UPDATE: Coronavirus verbreitet sich weiterhin weltweit

17:50 10. März 2020

Die Panik hält an, da sich das Coronavirus weltweit weiter ausbreitet.

So sieht das globale Bild heute Nachmittag aus:

Weltweit wurden 116.460 Menschen infiziert, während die Zahl der geheilten Patienten bei 64.750 liegt. Insgesamt sind 4.091 Menschen gestorben. Es gibt bereits sieben Länder mit über 1.000 bestätigten Fällen.

Die schlimmste Situation ist nach wie vor in China, wo 80.761 Infektionen festgestellt wurden. Der chinesische Präsident Xi Jinping besuchte zum ersten Mal seit Beginn der Infektionen im Dezember die Stadt Wuhan. Die chinesischen Beamten versuchen, dem Rest der Welt klarzumachen, dass das Land den Ausbruch des Coronavirus besiegt hat. Lokale chinesische Medien gaben bekannt, dass die Provinz Hubei erwägt, den Bürgern die Reise mit Hilfe eines mobilen Überwachungssystems zu ermöglichen, das von anderen lokalen Behörden genehmigt wurde.

Die Zahl der Fälle in Italien ist auf 9.172 angestiegen, wobei 463 Menschen gestorben sind - die meisten Todesfälle außerhalb Chinas. Italien hat die Sperre landesweit ausgeweitet und die Bürger aufgefordert, zu Hause zu bleiben.

Südkorea und der Iran sind das dritte und vierte Land mit der höchsten Zahl von Infizierten, während Frankreich, Spanien und Deutschland jeweils mehr als 1.000 Fälle aufweisen.

Gestern beschloss die spanische Regierung, alle Direktflüge von und nach Italien für zwei Wochen zu streichen, um die Ausbreitung des Coronavirus zu stoppen.

Der britische Gesundheitsminister Matt Hancock gab heute im Unterhaus bekannt, dass sich die Regierung auf das „Worst-Case-Szenario" vorbereite.

In Großbritannien gibt es derzeit 373 bestätigte Fälle des Coronavirus sowie sechs Todesfälle. Die britischen Behörden gehen davon aus, dass der Höhepunkt des Coronavirus innerhalb der nächsten zwei Wochen erreicht werde.
 

Offenlegung gemäß § 80 WpHG zwecks möglicher Interessenkonflikte

Der Autor (m/w/d) kann in den besprochenen Wertpapieren bzw. Basiswerten investiert sein.

Die Autoren der Veröffentlichungen verfassen jene Informationen auf eigenes Risiko. Analysen und Einschätzungen werden nicht in Bezug auf spezifische Anlageziele und Bedürfnisse bestimmter Personen verfasst. Veröffentlichungen von XTB, die bestimmte Situationen an den Finanzmärkten kommentieren sowie allgemeine Aussagen von Mitarbeitern von XTB hinsichtlich der Finanzmärkte, stellen keine Beratung des Kunden durch XTB dar und können auch nicht als solche ausgelegt werden. XTB haftet nicht für Verluste, die direkt oder indirekt durch getroffene Handlungsentscheidungen in Bezug auf die Inhalte der Veröffentlichungen entstanden sind.
Wertentwicklungen von Handelswerten aus der Vergangenheit sind kein verlässlicher Indikator für Wertentwicklungen in der Zukunft!

Risikohinweis

CFD sind komplexe Instrumente und beinhalten wegen der Hebelwirkung ein hohes Risiko, schnell Geld zu verlieren. 75% der Kleinanlegerkonten verlieren Geld beim CFD-Handel mit diesem Anbieter. Sie sollten überlegen, ob Sie verstehen, wie CFDs funktionieren und ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren. Anlageerfolge sowie Gewinne aus der Vergangenheit garantieren keine Erfolge in der Zukunft. Inhalte, Newsletter und Mitteilungen von XTB stellen keine Anlageberatung dar. Die Mitteilungen sind als Werbemitteilung zu verstehen.

Teilen:
Zurück

Schließen Sie sich weltweit
1 400 000 Investoren an