- FTSE 100 gewinnt seit Tiefpunkt im Dezember über 11% an Wert
- Brent steigert Zuwächse nach Überwinden der Nackenlinie
- Bitcoin mit Spielraum für eine längere Erholung
UK100
Die Rallye an der Wall Street ist immer noch im Gange und bis jetzt ist kein Ende in Sicht. Dies könnte ein guter Zeitpunkt sein, um einen Blick auf andere Aktienindizes zu werfen, die von der anhaltenden Erholung profitieren. Ein solches Beispiel ist der britische FTSE 100 (UK100). Der britische Leitindex war bisher recht unbeeindruckt vom ganzen Brexit-Chaos. Natürlich würde ein EU-Austritt ohne Deal den britischen Unternehmen schaden, aber ein schwaches Pfund scheint diese Unsicherheit auszugleichen, und wir beobachten wiederum eine atemberaubende Rallye. Der Ende Dezember 2018 begonnene Rebound beim UK100 erfolgte in Form der ABC-Korrektur mit der C-Welle, die der 161,8% Fibo-Erweiterung der Welle A entspricht. Darüber hinaus besuchten die Käufer das Gebiet um die Mitte November erreichten Höchststände. Angesichts der Größenordnung des jüngsten Aufwärtsimpulses ist jedoch zu erwarten, dass die Bären in dieser Region aktiver werden. Etwas darüber ist auch die 200-Tage-Linie zu finden, die als nächstgelegener Widerstand dienen dürfte.
Starten Sie jetzt oder testen Sie unser Demokonto
Konto eröffnen Demokonto xStation App herunterladen xStation App herunterladenQuelle: xStation 5
BRENT
Ein weiterer Markt, der dank der verbesserten Stimmung an der Handelsfront floriert, ist Öl. Aus fundamentaler Sicht würde das Rohöl auch von Versorgungsengpässen in Venezuela und schnelleren Produktionskürzungen in Saudi-Arabien profitieren. Im Gegenzug brach der Preis von Brent (OIL) schließlich über die Nackenlinie des inversen Schulter-Kopf-Schulter-Musters. Für den Fall, dass dieses Preisschema lehrbuchmäßig ausgearbeitet werden sollte, könnte man erwarten, dass der Preis bis zur 72 USD-Marke steigt. Es ist jedoch nicht auszuschließen, dass in den kommenden Tagen ein Rückzug in Richtung des kürzlich gebrochenen Widerstandes erfolgt. Darüber hinaus müssen Käufer vor dem Erreichen der 72 USD die 200-Tage-Linie überwinden, die derzeit bei etwa 70 USD liegt.
Quelle: xStation 5
BITCOIN
Lassen Sie uns abschließend einen Blick auf das Instrument werfen, das die Welt vergessen zu haben scheint: Bitcoin. Der Preis der größten Kryptowährung ist in letzter Zeit zweimal gestiegen, was angesichts der zuletzt mangelnden Liquidität am Markt einen Spielraum für einen längeren Trend schafft. Betrachtet man den Chart, so zeigt sich, dass die Situation eher für die Bullen spricht. Der Preis brach gestern über die Obergrenze des Dreiecksmusters hinaus und nun scheint der Weg zum 50% Fibo-Level des letzten Abwärtsimpulses bei 4.900 USD offen zu sein. Vorher müssten die Käufer jedoch die 4.000 USD-Marke durchbrechen, die durch die lokalen Höchststände von Mitte 2018 gekennzeichnet ist. Der psychologische Aspekt könnte hier eine entscheidende Rolle spielen, wie im größten Teil des Vorjahres, als der Bitcoin in der Nähe von "runden Zahlen" volatiler wurde.
Quelle: xStation 5
Der erste Monat des neuen Jahres ist vorbei. Wie können sich Anleger auf die restlichen Monate und die möglichen Gefahren für die Märkte - z.B. ein "harter" Brexit, ein Italexit oder weitere Handelskonflikte - einstellen? Der kostenfreie Sonderbericht 7 mögliche Desaster in 2019 befasst sich umfangreich mit dieser Thematik.
Hier klicken für weitere Informationen.
Offenlegung gemäß § 80 WpHG zwecks möglicher Interessenkonflikte
Der Autor (m/w/d) kann in den besprochenen Wertpapieren bzw. Basiswerten investiert sein.
Die Autoren der Veröffentlichungen verfassen jene Informationen auf eigenes Risiko. Analysen und Einschätzungen werden nicht in Bezug auf spezifische Anlageziele und Bedürfnisse bestimmter Personen verfasst. Veröffentlichungen von XTB, die bestimmte Situationen an den Finanzmärkten kommentieren sowie allgemeine Aussagen von Mitarbeitern von XTB hinsichtlich der Finanzmärkte, stellen keine Beratung des Kunden durch XTB dar und können auch nicht als solche ausgelegt werden. XTB haftet nicht für Verluste, die direkt oder indirekt durch getroffene Handlungsentscheidungen in Bezug auf die Inhalte der Veröffentlichungen entstanden sind.
Wertentwicklungen von Handelswerten aus der Vergangenheit sind kein verlässlicher Indikator für Wertentwicklungen in der Zukunft!
Risikohinweis
CFD sind komplexe Instrumente und beinhalten wegen der Hebelwirkung ein hohes Risiko, schnell Geld zu verlieren. 75% der Kleinanlegerkonten verlieren Geld beim CFD-Handel mit diesem Anbieter. Sie sollten überlegen, ob Sie verstehen, wie CFDs funktionieren und ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren. Anlageerfolge sowie Gewinne aus der Vergangenheit garantieren keine Erfolge in der Zukunft. Inhalte, Newsletter und Mitteilungen von XTB stellen keine Anlageberatung dar. Die Mitteilungen sind als Werbemitteilung zu verstehen.