mehr
14:09 · 13. Oktober 2021

Top 3 Charts der Woche: DE30, GOLD und US100 (13.10.2021)

US100
Indizes
-
-
GOLD
Rohstoffe
-
-

DE30

Beginnen wir die heutige Analyse mit dem deutschen Leitindex. Betrachtet man den Tageschart, so kann man sehen, dass der Index die größte Abwärtskorrektur während des gesamten Aufwärtsimpulses, der im November 2020 begann, vorgenommen hat. Trotz des großen SKS-Musters ist es den Verkäufern nicht gelungen, unter die Nackenlinie des Musters auszubrechen, was ein starkes bärisches Signal wäre. Der Bereich um die 15.000 Punkte ist derzeit die wichtigste Unterstützung. Sollte es den Käufern gelingen, den Kurs oberhalb dieser Marke zu halten, könnte der Index seinen Aufwärtstrend wieder aufnehmen. Der nächste Widerstand, den es zu beachten gilt, liegt bei 15.470 Punkten, wo sich die vorherigen Preisreaktionen und die 100-Tage-Linie befinden.

DE30 im D1-Chart. Quelle: xStation 5

GOLD

Wenden wir uns nun dem Goldmarkt zu. Das Edelmetall brach schließlich über die wichtige Widerstandszone bei $1.768 aus und kündigte damit die Möglichkeit einer Trendwende an. Nach der Overbalance-Methode sind die Bullen im Vorteil, solange der Preis über der oberen Grenze der 1:1-Struktur (rotes Rechteck) liegt. In Anbetracht dessen könnte jetzt eine Bewegung in Richtung des Widerstandsbereichs bei $1.810 anstehen. Verkäufer sollten auch auf die 50% und 61,8% Fibonacci-Retracements des Anfang September gestarteten Abwärtsimpulses achten. Sollte der Kurs hingegen unter den oben genannten Bereich von $1.768 zurückkehren, könnte sich die Abwärtsbewegung in Richtung der Unterstützungszone von $1.741 fortsetzen.

GOLD im D1-Chart. Quelle: xStation 5

US100

Werfen wir zu guter Letzt noch einen Blick auf den Chart des US-Tech-Index (US100). Ein Blick auf den Tageschart zeigt, dass der Aufwärtstrend gestoppt wurde. Der US100 brach unter die Nackenlinie des SKS-Musters und die Abwärtskorrektur setzte sich fort. Nach der klassischen technischen Analyse ist die Fortsetzung der Abwärtsbewegung das Basisszenario, solange der Kurs unter der Nackenlinie des Musters (14.850 Punkte) liegt. Die nächstgelegene Unterstützung, die es zu beachten gilt, wird durch frühere Kursreaktionen sowie durch die Aufwärtstrendlinie (Bereich 14.450 Punkte) markiert. Sollte es den Verkäufern gelingen, diese zu durchbrechen, könnte es zu einem größeren Ausverkauf kommen. In einem solchen Szenario läge die nächste wichtige Unterstützung bei 14.000 Punkten (frühere Preisreaktionen und untere Grenze der 1:1-Struktur).  

US100 im D1-Chart. Quelle: xStation 5
 

12. November 2025, 19:47

BÖRSE HEUTE: Dow Jones steigt – Öl fällt, Gold glänzt (12.11.2025)

12. November 2025, 18:32

Silber Kurs springt über 4 % – politische Hoffnung treibt Rohstoffmärkte

12. November 2025, 16:45

Scout24 AKTIE 🔴 Analyse und Einschätzung für Investoren

12. November 2025, 16:28

US Börsenstart: Hoffnung auf Fed-Zinswende & Shutdown-Ende

Offenlegung gemäß § 80 WpHG zwecks möglicher Interessenkonflikte

Der Autor (m/w/d) kann in den besprochenen Wertpapieren bzw. Basiswerten investiert sein.

Die Autoren der Veröffentlichungen verfassen jene Informationen auf eigenes Risiko. Analysen und Einschätzungen werden nicht in Bezug auf spezifische Anlageziele und Bedürfnisse bestimmter Personen verfasst. Veröffentlichungen von XTB, die bestimmte Situationen an den Finanzmärkten kommentieren sowie allgemeine Aussagen von Mitarbeitern von XTB hinsichtlich der Finanzmärkte, stellen keine Beratung des Kunden durch XTB dar und können auch nicht als solche ausgelegt werden. Die Publikation stellt weder ein Angebot noch eine Beratung, Empfehlung oder Aufforderung zum Kauf, Verkauf oder Halten irgendeiner Finanzanlage dar. XTB ist nicht dazu verpflichtet, die Informationen in dieser Marketingmitteilung zu aktualisieren, abzuändern oder zu ergänzen, wenn sich ein in dieser Publikation genannter Umstand oder eine darin enthaltene Stellungnahme, Einschätzung, Idee oder Prognose ändert oder unzutreffend wird. XTB haftet nicht für Verluste, die direkt oder indirekt durch getroffene Handlungsentscheidungen in Bezug auf die Inhalte der Veröffentlichungen entstanden sind.

Wertentwicklungen von Handelswerten aus der Vergangenheit sind kein verlässlicher Indikator für Wertentwicklungen in der Zukunft!

Die bereitgestellten Informationen enthalten KEINE Kostenbetrachtung wie Transaktionskosten, Konvertierungskosten oder Spreads. Solche Kosten können anfallen und die Ergebnisse beeinflussen. Die Rendite kann sich aufgrund von Währungsschwankungen erhöhen oder verringern, wenn die Angaben auf Zahlen beruhen, die auf eine andere Währung als die offizielle Währung des Landes lauten, in dem der Anleger oder potenzielle Anleger ansässig ist bzw in welcher Währung das Handelskonto geführt wird.

XTB S.A. (samt Zweigniederlassungen) ist kein Steuerberater und prüft nicht, ob eine Anlageentscheidung für die Kunden steuerlich günstig ist. Die steuerliche Behandlung hängt von den persönlichen Verhältnissen eines Kunden ab und kann künftig Änderungen unterworfen sein. Kurse bzw. der Wert eines Finanzinstruments können steigen und fallen.

RISIKOHINWEIS für CFD

CFD sind komplexe Instrumente und beinhalten wegen der Hebelwirkung ein hohes Risiko, schnell Geld zu verlieren. 71% der Kleinanlegerkonten verlieren Geld beim CFD-Handel mit diesem Anbieter. Sie sollten überlegen, ob Sie verstehen, wie CFDs funktionieren und ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren. Anlageerfolge sowie Gewinne aus der Vergangenheit garantieren keine Erfolge in der Zukunft. Inhalte, Newsletter und Mitteilungen von XTB stellen keine Anlageberatung dar. Die Mitteilungen sind als Werbemitteilung zu verstehen.

Schließe dich weltweit
2 000 000 Investoren an