Silber
Silber wird seit der zweiten Märzhälfte in einem Aufwärtstrend gehandelt. Allerdings ist der Preis in letzter Zeit in einer lokalen Seitwärtsbewegung stecken geblieben. Nichtsdestotrotz bleibt die allgemeine Stimmung, wie wir in unserer vorherigen Analyse erwähnt haben, nach wie vor bullisch. Das Edelmetall prallte von der wichtigen Unterstützung bei 14,65 USD ab und bestätigte damit den Aufwärtstrend. Der Preis erreichte gestern das lokale Hoch und eine weitere Ausweitung der Aufwärtsbewegung scheint wahrscheinlich. Der nächste Widerstand, den man beobachten sollte, liegt bei 18,80 USD. Sollte der Preis darüber ausbrechen, wäre der Weg zum nächsten Widerstand bei 19,60 USD frei.
Starten Sie jetzt oder testen Sie unser Demokonto
Konto eröffnen xStation App herunterladen xStation App herunterladenSilber im H4-Chart. Quelle: xStation 5
USDCAD
USDCAD prallte zum Ende der Vorwoche von der wichtigen Widerstandszone bei 1,3730 ab und die bärische Stimmung hielt nach dem Wochenende an. Die Zone ist durch die Obergrenze der 1:1-Struktur, die Abwärtstrendlinie sowie frühere Kursreaktionen gekennzeichnet. Das unten im Chart markierte blaue Rechteck zeigt den Bereich der größten Korrektur der im März begonnenen Abwärtsbewegung auf. Laut der klassischen technischen Analyse bleibt der übergeordnete Trend bärisch, solange der Kurs unter diesem Widerstand liegt, sodass das Paar in Richtung der Unterstützung bei 1,3415 fallen könnte.
USDCAD im H4-Chart. Quelle: xStation 5
US30
Der Aufwärtstrend, den wir in letzter Zeit an der Börse beobachten konnten, hat nachgelassen. Die klassische technische Analyse zeigt jedoch, dass der übergeordnete Trend nach wie vor bullisch ist. Betrachtet man den US30, so ist der Bereich von 24.750 Punkten die entscheidende Unterstützung, auf die es vorerst zu achten gilt. Solange der Kurs darüber liegt, sollte man damit rechnen, dass der Kurs die Aufwärtsbewegung fortsetzt. Darüber hinaus kann man feststellen, dass sich eine potenzielle inverse SKS-Formation abzeichnet. Wenn der Kurs die Nackenlinie dieses Musters durchbricht, könnte sich die Aufwärtsbewegung beschleunigen. Andererseits wird das Aufwärtsszenario ungültig, sobald der Kurs unter den oben erwähnten 24.750-Punkte-Bereich fällt.
US30 im H4-Chart. Quelle: xStation 5
Offenlegung gemäß § 80 WpHG zwecks möglicher Interessenkonflikte
Der Autor (m/w/d) kann in den besprochenen Wertpapieren bzw. Basiswerten investiert sein.
Die Autoren der Veröffentlichungen verfassen jene Informationen auf eigenes Risiko. Analysen und Einschätzungen werden nicht in Bezug auf spezifische Anlageziele und Bedürfnisse bestimmter Personen verfasst. Veröffentlichungen von XTB, die bestimmte Situationen an den Finanzmärkten kommentieren sowie allgemeine Aussagen von Mitarbeitern von XTB hinsichtlich der Finanzmärkte, stellen keine Beratung des Kunden durch XTB dar und können auch nicht als solche ausgelegt werden. XTB haftet nicht für Verluste, die direkt oder indirekt durch getroffene Handlungsentscheidungen in Bezug auf die Inhalte der Veröffentlichungen entstanden sind.
Wertentwicklungen von Handelswerten aus der Vergangenheit sind kein verlässlicher Indikator für Wertentwicklungen in der Zukunft!
Risikohinweis
CFD sind komplexe Instrumente und beinhalten wegen der Hebelwirkung ein hohes Risiko, schnell Geld zu verlieren. 75% der Kleinanlegerkonten verlieren Geld beim CFD-Handel mit diesem Anbieter. Sie sollten überlegen, ob Sie verstehen, wie CFDs funktionieren und ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren. Anlageerfolge sowie Gewinne aus der Vergangenheit garantieren keine Erfolge in der Zukunft. Inhalte, Newsletter und Mitteilungen von XTB stellen keine Anlageberatung dar. Die Mitteilungen sind als Werbemitteilung zu verstehen.