TSMC meldet Gewinne deutlich über den Prognosen der Wall Street 📈KI unterstützt Halbleiter

10:22 17. Juli 2025

Die Aktien der Taiwan Semiconductor Manufacturing Company (TSMC.US), des weltweit größten Auftragsfertigers für Halbleiterchips, gaben im vorbörslichen Handel an der Wall Street leicht nach, obwohl das Unternehmen die Erwartungen der Wall Street mit seinen Finanzergebnissen für das zweite Quartal übertroffen hatte. Die positive Überraschung war auf die starke Nachfrage nach hochentwickelten Chips zurückzuführen, die durch den Aufstieg von KI-Infrastrukturen, Anwendungen und Rechenzentren angeheizt wurde. Die Prognose für das dritte Quartal 2025 fiel jedoch etwas schwächer aus als erwartet.

Einen Tag vor der Veröffentlichung der TSMC-Ergebnisse hatte ein weiterer wichtiger Zulieferer der Halbleiterbranche – der niederländische Chipausrüstungsgigant ASML Holding (ASML.NL)die Märkte verunsichert, indem er seine Wachstumsprognose für 2026 nach unten korrigierte. Die Ergebnisse von TSMC trugen dazu bei, die Nerven der Anleger zu beruhigen, da sie signalisierten, dass amerikanische Technologieriesen wie Apple und Nvidia weiterhin umfangreiche Chip-Orders beim taiwanesischen Chiphersteller platzieren. TSMC behält seine dominierende Marktposition und produziert rund 90 % der weltweit fortschrittlichsten Chips, darunter auch solche mit 5-nm-, 3-nm- und 2-nm-Prozesstechnologien.

Starten Sie jetzt oder testen Sie unser Demokonto

Konto eröffnen xStation App herunterladen xStation App herunterladen

TSMC-Ergebnisse für das zweite Quartal

Taiwan Semiconductor Manufacturing Company (TSMC) meldete für das zweite Quartal einen besser als erwarteten Anstieg des Nettogewinns um 61 % gegenüber dem Vorjahr auf insgesamt 398,3 Mrd. TWD. Dieser Wert übertraf deutlich die Prognosen von LSEG, die von 377,9 Mrd. TWD ausgegangen waren. Der Umsatz im zweiten Quartal lag mit 933 Mrd. TWD leicht über der Konsensprognose von 928 Mrd. TWD und damit fast 40 % über dem Vorjahreswert (wie bereits letzte Woche berichtet).

  • Bruttomarge: 58,6 % gegenüber 58,8 % im ersten Quartal und 57,9 % erwartet
  • Operative Marge: 49,6 % gegenüber 48,5 % im ersten Quartal und 47,8 % erwartet
  • Betriebsergebnis: Anstieg um 62 % im Jahresvergleich auf 463,42 Mrd. TWD

Für das dritte Quartal 2025 rechnet das Unternehmen mit einem Umsatz von 31,8 bis 33 Mrd. USD gegenüber Prognosen von 31,72 Mrd. USD und leicht niedrigeren Margen von 55,5 % bis 57,5 % gegenüber den Erwartungen der Wall Street von 57,2 % sowie einer operativen Marge zwischen 45,5 % und 47,5 % gegenüber den Erwartungen der Bloomberg-Analysten von 46,9 %. Seit 2021 hat TSMC die Prognosen der Analysten kontinuierlich übertroffen.

Die Leistung des Unternehmens spiegelt die anhaltend robuste Nachfrage nach fortschrittlichen KI-Chips wider, insbesondere von Nvidia und Advanced Micro Devices (AMD). TSMC stellte fest, dass die Nachfrage derzeit die Produktionskapazitäten übersteigt. Die Aufträge im Bereich KI bleiben stark, und das Unternehmen geht davon aus, dass der Umsatz im Jahr 2025 um etwa 20 % in US-Dollar wachsen wird.

Der Umsatz stieg im ersten Halbjahr 2025 um etwa 40 %, obwohl der stärkere taiwanesische Dollar das Wachstum in nominaler Währung dämpfte. Das Unternehmen hat zugesagt, weitere 100 Milliarden US-Dollar in den Ausbau der Produktionskapazitäten in Arizona zu investieren und die Expansion in Japan, Deutschland und Taiwan fortzusetzen. TSMC wies jedoch auf anhaltende geopolitische Spannungen und eine instabile globale Lage hin.

