- Amazon & OpenAI kooperieren
- Microsoft sichert sich Nvidia-Chips
- Industrie schwächelt
- Amazon & OpenAI kooperieren
- Microsoft sichert sich Nvidia-Chips
- Industrie schwächelt
Der Wochenauftakt an der Börse USA steht ganz im Zeichen einer wachsenden Kluft zwischen Technologie und traditioneller Industrie.
Während der Nasdaq 100 dank Künstlicher Intelligenz (KI) weiter zulegt, geraten Industrie- und Standardwerte zunehmend unter Druck.
Besonders Amazon, Nvidia und Micron Technology treiben den Technologieindex an – gestützt durch neue Milliarden-Deals im Bereich Cloud-Computing und KI-Infrastruktur.
► Nasdaq 100 WKN: A0AE1X | ISIN: US6311011026 | Kürzel: US100
🧠 Drei Key Takeaways
-
🤝 Amazon & OpenAI kooperieren: Die Amazon Aktie steigt um 4 %, nachdem das Unternehmen eine strategische Partnerschaft mit OpenAI bekannt gegeben hat.
-
💾 Microsoft sichert sich Nvidia-Chips: Der Techriese schließt einen 9,7-Milliarden-Dollar-Vertrag mit Iren ab, um Zugang zu Nvidia GB300-Prozessoren zu erhalten.
-
📉 Industrie schwächelt: Mehr als 400 Unternehmen im S&P 500 verzeichnen Kursverluste – der Dow Jones fällt um 0,8 %, während Techaktien dominieren.
💹 KI treibt die Nasdaq 100 – Die neue Marktarchitektur der Wall Street
Der Nasdaq 100 bleibt die treibende Kraft der US-Börsen.
Unternehmen aus dem Bereich Künstliche Intelligenz, Cloud und Halbleiter profitieren von hohen Margen, globaler Skalierung und enormem Investoreninteresse.
📊 Marktführer im Fokus:
-
Amazon profitiert von neuen KI-Integrationen im Cloud-Geschäft.
-
Nvidia gewinnt weiter durch seine führende Rolle im Chip-Segment.
-
Micron Technology überzeugt mit wachsender Nachfrage nach Speicherlösungen für KI-Anwendungen.
Auch Microsoft stärkt seine Marktposition: Das Abkommen mit Iren über 9,7 Milliarden US-Dollar für Nvidia GB300-GPUs ist ein klarer Schritt in Richtung KI-Dominanz.
Die KI-Revolution bleibt der wichtigste Wachstumsmotor für die US-Technologiebranche – aber auch eine zunehmende Quelle für Marktkonzentration.
⚖️ Divergenz im US-Markt – Klassische Sektoren bleiben zurück 🏭
Während der Nasdaq 100 neue Höhen testet, zeigen sich S&P 500 und Dow Jones deutlich schwächer.
-
Über 400 Unternehmen im S&P 500 notieren im Minus.
-
Der Dow Jones Industrial Average fällt um fast 0,8 %.
Diese Entwicklung verdeutlicht die Marktspaltung:
Ein kleiner Kreis von Tech-Giganten trägt den Großteil der Marktkapitalisierung – während Konsumwerte, Banken und Industrieunternehmen unter hohen Finanzierungskosten und schwachem Konsumklima leiden.
Anleger blicken nun gespannt auf die anstehenden Quartalsberichte, darunter:
-
🍟 McDonald’s (Konsumstimmung)
-
🧠 Palantir (KI-Wachstumstrend)
Diese Zahlen könnten zeigen, ob der Markt weiterhin auf KI-Euphorie setzt oder eine Rückkehr zur Fundamentalanalyse bevorsteht.
📈 Nasdaq 100 Chartanalyse (D1) – Technische Einschätzung
Der Nasdaq 100 bleibt technisch im übergeordneten Aufwärtstrend.
Die Kursbewegung zeigt jedoch eine zunehmende Divergenz zwischen wenigen starken Tech-Werten und dem Rest des Marktes.
-
Wichtige Unterstützung: 18.000 Punkte
-
Widerstand: 18.750 Punkte
-
RSI (14): nahe 70 – mögliche kurzfristige Überhitzung
-
Solange der Index über dem 50-Tage-Durchschnitt bleibt, bleibt der Trend bullish.
📘 Fazit – KI bleibt der Wachstumsmotor der Börse USA 💡
Die Aktien News zur Nasdaq 100 zeigen klar:
Künstliche Intelligenz ist das Rückgrat des aktuellen Börsenaufschwungs in den USA.
Während Amazon, Nvidia und Microsoft den Markt antreiben, bleibt der Rest der Wall Street zurück.
