- Technisches Bild spricht für Short
- OPEC+ Entscheidung neutralisiert nicht das Risiko
- Schwache Nachfrage in Asien
- Technisches Bild spricht für Short
- OPEC+ Entscheidung neutralisiert nicht das Risiko
- Schwache Nachfrage in Asien
Der WTI-Ölpreis (OIL.WTI) zeigt derzeit Anzeichen von Schwäche: Nach einem kurzen Rebound testete der Kurs erneut die 50-Tage-Exponentielle Durchschnittslinie (EMA50). Gleichzeitig bleibt die 200-Tage-EMA in einem klaren Abwärtstrend, was auf anhaltenden Verkaufsdruck hindeutet.
Trotz des jüngsten Produktionsentscheids von OPEC+ sehen Experten weiterhin ein strukturelles Überangebot, das die Rohölpreise langfristig belasten dürfte.
► WTI Öl ISIN: XC0007924514 | WKN: 792451 | Ticker: OIL.WTI
🧠 Drei Key Takeaways
-
📉 Technisches Bild spricht für Short: WTI scheitert erneut an der EMA50 – die 200-Tage-Linie bleibt fallend.
-
⚙️ OPEC+ Entscheidung neutralisiert nicht das Risiko: Die nur moderate Produktionssteigerung ab Dezember ändert nichts am strukturellen Angebotsüberhang.
-
🌍 Schwache Nachfrage in Asien: Geringes Industriewachstum in China & Japan drückt zusätzlich auf die Preiserwartungen.
📊 Trading Idee – Short-Setup auf OIL.WTI
|
Position |
Möglicher Einstieg |
Mögliches Ziel 1 |
Möglicher Stop-Loss |
Sentiment |
|
|---|---|---|---|---|---|
|
Short (Verkaufen) |
Marktpreis |
56,30 USD |
|
63,50 USD |
Bearish |
🌍 Fundamentale Analyse – Angebot übersteigt Nachfrage
🛢️ OPEC+ Entscheidung mit begrenzter Wirkung
OPEC+ kündigte an, ab Dezember 2025 die Produktion nur moderat zu erhöhen und in Q1 2026 eine Pause bei weiteren Steigerungen einzulegen. Dennoch bleibt die globale Angebotslage deutlich überversorgt.
📈 US-Produktion auf Rekordniveau
Die USA fördern aktuell rund 13,8 Mio. Barrel pro Tag – ein historischer Höchststand. Damit bleibt der globale Markt trotz geopolitischer Spannungen gut versorgt.
🌏 Asien bleibt Nachfragelastig
Industriedaten aus China, Südkorea und Japan signalisieren weiterhin schwache Energie-Nachfrage, was die Preisentwicklung zusätzlich belastet.
Die Internationale Energieagentur (IEA) prognostiziert für 2026 ein potenzielles Überangebot von bis zu 4 Mio. Barrel pro Tag – ein Szenario, das mittelfristig gegen steigende Ölpreise spricht.
📘 Fazit – Short-Signal bei WTI bestätigt sich 🧭
Die aktuelle Rohstoff Trading Analyse zeigt:
Trotz kurzfristiger Gegenbewegungen bleibt das übergeordnete Bild bei WTI bärisch.
-
Der Markt wird weiterhin von einem Angebotsüberhang dominiert.
-
Die technischen Indikatoren deuten auf eine Fortsetzung der Abwärtsbewegung hin.
-
Das Chance-Risiko-Verhältnis für Short-Positionen ist aktuell attraktiv.
Solange OIL.WTI unterhalb von 63,50 USD bleibt, überwiegen die Chancen auf weitere Kursrückgänge in Richtung 56 USD.
WTI.Öl Chart (D1) Charttechnische Analyse
Quelle: xStation5 von XTB, aufgenommen am 03.11.2025. Zeithistorie gemäß der Information direkt im Chart. Vergangene Ergebnisse sind kein Indikator für zukünftige Performance. Das Handelsinstrument notiert in USD. Mögliche Währungsschwankungen können sich auf die Rendite auswirken.
Tradingideen stellen keinerlei Anlageberatung dar und sind nicht für jeden Anleger geeignet! Des weiteren berücksichtigen sie als Information an die breite Öffentlichkeit keinerlei persönliche Situation eines Kunden! Sie stellen vielmehr mögliche Szenarien dar und spiegeln hauptsächlich Meinungen des Reasearch-Teams von XTB wieder. Jeder Kunde bei XTB trifft Anlageentscheidungen völlig selbständig: XTB bietet keinerlei Anlageberatung, "Execution Only". Bevor Sie mit echtem Geld handeln, sollten Sie sich über ein Demokonto ausreichend mit dem Handel vertraut machen!
