TSMC erzielt im Mai ein Umsatzwachstum von fast 40 % 📈

16:12 10. Juni 2025

Taiwan Semiconductor Manufacturing (TSM.US) hat seine Mai-Umsätze bekannt gegeben und einen Anstieg von 39,6 % gegenüber dem Vorjahr auf insgesamt 10,7 Mrd. USD erzielt. Das Unternehmen verzeichnet weiterhin eine steigende Nachfrage nach seinen Chips, die durch die Besorgnis über die Auswirkungen der Zölle auf den internationalen Handel noch verstärkt wird.

Amerikanische Big-Tech-Unternehmen bleiben die Hauptkunden von TSMC. Apple, Nvidia, AMD und Qualcomm machen etwa 40 % des Umsatzes des Unternehmens aus. Für Nvidia, AMD und Qualcomm machen die Produkte von TSMC fast 30 % ihrer gesamten Herstellungskosten aus, was TSMC zu einem wichtigen Chiphersteller für diese Unternehmen macht.

Du analysierst nicht nur - du willst auch handeln. Eröffne jetzt ein Konto bei XTB und lege los!

Konto eröffnen xStation App herunterladen xStation App herunterladen

Infolge der anhaltenden Unsicherheit in den Beziehungen zwischen den USA und China profitierte TSMC von der gestiegenen Nachfrage seiner wichtigsten Partner. Dies trug zusammen mit den wachsenden Investitionen in künstliche Intelligenz und dem Bedarf an modernsten Halbleitern zum Rekordumsatzwachstum des Unternehmens bei. Obwohl das Umsatzwachstum im Mai gegenüber April um über 8 Prozentpunkte zurückging, bleibt es weiterhin auf einem hohen Niveau. Marktprognosen gehen davon aus, dass der Umsatz des Unternehmens im zweiten Quartal um 50,3 % gegenüber dem Vorjahr steigen wird. Von Januar bis Mai stieg der Umsatz bereits um 48,1 %, was darauf hindeutet, dass die Leistung im Juni noch stärker ausfallen dürfte. Bemerkenswert ist, dass allein im Mai über 50 % des für das gesamte zweite Quartal 2024 prognostizierten Umsatzes erzielt wurden.

Unternehmensleistung im Vergleich zu wichtigen Kunden

Betrachtet man die Aktienperformance von TSMC seit Anfang 2025, wird deutlich, dass die Stimmung gegenüber dem Unternehmen weiterhin stark von Nvidia beeinflusst wird. Nach den jüngsten Kursanstiegen ist TSMC wieder in den positiven Bereich zurückgekehrt. Eine deutliche Divergenz ist zwischen der Aktienperformance von Apple gegenüber Nvidia und TSMC zu erkennen. Während diese Unternehmen vor April ähnliche Trends aufwiesen, trennten sie sich ab Mai deutlich voneinander, als die positive Stimmung im KI-Sektor zurückkehrte.

Quelle: xStation5 von XTB

Bewertungskennzahlen weiterhin unter Durchschnitt

Das Kurs-Gewinn-Verhältnis von TSMC liegt weiterhin unter seinem Zweijahresdurchschnitt. Der deutlichste Rückgang des Verhältnisses wurde durch die Kurskorrektur Mitte 2024 sowie durch die Revision der Gewinnprognosen des Unternehmens ausgelöst. Dies zeigte sich besonders deutlich in der zweiten Jahreshälfte 2024, als der Aktienkurs um 17 % stieg, während das Kurs-Gewinn-Verhältnis unter der Schwelle von 19,49 blieb. Derzeit wird das Unternehmen mit einem KGV von 16,52 gehandelt, sodass noch Spielraum besteht, um sowohl den Durchschnittswert (17,42) als auch den Wert einer Standardabweichung (19,49) zu erreichen, zu dem das Unternehmen Ende letzten Jahres gehandelt wurde.

Ähnliche Trends sind bei anderen zukunftsorientierten Indikatoren zu beobachten. Das zukunftsorientierte EV/EBIT liegt mit 13,7 etwa 7 % unter dem Zweijahresdurchschnitt, und das EV/S liegt mit 14,7 1 % unter seinem Zweijahresdurchschnitt.