Doch diese extreme Konzentration birgt Risiken – eine Korrektur bei KI-Aktien könnte den gesamten Markt erfassen.
Kurzfristig dominiert KI-Euphorie, langfristig müssen Investoren auf fundamentale Balance zwischen Technologie und Realwirtschaft achten.
Nasdaq 100 Chart (D1) Charttechnische Analyse
Quelle: xStation5 von XTB, aufgenommen am 03.11.2025. Zeithistorie gemäß der Information direkt im Chart. Vergangene Ergebnisse sind kein Indikator für zukünftige Performance. Das Handelsinstrument notiert in Punkten. Mögliche Währungsschwankungen können sich auf die Rendite auswirken.
SO SEHEN SIEGER AUS!
- AUSGEZEICHNET vom Handelsblatt, Börse Online, Brokervergleich und Brokerwahl.de!
- Aktienhandel + CFD Trading + Zinsen + Broker App: AUSGEZEICHNET
- Qualität, Service, Gebühren & Konditionen - alles AUSGEZEICHNET bei XTB!
- Hier mehr erfahren
BÖRSE HEUTE: KI-Aktien ziehen weiter davon – Märkte uneinheitlich zwischen Tech-Rally und Industrieschwäche (03.11.2025)
TRADINGIDEE des Tages 🔴 Öl.WTI (03.11.2025)
Die aktuelle DOW JONES-Analyse am 03.11.25 🔴 Bleibt der Rekordlauf bestehen?
Amazon Aktie nach starken Quartalszahlen – Jetzt Aktien kaufen? 🛒
Offenlegung gemäß § 80 WpHG zwecks möglicher Interessenkonflikte
Der Autor (m/w/d) kann in den besprochenen Wertpapieren bzw. Basiswerten investiert sein.
Die Autoren der Veröffentlichungen verfassen jene Informationen auf eigenes Risiko. Analysen und Einschätzungen werden nicht in Bezug auf spezifische Anlageziele und Bedürfnisse bestimmter Personen verfasst. Veröffentlichungen von XTB, die bestimmte Situationen an den Finanzmärkten kommentieren sowie allgemeine Aussagen von Mitarbeitern von XTB hinsichtlich der Finanzmärkte, stellen keine Beratung des Kunden durch XTB dar und können auch nicht als solche ausgelegt werden. Die Publikation stellt weder ein Angebot noch eine Beratung, Empfehlung oder Aufforderung zum Kauf, Verkauf oder Halten irgendeiner Finanzanlage dar. XTB ist nicht dazu verpflichtet, die Informationen in dieser Marketingmitteilung zu aktualisieren, abzuändern oder zu ergänzen, wenn sich ein in dieser Publikation genannter Umstand oder eine darin enthaltene Stellungnahme, Einschätzung, Idee oder Prognose ändert oder unzutreffend wird. XTB haftet nicht für Verluste, die direkt oder indirekt durch getroffene Handlungsentscheidungen in Bezug auf die Inhalte der Veröffentlichungen entstanden sind.
Wertentwicklungen von Handelswerten aus der Vergangenheit sind kein verlässlicher Indikator für Wertentwicklungen in der Zukunft!
Die bereitgestellten Informationen enthalten KEINE Kostenbetrachtung wie Transaktionskosten, Konvertierungskosten oder Spreads. Solche Kosten können anfallen und die Ergebnisse beeinflussen. Die Rendite kann sich aufgrund von Währungsschwankungen erhöhen oder verringern, wenn die Angaben auf Zahlen beruhen, die auf eine andere Währung als die offizielle Währung des Landes lauten, in dem der Anleger oder potenzielle Anleger ansässig ist bzw in welcher Währung das Handelskonto geführt wird.
XTB S.A. (samt Zweigniederlassungen) ist kein Steuerberater und prüft nicht, ob eine Anlageentscheidung für die Kunden steuerlich günstig ist. Die steuerliche Behandlung hängt von den persönlichen Verhältnissen eines Kunden ab und kann künftig Änderungen unterworfen sein. Kurse bzw. der Wert eines Finanzinstruments können steigen und fallen.
RISIKOHINWEIS für CFD
CFD sind komplexe Instrumente und beinhalten wegen der Hebelwirkung ein hohes Risiko, schnell Geld zu verlieren. 71% der Kleinanlegerkonten verlieren Geld beim CFD-Handel mit diesem Anbieter. Sie sollten überlegen, ob Sie verstehen, wie CFDs funktionieren und ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren. Anlageerfolge sowie Gewinne aus der Vergangenheit garantieren keine Erfolge in der Zukunft. Inhalte, Newsletter und Mitteilungen von XTB stellen keine Anlageberatung dar. Die Mitteilungen sind als Werbemitteilung zu verstehen.