US100
Der übergeordnete Trend beim US-Tech-Index bleibt trotz der jüngsten deutlichen Korrektur bullisch. Den Käufern ist gelungen, die Rückgänge an der wichtigsten Unterstützung zu stoppen. Der grün markierte Bereich bei 11.000 Punkten ist ein Ergebnis früherer Kursreaktionen. Gemäß der klassischen technischen Analyse bleibt der Trend aufwärts gerichtet, solange der Kurs darüber liegt. Sollte es der heutigen Tageskerze gelingen, oberhalb der 30-Tage-Linie (grüne Linie) zu schließen, könnte dies zu einer Wiederaufnahme der Aufwärtsbewegung führen. In einem solchen Szenario wäre der 12.000-Punkte-Bereich der erste Schlüsselwiderstand, den es zu beobachten gilt. Andererseits könnte ein Ausbruch unter den oben erwähnten 11.000-Punkte-Bereich eine größere Abwärtsbewegung in Richtung der nächsten Unterstützung bei 10.445 Punkten auslösen.
Starten Sie jetzt oder testen Sie unser Demokonto
Konto eröffnen Demokonto xStation App herunterladen xStation App herunterladenUS100 im D1-Chart. Quelle: xStation 5
DE30
Der deutsche Leitindex hat sich in letzter Zeit seitwärts bewegt. Betrachtet man den Tages-Chart, so blieb der DE30 zwischen 13.300 und 12.950 Punkten stecken. Solange der Kurs innerhalb des grünen Rechtecks bleibt, ist eine weitere Konsolidierung das Basisszenario. Sollte es den Käufern gelingen, nach oben auszubrechen, dann wäre der Weg zum Allzeithoch (13.800 Punkte) frei. Gelingt es dem Index dagegen, die oben genannte Unterstützung bei 12.950 Punkten zu durchbrechen, dann könnte eine größere Abwärtskorrektur in Sicht sein.
DE30 im D1-Chart. Quelle: xStation 5
Kaffee
In letzter Zeit hat der Kaffeemarkt eine erhöhte Volatilität erfahren. Den Käufern war es nicht gelungen, den Widerstand bei 133,6 zu überwinden, und eine dynamische Korrektur setzte ein. Dennoch wurde die Abwärtsbewegung an der 77-Tage-Linie gestoppt. Dies ist einer der vom Markt am häufigsten respektierten gleitenden Durchschnitte und wurde in der Vergangenheit mehrmals getestet. Wenn wir eine weitere Abwärtsbewegung sehen, dann wäre der oben erwähnte gleitende Durchschnitt die erste Unterstützungslinie, nach der wir Ausschau halten müssen. Außerdem befindet sich bei 113 eine wichtige Unterstützungszone. Sie ist das Ergebnis früherer Reaktionen, und solange der Preis darüber liegt, sind die Käufer im Vorteil. Der nächste Widerstand liegt bei 127.
Kaffee im D1-Chart. Quelle: xStation 5
Offenlegung gemäß § 80 WpHG zwecks möglicher Interessenkonflikte
Der Autor (m/w/d) kann in den besprochenen Wertpapieren bzw. Basiswerten investiert sein.
Die Autoren der Veröffentlichungen verfassen jene Informationen auf eigenes Risiko. Analysen und Einschätzungen werden nicht in Bezug auf spezifische Anlageziele und Bedürfnisse bestimmter Personen verfasst. Veröffentlichungen von XTB, die bestimmte Situationen an den Finanzmärkten kommentieren sowie allgemeine Aussagen von Mitarbeitern von XTB hinsichtlich der Finanzmärkte, stellen keine Beratung des Kunden durch XTB dar und können auch nicht als solche ausgelegt werden. XTB haftet nicht für Verluste, die direkt oder indirekt durch getroffene Handlungsentscheidungen in Bezug auf die Inhalte der Veröffentlichungen entstanden sind.
Wertentwicklungen von Handelswerten aus der Vergangenheit sind kein verlässlicher Indikator für Wertentwicklungen in der Zukunft!
Risikohinweis
CFD sind komplexe Instrumente und beinhalten wegen der Hebelwirkung ein hohes Risiko, schnell Geld zu verlieren. 69% der Kleinanlegerkonten verlieren Geld beim CFD-Handel mit diesem Anbieter. Sie sollten überlegen, ob Sie verstehen, wie CFDs funktionieren und ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren. Anlageerfolge sowie Gewinne aus der Vergangenheit garantieren keine Erfolge in der Zukunft. Inhalte, Newsletter und Mitteilungen von XTB stellen keine Anlageberatung dar. Die Mitteilungen sind als Werbemitteilung zu verstehen.