Die Aktien von Tesla (TSLA.US) stiegen am Donnerstag um mehr als 6,5%, nachdem Reuters berichtet hatte, dass der Elektroautohersteller die Produktion in der Fabrik in Shanghai im Februar und März auf fast 20.000 Fahrzeuge pro Woche steigern will, da die jüngsten Preissenkungen die Nachfrage der Kunden angekurbelt haben. Wenn diese Pläne wahr werden, könnte die chinesische Fabrik im Jahr 2023 mehr als 1 Million Fahrzeuge produzieren, was es Elon Musk erleichtern würde, sein ehrgeiziges Ziel von 2 Millionen ausgelieferten Autos in diesem Jahr zu erreichen.
Die zukünftigen Gewinne sind jedoch ein Problem.
In China hat das Unternehmen laut Reuters die Preise seit September um bis zu 24% gesenkt. In den USA senkte das Unternehmen im vergangenen Monat die Preise um bis zu 20%, was sowohl die Märkte als auch die Wettbewerber schockierte. Langfristig könnte dies jedoch negative Auswirkungen auf die Finanzergebnisse von Tesla haben.
Starten Sie jetzt oder testen Sie unser Demokonto
Livekonto eröffnen DEMO TESTEN xStation App herunterladen xStation App herunterladen
Die Tesla-Aktie (TSLA.US) begann den heutigen Handelstag mit einer zinsbullischen Kurslücke und bewegt sich auf den psychologischen Widerstand bei 200,00 $ pro Aktie zu, der auch bei früheren Kursreaktionen markiert wurde. Es ist zu bedenken, dass der Kurs der Tesla-Aktie seit den Tiefstständen im Januar um mehr als 90% gestiegen ist, und die Anleger könnten beschließen, um den genannten Widerstand herum Gewinne mitzunehmen. Auch die rückläufige Divergenz des Momentum-Indikators warnt vor einer möglichen Abwärtskorrektur. Andererseits scheint sich die Stimmung im Technologiesektor nach der jüngsten FED-Entscheidung und den META-Quartalszahlen zu verbessern. Sollten die Ergebnisberichte der drei US-Megatech-Aktien Apple, Amazon und Alphabet nach Börsenschluss positiv überraschen, könnte dies auch den Tesla-Bullen weiteren Auftrieb geben. Quelle: xStation5 von XTB
Offenlegung gemäß § 80 WpHG zwecks möglicher Interessenkonflikte
Der Autor kann in den besprochenen Wertpapieren bzw. Basiswerten investiert sein.
Die Autoren der Veröffentlichungen verfassen jene Informationen auf eigenes Risiko. Analysen und Einschätzungen werden nicht in Bezug auf spezifische Anlageziele und Bedürfnisse bestimmter Personen verfasst. Veröffentlichungen von XTB, die bestimmte Situationen an den Finanzmärkten kommentieren sowie allgemeine Aussagen von Mitarbeitern von XTB hinsichtlich der Finanzmärkte, stellen keine Beratung des Kunden durch XTB dar und können auch nicht als solche ausgelegt werden. XTB haftet nicht für Verluste, die direkt oder indirekt durch getroffene Handlungsentscheidungen in Bezug auf die Inhalte der Veröffentlichungen entstanden sind.
Risikohinweis
CFDs sind komplexe Instrumente und beinhalten wegen der Hebelwirkung ein hohes Risiko, schnell Geld zu verlieren. 80% der Kleinanlegerkonten verlieren Geld beim CFD-Handel mit diesem Anbieter. Sie sollten überlegen, ob Sie verstehen, wie CFDs funktionieren und ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren. Anlageerfolge sowie Gewinne aus der Vergangenheit garantieren keine Erfolge in der Zukunft. Inhalte, Newsletter und Mitteilungen von XTB stellen keine Anlageberatung dar. Die Mitteilungen sind als Werbemitteilung zu verstehen.