Die jüngsten Kursreaktionen auf dem Kryptowährungsmarkt deuteten auf einen wahrscheinlichen breiteren Aufschwung hin, der durch die optimistischen Bitcoin-Prognosen der Analysten von JP Morgan und die Nachricht von einem weiteren Andressen Horotwitz-Fonds, der bei den Rückgängen des Sektors nach Chancen sucht, angeheizt wurde. Unterdessen rutschte Bitcoin angesichts der gestrigen Schwäche der US-Indizes wieder unter 30.000 USD. Gelingt es den Bullen, die Rallye fortzusetzen?
-
Bitcoin fiel bei relativ hohem Volumen und schaffte es nicht, sich über 32.000 USD zu halten, was darauf hindeutet, dass der Widerstand weiterhin halten könnte.
-
Die Binance-Börse will von den Rückgängen profitieren und kündigt die Einrichtung eines 500-Millionen-Dollar-Fonds an, der in Web3, die viel diskutierte Weiterentwicklung des Internets, investieren soll.
-
Dawn Fitzpatrick, CEO eines Fonds im Besitz des bekannten Milliardärs und Spekulanten George Soros, erklärte, dass der Kryptowährungsmarkt noch lange in der Finanzwelt bleiben wird und nicht nur eine kurzfristige Modeerscheinung ist. Gleichzeitig wies die Fondsmanagerin darauf hin, dass Ethereum im Vergleich zu Bitcoin möglicherweise interessantere Wachstumsaussichten vor sich hat. Sie fügte jedoch hinzu, dass die allgemeinen Auswirkungen des Krieges in der Ukraine auf die Märkte immer noch enorm seien und das Risiko einer Rezession hoch sei - insbesondere in Europa.
-
Die Altcoins verloren erneut am meisten, darunter Cardano, das einen Teil der dynamischen Gewinne der letzten Tage wieder einbüßte. Ethereum schaffte es ebenfalls nicht, seine Bewertungen über 2.000 USD zu halten und rutschte erneut in die Nähe von 1.850 USD ab. Kürzlich hat auch Solana stark verloren, dessen Blockchain aufgrund einer Netzwerkverstopfung für 4 Stunden ausgesetzt wurde. Derzeit versuchen die Projektbewertungen, die dynamischen Rückgänge abzuwickeln.
-
Der beliebte RSI-Indikator für Ethereum befindet sich auf einem für Käufer attraktiven Niveau, ähnlich wie im Frühjahr 2020, als der Kryptomarkt kurz vor der Hausse stand. Dies könnte möglicherweise für die Bullen sprechen, insbesondere angesichts der von Vitalik Buterin bestätigten großen Ethereum-Halbierung im August. Der geplante „The Merge" hat die Chance, das Angebot um bis zu 90% zu reduzieren, aber viele Investoren haben immer noch Angst, das Ereignis erneut zu verschieben, was die Stimmung rund um ETH immer noch negativ macht.
-
Die Rückkehr höherer US-Index-Futures könnte für eine potenzielle Rückabwicklung der Kryptowährungsmarktrückgänge und eine Rückkehr von Bitcoin über 30.000 USD sprechen, wenn wir keine zunehmende Divergenz sehen. Das Handelsvolumen im Kryptowährungssektor ist rückläufig, was für eine hohe Volatilität im Falle einer größeren Preisbewegung sprechen könnte.
Du analysierst nicht nur - du willst auch handeln. Eröffne jetzt ein Konto bei XTB und leg los!
Konto eröffnen xStation App herunterladen xStation App herunterladenEthereum im D1-Chart. Die zweitgrößte Kryptowährung befindet sich in einer sehr interessanten Position. Einerseits wird der dynamische Abwärtstrend beibehalten, der auch zunehmend aktiv die wichtige Unterstützung bei 1.600-1.800 USD angreift, die in der Vergangenheit immer wieder als Kaufzone gedient hat. Sollte diese Grenze nach unten durchbrochen werden, könnte dies ein starkes Zeichen für die Verkäufer sein. Andererseits ist eine bullische Divergenz zwischen dem RSI und der Preisreaktion zu beobachten. Quelle: xStation 5
Offenlegung gemäß § 80 WpHG zwecks möglicher Interessenkonflikte
Der Autor (m/w/d) kann in den besprochenen Wertpapieren bzw. Basiswerten investiert sein.
Die Autoren der Veröffentlichungen verfassen jene Informationen auf eigenes Risiko. Analysen und Einschätzungen werden nicht in Bezug auf spezifische Anlageziele und Bedürfnisse bestimmter Personen verfasst. Veröffentlichungen von XTB, die bestimmte Situationen an den Finanzmärkten kommentieren sowie allgemeine Aussagen von Mitarbeitern von XTB hinsichtlich der Finanzmärkte, stellen keine Beratung des Kunden durch XTB dar und können auch nicht als solche ausgelegt werden. Die Publikation stellt weder ein Angebot noch eine Beratung, Empfehlung oder Aufforderung zum Kauf, Verkauf oder Halten irgendeiner Finanzanlage dar. XTB ist nicht dazu verpflichtet, die Informationen in dieser Marketingmitteilung zu aktualisieren, abzuändern oder zu ergänzen, wenn sich ein in dieser Publikation genannter Umstand oder eine darin enthaltene Stellungnahme, Einschätzung, Idee oder Prognose ändert oder unzutreffend wird. XTB haftet nicht für Verluste, die direkt oder indirekt durch getroffene Handlungsentscheidungen in Bezug auf die Inhalte der Veröffentlichungen entstanden sind.
Wertentwicklungen von Handelswerten aus der Vergangenheit sind kein verlässlicher Indikator für Wertentwicklungen in der Zukunft!
Die bereitgestellten Informationen enthalten KEINE Kostenbetrachtung wie Transaktionskosten, Konvertierungskosten oder Spreads. Solche Kosten können anfallen und die Ergebnisse beeinflussen. Die Rendite kann sich aufgrund von Währungsschwankungen erhöhen oder verringern, wenn die Angaben auf Zahlen beruhen, die auf eine andere Währung als die offizielle Währung des Landes lauten, in dem der Anleger oder potenzielle Anleger ansässig ist bzw in welcher Währung das Handelskonto geführt wird.
XTB S.A. (samt Zweigniederlassungen) ist kein Steuerberater und prüft nicht, ob eine Anlageentscheidung für die Kunden steuerlich günstig ist. Die steuerliche Behandlung hängt von den persönlichen Verhältnissen eines Kunden ab und kann künftig Änderungen unterworfen sein. Kurse bzw. der Wert eines Finanzinstruments können steigen und fallen.
RISIKOHINWEIS für CFD
CFD sind komplexe Instrumente und beinhalten wegen der Hebelwirkung ein hohes Risiko, schnell Geld zu verlieren. 71% der Kleinanlegerkonten verlieren Geld beim CFD-Handel mit diesem Anbieter. Sie sollten überlegen, ob Sie verstehen, wie CFDs funktionieren und ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren. Anlageerfolge sowie Gewinne aus der Vergangenheit garantieren keine Erfolge in der Zukunft. Inhalte, Newsletter und Mitteilungen von XTB stellen keine Anlageberatung dar. Die Mitteilungen sind als Werbemitteilung zu verstehen.