Das Kurs-Gewinn-Verhältnis bleibt im Vergleich zum Zweijahresdurchschnitt auf einem niedrigen Niveau. Darüber hinaus wird das Unternehmen deutlich unter dem Wert gehandelt, der sich aus der Bewertung für Mitte 2024 ergibt. Quelle: Bloomberg Finance L.P.

 

 

 

SO SEHEN SIEGER AUS!

BESTER Broker in Deutschland laut diesen Awards: XTB
  • AUSGEZEICHNET vom Deutschen Kundeninstitut, Handelsblatt und Brokerwahl.de!
  • Aktienhandel + CFD Trading + ETF Sparpläne: AUSGEZEICHNET
  • Qualität, Service, Gebühren & Konditionen - alles AUSGEZEICHNET bei XTB!
  • Hier mehr erfahren

Offenlegung gemäß § 80 WpHG zwecks möglicher Interessenkonflikte

Der Autor (m/w/d) kann in den besprochenen Wertpapieren bzw. Basiswerten investiert sein.

Die Autoren der Veröffentlichungen verfassen jene Informationen auf eigenes Risiko. Analysen und Einschätzungen werden nicht in Bezug auf spezifische Anlageziele und Bedürfnisse bestimmter Personen verfasst. Veröffentlichungen von XTB, die bestimmte Situationen an den Finanzmärkten kommentieren sowie allgemeine Aussagen von Mitarbeitern von XTB hinsichtlich der Finanzmärkte, stellen keine Beratung des Kunden durch XTB dar und können auch nicht als solche ausgelegt werden. Die Publikation stellt weder ein Angebot noch eine Beratung, Empfehlung oder Aufforderung zum Kauf, Verkauf oder Halten irgendeiner Finanzanlage dar. XTB ist nicht dazu verpflichtet, die Informationen in dieser Marketingmitteilung zu aktualisieren, abzuändern oder zu ergänzen, wenn sich ein in dieser Publikation genannter Umstand oder eine darin enthaltene Stellungnahme, Einschätzung, Idee oder Prognose ändert oder unzutreffend wird. XTB haftet nicht für Verluste, die direkt oder indirekt durch getroffene Handlungsentscheidungen in Bezug auf die Inhalte der Veröffentlichungen entstanden sind.

Wertentwicklungen von Handelswerten aus der Vergangenheit sind kein verlässlicher Indikator für Wertentwicklungen in der Zukunft!

Die bereitgestellten Informationen enthalten KEINE Kostenbetrachtung wie Transaktionskosten, Konvertierungskosten oder Spreads. Solche Kosten können anfallen und die Ergebnisse beeinflussen. Die Rendite kann sich aufgrund von Währungsschwankungen erhöhen oder verringern, wenn die Angaben auf Zahlen beruhen, die auf eine andere Währung als die offizielle Währung des Landes lauten, in dem der Anleger oder potenzielle Anleger ansässig ist bzw in welcher Währung das Handelskonto geführt wird.

XTB S.A. (samt Zweigniederlassungen) ist kein Steuerberater und prüft nicht, ob eine Anlageentscheidung für die Kunden steuerlich günstig ist. Die steuerliche Behandlung hängt von den persönlichen Verhältnissen eines Kunden ab und kann künftig Änderungen unterworfen sein. Kurse bzw. der Wert eines Finanzinstruments können steigen und fallen.

RISIKOHINWEIS für CFD

CFD sind komplexe Instrumente und beinhalten wegen der Hebelwirkung ein hohes Risiko, schnell Geld zu verlieren. 75% der Kleinanlegerkonten verlieren Geld beim CFD-Handel mit diesem Anbieter. Sie sollten überlegen, ob Sie verstehen, wie CFDs funktionieren und ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren. Anlageerfolge sowie Gewinne aus der Vergangenheit garantieren keine Erfolge in der Zukunft. Inhalte, Newsletter und Mitteilungen von XTB stellen keine Anlageberatung dar. Die Mitteilungen sind als Werbemitteilung zu verstehen.

Teilen:
Zurück

Schließe dich weltweit
1 600 000 Investoren an