TSMC.US Aktien im Tageschart

TSMC Prognose im Tageschart

Quelle: xStation5 von XTB, aufgenommen am 17.07.2025. Zeithistorie gemäß der Information direkt im Chart. Vergangene Ergebnisse sind kein Indikator für zukünftige Performance. Das Handelsinstrument notiert in USD. Mögliche Währungsschwankungen können sich auf die Rendite auswirken.

 

 

 

AKTIEN kommissionsfrei handeln PLUS Gratisaktie für Neukunden:

Depot eröffnen und Gratis-Aktie beim Broker XTB erhalten
  • Weltweit Aktien kommissionsfrei* handeln mit XTB!
  • Jetzt für Neukunden als Aktion zusätzlich eine Gratiskaktie erhalten
  • Details und Teilnahmebedingungen über den Link

Offenlegung gemäß § 80 WpHG zwecks möglicher Interessenkonflikte

Der Autor (m/w/d) kann in den besprochenen Wertpapieren bzw. Basiswerten investiert sein.

Die Autoren der Veröffentlichungen verfassen jene Informationen auf eigenes Risiko. Analysen und Einschätzungen werden nicht in Bezug auf spezifische Anlageziele und Bedürfnisse bestimmter Personen verfasst. Veröffentlichungen von XTB, die bestimmte Situationen an den Finanzmärkten kommentieren sowie allgemeine Aussagen von Mitarbeitern von XTB hinsichtlich der Finanzmärkte, stellen keine Beratung des Kunden durch XTB dar und können auch nicht als solche ausgelegt werden. Die Publikation stellt weder ein Angebot noch eine Beratung, Empfehlung oder Aufforderung zum Kauf, Verkauf oder Halten irgendeiner Finanzanlage dar. XTB ist nicht dazu verpflichtet, die Informationen in dieser Marketingmitteilung zu aktualisieren, abzuändern oder zu ergänzen, wenn sich ein in dieser Publikation genannter Umstand oder eine darin enthaltene Stellungnahme, Einschätzung, Idee oder Prognose ändert oder unzutreffend wird. XTB haftet nicht für Verluste, die direkt oder indirekt durch getroffene Handlungsentscheidungen in Bezug auf die Inhalte der Veröffentlichungen entstanden sind.

Wertentwicklungen von Handelswerten aus der Vergangenheit sind kein verlässlicher Indikator für Wertentwicklungen in der Zukunft!

Die bereitgestellten Informationen enthalten KEINE Kostenbetrachtung wie Transaktionskosten, Konvertierungskosten oder Spreads. Solche Kosten können anfallen und die Ergebnisse beeinflussen. Die Rendite kann sich aufgrund von Währungsschwankungen erhöhen oder verringern, wenn die Angaben auf Zahlen beruhen, die auf eine andere Währung als die offizielle Währung des Landes lauten, in dem der Anleger oder potenzielle Anleger ansässig ist bzw in welcher Währung das Handelskonto geführt wird.

XTB S.A. (samt Zweigniederlassungen) ist kein Steuerberater und prüft nicht, ob eine Anlageentscheidung für die Kunden steuerlich günstig ist. Die steuerliche Behandlung hängt von den persönlichen Verhältnissen eines Kunden ab und kann künftig Änderungen unterworfen sein. Kurse bzw. der Wert eines Finanzinstruments können steigen und fallen.

RISIKOHINWEIS für CFD

CFD sind komplexe Instrumente und beinhalten wegen der Hebelwirkung ein hohes Risiko, schnell Geld zu verlieren. 75% der Kleinanlegerkonten verlieren Geld beim CFD-Handel mit diesem Anbieter. Sie sollten überlegen, ob Sie verstehen, wie CFDs funktionieren und ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren. Anlageerfolge sowie Gewinne aus der Vergangenheit garantieren keine Erfolge in der Zukunft. Inhalte, Newsletter und Mitteilungen von XTB stellen keine Anlageberatung dar. Die Mitteilungen sind als Werbemitteilung zu verstehen.

Teilen:
Zurück

Schließen Sie sich weltweit
1 600 000 Investoren an