ein strategisches Drehkreuz für den Export nach Japan und Deutschland;
-
Im Februar 2022 produzierte das Werk 56.515 Fahrzeuge, von denen 33.315 für den Export bestimmt waren, wie die China Passenger Car Association mitteilte. Das bedeutet, dass mehr als 2.000 Autos pro Tag produziert werden;
-
Shanghai ist aufgrund von Chinas „Covid Zero"-Politik abgeriegelt, der Verkehr wird kontrolliert und die Bewohner der Stadt werden aus Angst vor einer Pandemie getestet;
-
Elon Musk hat berichtet, dass er sich erneut mit dem COVID-19-Virus infiziert habe; es gibt jedoch keine erkennbaren Symptome einer Infektion.
Aus einem Dokument der US-Börsenaufsicht SEC geht hervor, dass Tesla auf seiner bevorstehenden Aktionärsversammlung über eine Erhöhung der Anzahl der genehmigten Aktien des Stammkapitals abstimmen will; der Aktiensplit wird voraussichtlich in Form einer Dividende erfolgen. Der letzte Aktiensplit des Unternehmens fand am 31. August 2020 statt. Damals betrug das Verhältnis 5:1.
Du analysierst nicht nur - du willst auch handeln. Eröffne jetzt ein Konto bei XTB und lege los!
Konto eröffnen xStation App herunterladen xStation App herunterladenDie Senkung des Aktienkurses von Tesla wird sich nicht auf den Nennwert des von den Aktionären gehaltenen Vermögens auswirken. Gleichzeitig werden die Aktien des Automobilherstellers für eine größere Zahl potenzieller Anleger, die in das Unternehmen investieren möchten, leichter zugänglich. Die Tesla-Aktien legen im vorbörslichen Handel an der US-Börse um mehr als 5% zu, an der deutschen Börse notiert das Unternehmen bereits mit einem Plus von mehr als 7%.
Aktie von Tesla (TSLA.US) im D1-Chart. Das Unternehmen befand sich seit Anfang November 2021 in einem Abwärtstrend - zu Beginn des Jahres gelang es nicht, neue Höchststände zu erklimmen, und der Ausverkauf verstärkte sich. Der Aktienkurs erreichte am Tag des Einmarsches Russlands in der Ukraine (24.02.) einen lokalen Tiefststand, als der Kurs unter 700 USD rutschte. Seitdem ist es Tesla gelungen, die Rückgänge zu korrigieren, und seit einigen Tagen bewegt sich der Aktienkurs in einem kurzfristigen dynamischen Aufwärtstrend. Der Aktienkurs reagierte mit einem Ausverkauf in der Nähe von 1.050 USD, was mit dem 61,8% Fibonacci-Retracement zusammenfällt. Die Rückgänge wurden jedoch gestoppt. Nach der Markteröffnung dürfte die Nachfrage dazu führen, dass der Widerstand bei 1.050 USD durchbrochen wird, was dem Unternehmen den Weg zu weiteren Kursgewinnen in den Bereich von 1.130 USD ebnen könnte, wo sich das 78,6%-Retracement befindet. Quelle: xStation 5
Offenlegung gemäß § 80 WpHG zwecks möglicher Interessenkonflikte
Der Autor (m/w/d) kann in den besprochenen Wertpapieren bzw. Basiswerten investiert sein.
Die Autoren der Veröffentlichungen verfassen jene Informationen auf eigenes Risiko. Analysen und Einschätzungen werden nicht in Bezug auf spezifische Anlageziele und Bedürfnisse bestimmter Personen verfasst. Veröffentlichungen von XTB, die bestimmte Situationen an den Finanzmärkten kommentieren sowie allgemeine Aussagen von Mitarbeitern von XTB hinsichtlich der Finanzmärkte, stellen keine Beratung des Kunden durch XTB dar und können auch nicht als solche ausgelegt werden. Die Publikation stellt weder ein Angebot noch eine Beratung, Empfehlung oder Aufforderung zum Kauf, Verkauf oder Halten irgendeiner Finanzanlage dar. XTB ist nicht dazu verpflichtet, die Informationen in dieser Marketingmitteilung zu aktualisieren, abzuändern oder zu ergänzen, wenn sich ein in dieser Publikation genannter Umstand oder eine darin enthaltene Stellungnahme, Einschätzung, Idee oder Prognose ändert oder unzutreffend wird. XTB haftet nicht für Verluste, die direkt oder indirekt durch getroffene Handlungsentscheidungen in Bezug auf die Inhalte der Veröffentlichungen entstanden sind.
Wertentwicklungen von Handelswerten aus der Vergangenheit sind kein verlässlicher Indikator für Wertentwicklungen in der Zukunft!
Die bereitgestellten Informationen enthalten KEINE Kostenbetrachtung wie Transaktionskosten, Konvertierungskosten oder Spreads. Solche Kosten können anfallen und die Ergebnisse beeinflussen. Die Rendite kann sich aufgrund von Währungsschwankungen erhöhen oder verringern, wenn die Angaben auf Zahlen beruhen, die auf eine andere Währung als die offizielle Währung des Landes lauten, in dem der Anleger oder potenzielle Anleger ansässig ist bzw in welcher Währung das Handelskonto geführt wird.
XTB S.A. (samt Zweigniederlassungen) ist kein Steuerberater und prüft nicht, ob eine Anlageentscheidung für die Kunden steuerlich günstig ist. Die steuerliche Behandlung hängt von den persönlichen Verhältnissen eines Kunden ab und kann künftig Änderungen unterworfen sein. Kurse bzw. der Wert eines Finanzinstruments können steigen und fallen.
RISIKOHINWEIS für CFD
CFD sind komplexe Instrumente und beinhalten wegen der Hebelwirkung ein hohes Risiko, schnell Geld zu verlieren. 75% der Kleinanlegerkonten verlieren Geld beim CFD-Handel mit diesem Anbieter. Sie sollten überlegen, ob Sie verstehen, wie CFDs funktionieren und ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren. Anlageerfolge sowie Gewinne aus der Vergangenheit garantieren keine Erfolge in der Zukunft. Inhalte, Newsletter und Mitteilungen von XTB stellen keine Anlageberatung dar. Die Mitteilungen sind als Werbemitteilung zu verstehen.