Tesla profitiert von FSD-Spekulationen 🔴 Aktie unter $300 weiter mit Vorsicht zu sehen

13:30 28. April 2025

Eine der spektakulärsten Aktien der vergangenen Wochen war mit Sicherheit die Aktie von Tesla (Ticker: TSLA), die ausgehend von ihren Tiefs um rund $215 USD am 07.04. in den vergangenen drei Wochen mehr als 30% zulegen konnte und nun in eine signifikante Widerstandsregion um rund 290/300 US-Dollar vorstößt.

  • Aktuelle Nachrichten zum Aktien Trading 🔴 Tesla Handelsideen 🔴 Tesla Prognose & Ausblick
► Tesla WKN: A1CX3T | ISIN: US88160R1014 | Ticker: TSLA 

Die Bullishness mag überraschen, die vorgelegten Quartalszahlen vergangene Woche sind eigentlich weniger ein Grund zum „Frohjauchzen“ gewesen: so zeigten die Zahlen auf, dass Teslas Gewinn pro Aktie und Umsatz jeweils unter der Erwartung der Wall Street lag, resultierend aus einem Einbruch im Automobilbereich um rund 20%.

Tesla wies einen Gewinn pro Aktie von 27 Cent bereinigt gegenüber erwarteten 39 Cent aus und dass bei einem Umsatz von 19,34 Mrd. USD gegenüber erwarteter 21,11 Mrd. USD. Der Gesamtumsatz sank somit um 9 % gegenüber 21,3 Mrd. USD im Vorjahr, der Umsatz im Automobilbereich ging um 20% auf 14 Mrd. USD zurück, nach 17,4 Mrd. USD im gleichen Zeitraum des Vorjahres.

Wie bereits früher thematisiert, dürfte ein Hauptgrund in der Umstellung der Produktionslinien in seinen vier Fahrzeugwerken gewesen sein, die besonders Tesla Verkaufsschlager, das Modell Y betraf, verwies aber zudem auf niedrigere durchschnittliche Verkaufspreise und Verkaufsanreize als Belastungsfaktoren für Umsatz und Gewinn.

Ganz ignorieren konnte man Musks Verbindungen zum Weißen Haus nicht, auch wenn man sich diesbezüglich hauptsächlich auf den eskalierenden Handelskrieg und die Importzölle fokussierte. So warnte Tesla Investoren, dass „die Unsicherheit auf den Automobil- und Energiemärkten weiter zunimmt, da sich die sich rasch verändernde Handelspolitik negativ auf die globale Lieferkette und die Kostenstruktur von Tesla und unseren Mitbewerbern auswirkt“ und erklärte weiter, dass diese „dynamische“ und „sich wandelnde politische Stimmung“ kurzfristig erhebliche Auswirkungen auf die Nachfrage nach seinen Produkten haben könnte.

Woher also der Optimismus (Optimus? 😉) in der Tesla Aktie?

Eine sehr grobe Antwort könnte lauten: ein Großteil dieses negativen Quartalsberichts war bereits eingepreist. Ich glaube aber, dass das zu kurz greift, besonders, wenn man sich die Outperformance der Aktie am Freitag in Relation zu einem insgesamt starken Markt anschaut.

Hier machten nämlich Meldungen am Donnerstag bzw. Freitag die Runde, wonach das US Verkehrsministerium Lockerungen der Vorschriften für selbstfahrende Fahrzeuge im Rahmen eines neuen Regelwerks, das Bürokratie abbauen und einen einheitlichen nationalen Standard für selbstfahrende Fahrzeuge schaffen soll, ankündigten.

So sagte US-Verkehrsminister Sean Duffy, dass der neue Rahmen zur Förderung autonomer Fahrzeuge den US-Autoherstellern helfen werde, mit chinesischen Konkurrenten zu konkurrieren, konkret: „Diese Regierung ist sich bewusst, dass wir uns in einem Wettlauf mit China um Innovationen befinden und dass der Einsatz nicht höher sein könnte“. 

Tesla hat angekündigt, bereits im Juni sein erstes fahrerloses Ride-Hailing-Angebot in Austin, Texas, auf den Markt zu bringen, versicherte während des Earnings Calls, dass es hier weiterhin auf Kurs sei, bis dahin einen „Pilotstart“ in Austin zu erreichen und darüber hinaus noch in diesem Jahr mit dem Bau seiner humanoiden Roboter in einer Pilotproduktionslinie in Fremont, Kalifornien, zu beginnen.

Das könnte der Aktie zu einem starken Push auf der Oberseite verhelfen, vorausgesetzt, es kommt zeitnah zu einer Rückeroberung und Halten über $290/300, dem Bereich um die 200-Tagelinie. Kurzfristig kann ich mir nach dem jüngsten Run zunächst das Finden eines Widerstands in eben diesen Gefilden vorstellen, das Ausbilden eines höheren Tiefs mit anschließendem Volumen-getragenen Bruch zurück über $300 wäre dann in den kommenden Monaten aber ein potenzieller Trigger für einen Lauf zurück in Gefilde um $350. 

Tesla Aktie Chartanalyse – Daily:

Tesla Aktie Prognose und Analyse am 27.04.25 - Daytrading

Quelle: xStation5 von XTB

DEUTSCHE und US AKTIEN kommissionsfrei handeln:

Gebuehrenfrei Aktienhandel mit XTB - deutsche und US Aktien
  • Aktienhandel + CFD Trading + ETF Sparpläne: AUSGEZEICHNET

  • Qualität, Service, Gebühren & Konditionen - alles AUSGEZEICHNET bei XTB!

  • Hier mehr erfahren

Offenlegung gemäß § 80 WpHG zwecks möglicher Interessenkonflikte

Der Autor (m/w/d) kann in den besprochenen Wertpapieren bzw. Basiswerten investiert sein.

Die Autoren der Veröffentlichungen verfassen jene Informationen auf eigenes Risiko. Analysen und Einschätzungen werden nicht in Bezug auf spezifische Anlageziele und Bedürfnisse bestimmter Personen verfasst. Veröffentlichungen von XTB, die bestimmte Situationen an den Finanzmärkten kommentieren sowie allgemeine Aussagen von Mitarbeitern von XTB hinsichtlich der Finanzmärkte, stellen keine Beratung des Kunden durch XTB dar und können auch nicht als solche ausgelegt werden. XTB haftet nicht für Verluste, die direkt oder indirekt durch getroffene Handlungsentscheidungen in Bezug auf die Inhalte der Veröffentlichungen entstanden sind.
Wertentwicklungen von Handelswerten aus der Vergangenheit sind kein verlässlicher Indikator für Wertentwicklungen in der Zukunft!

Risikohinweis

CFD sind komplexe Instrumente und beinhalten wegen der Hebelwirkung ein hohes Risiko, schnell Geld zu verlieren. 69% der Kleinanlegerkonten verlieren Geld beim CFD-Handel mit diesem Anbieter. Sie sollten überlegen, ob Sie verstehen, wie CFDs funktionieren und ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren. Anlageerfolge sowie Gewinne aus der Vergangenheit garantieren keine Erfolge in der Zukunft. Inhalte, Newsletter und Mitteilungen von XTB stellen keine Anlageberatung dar. Die Mitteilungen sind als Werbemitteilung zu verstehen.

Autor

Jens Klatt | Marktanalyst bei XTB in Deutschland | Berlin

Teilen:
Zurück

Schließen Sie sich weltweit
1 000 000 Investoren an