SO SEHEN SIEGER AUS!
- AUSGEZEICHNET vom Handelsblatt, Börse Online, Brokervergleich und Brokerwahl.de!
- Aktienhandel + CFD Trading + Zinsen + Broker App: AUSGEZEICHNET
- Qualität, Service, Gebühren & Konditionen - alles AUSGEZEICHNET bei XTB!
- Hier mehr erfahren
BÖRSE HEUTE: KI-Aktien ziehen weiter davon – Märkte uneinheitlich zwischen Tech-Rally und Industrieschwäche (03.11.2025)
Nasdaq 100 zieht an – KI-Aktien treiben die Börse USA an, während Industriewerte zurückfallen
Die aktuelle DOW JONES-Analyse am 03.11.25 🔴 Bleibt der Rekordlauf bestehen?
Amazon Aktie nach starken Quartalszahlen – Jetzt Aktien kaufen? 🛒
Offenlegung gemäß § 80 WpHG zwecks möglicher Interessenkonflikte
Der Autor (m/w/d) kann in den besprochenen Wertpapieren bzw. Basiswerten investiert sein.
Die Autoren der Veröffentlichungen verfassen jene Informationen auf eigenes Risiko. Analysen und Einschätzungen werden nicht in Bezug auf spezifische Anlageziele und Bedürfnisse bestimmter Personen verfasst. Veröffentlichungen von XTB, die bestimmte Situationen an den Finanzmärkten kommentieren sowie allgemeine Aussagen von Mitarbeitern von XTB hinsichtlich der Finanzmärkte, stellen keine Beratung des Kunden durch XTB dar und können auch nicht als solche ausgelegt werden. Die Publikation stellt weder ein Angebot noch eine Beratung, Empfehlung oder Aufforderung zum Kauf, Verkauf oder Halten irgendeiner Finanzanlage dar. XTB ist nicht dazu verpflichtet, die Informationen in dieser Marketingmitteilung zu aktualisieren, abzuändern oder zu ergänzen, wenn sich ein in dieser Publikation genannter Umstand oder eine darin enthaltene Stellungnahme, Einschätzung, Idee oder Prognose ändert oder unzutreffend wird. XTB haftet nicht für Verluste, die direkt oder indirekt durch getroffene Handlungsentscheidungen in Bezug auf die Inhalte der Veröffentlichungen entstanden sind.
Wertentwicklungen von Handelswerten aus der Vergangenheit sind kein verlässlicher Indikator für Wertentwicklungen in der Zukunft!
Die bereitgestellten Informationen enthalten KEINE Kostenbetrachtung wie Transaktionskosten, Konvertierungskosten oder Spreads. Solche Kosten können anfallen und die Ergebnisse beeinflussen. Die Rendite kann sich aufgrund von Währungsschwankungen erhöhen oder verringern, wenn die Angaben auf Zahlen beruhen, die auf eine andere Währung als die offizielle Währung des Landes lauten, in dem der Anleger oder potenzielle Anleger ansässig ist bzw in welcher Währung das Handelskonto geführt wird.
XTB S.A. (samt Zweigniederlassungen) ist kein Steuerberater und prüft nicht, ob eine Anlageentscheidung für die Kunden steuerlich günstig ist. Die steuerliche Behandlung hängt von den persönlichen Verhältnissen eines Kunden ab und kann künftig Änderungen unterworfen sein. Kurse bzw. der Wert eines Finanzinstruments können steigen und fallen.
RISIKOHINWEIS für CFD
CFD sind komplexe Instrumente und beinhalten wegen der Hebelwirkung ein hohes Risiko, schnell Geld zu verlieren. 71% der Kleinanlegerkonten verlieren Geld beim CFD-Handel mit diesem Anbieter. Sie sollten überlegen, ob Sie verstehen, wie CFDs funktionieren und ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren. Anlageerfolge sowie Gewinne aus der Vergangenheit garantieren keine Erfolge in der Zukunft. Inhalte, Newsletter und Mitteilungen von XTB stellen keine Anlageberatung dar. Die Mitteilungen sind als Werbemitteilung zu verstehen.