-
US Börsenstart unter Druck – aber Stabilität nahe Allzeithochs
-
Rohstoffmärkte in Turbulenzen – Gold mit größtem Einbruch seit 2020
-
Meme Stocks erleben ein Comeback – Beyond Meat im Fokus
-
US Börsenstart unter Druck – aber Stabilität nahe Allzeithochs
-
Rohstoffmärkte in Turbulenzen – Gold mit größtem Einbruch seit 2020
-
Meme Stocks erleben ein Comeback – Beyond Meat im Fokus
Die US-Börsen starteten schwächer in den Handelstag. Sowohl der S&P 500 als auch der Nasdaq 100 gaben gestern leicht nach, nachdem sie sich in Reichweite ihrer historischen Höchststände befunden hatten. Auch die US-Futures verloren im heutigen Börsenstart an Boden, da die Unsicherheit über die Handelspolitik zwischen den USA und China zunimmt.
US-Präsident Donald Trump deutete an, dass ein Treffen mit dem chinesischen Präsidenten Xi Jinping möglicherweise nicht stattfinden werde – was Befürchtungen über neue Zollerhöhungen ab November schürte. Dennoch berichten mehrere Medien, dass die Vorbereitungen für Trumps Reise zum APEC-Gipfel in Südkorea weiterhin laufen – ein Zeichen, dass das Treffen noch möglich ist.
🚀 Key Takeaways
-
US Börsenstart unter Druck – aber Stabilität nahe Allzeithochs:
Trotz leichter Verluste bei S&P 500 und Nasdaq 100 bleiben die US-Indizes in Reichweite ihrer Rekordstände. Anleger beobachten aufmerksam die Unsicherheiten rund um den US-China-Handel und die anstehende Berichtssaison großer Tech-Unternehmen wie Tesla und Amazon. -
Rohstoffmärkte in Turbulenzen – Gold mit größtem Einbruch seit 2020:
Der Goldpreis fiel um mehr als 5 %, während der VanEck Gold Miners ETF fast 10 % verlor. Der Ausverkauf bei Edelmetallen wirkt sich bislang jedoch nicht auf den breiten Aktienmarkt aus. -
Meme Stocks erleben ein Comeback – Beyond Meat im Fokus:
Beyond Meat legte innerhalb weniger Tage um über 360 % zu, befeuert durch ein Walmart-Abkommen und Spekulationen in Meme-Stock-Foren. Experten warnen jedoch, dass der Anstieg kaum durch Fundamentaldaten gedeckt ist.

Quelle: xStation5 von XTB, aufgenommen am 22.10.2025. Zeithistorie gemäß der Information direkt im Chart. Vergangene Ergebnisse sind kein Indikator für zukünftige Performance. Das Handelsinstrument notiert in Punkten. Mögliche Währungsschwankungen können sich auf die Rendite auswirken.
Starker Preisrückgang bei Gold – VanEck Gold Miners ETF mit größtem Einbruch seit 2020
Auch am Rohstoffmarkt gab es deutliche Bewegungen: Gold verlor mehr als 5 % seines Werts und setzt seine Korrektur heute fort. Noch stärker betroffen waren Goldminen-Aktien – der VanEck Gold Miners ETF fiel um fast 10 %, laut Bloomberg der größte Tagesverlust seit 2020.
Trotz des Einbruchs im Edelmetallsektor zeigt sich die Wall Street insgesamt stabil, ohne dass der Ausverkauf auf den breiteren Aktienmarkt übergreift.
Technischer Ausblick: S&P 500 nahe Allzeithochs – Fokus auf Tesla und Amazon
Der US500 (S&P 500) notiert zum Handelsbeginn nahezu unverändert gegenüber dem Vortag und bleibt nur rund 0,5 % unter seinen Rekordständen.
Ein deutlicher Rücksetzer auf das 6.800-Punkte-Niveau wäre ein bärisches Signal, während ein Schlusskurs über dieser Marke weiteres Aufwärtspotenzial andeuten würde.
Die heute und morgen erwarteten Quartalszahlen von Tesla und Amazon könnten entscheidend für die kurzfristige Richtung der US-Aktienmärkte sein.

Quelle: xStation5 von XTB, aufgenommen am 22.10.2025. Zeithistorie gemäß der Information direkt im Chart. Vergangene Ergebnisse sind kein Indikator für zukünftige Performance. Das Handelsinstrument notiert in USD. Mögliche Währungsschwankungen können sich auf die Rendite auswirken.
US Börsenstart: Schwache Quartalszahlen bei Netflix und Texas Instruments
Die US-Berichtssaison läuft weiter, doch die ersten Ergebnisse aus dem Technologiesektor enttäuschen.
Netflix meldete deutlich geringere Gewinne als erwartet – vor allem aufgrund sinkender Margen und einer einmaligen Steuerbelastung. Der Umsatz lag jedoch im Rahmen der Erwartungen, was auf eine mögliche Stabilisierung hinweist.
Texas Instruments enttäuschte mit schwacher Prognose für kommende Quartale, was auf eine mögliche Abkühlung der Nachfrage nach Halbleitern hindeutet.
Meme Stocks wieder im Fokus – Beyond Meat mit spektakulärem Kurssprung
Parallel richtet sich die Aufmerksamkeit vieler Privatanleger erneut auf sogenannte Meme Stocks. Besonders auffällig: Beyond Meat.
Die Aktie des Fleischersatzherstellers, die zuvor fast 95 % ihres Werts verloren hatte, stieg innerhalb von fünf Tagen um über 360 % und legte im US-Vorbörsenhandel heute nochmals bis zu 100 % zu.
Hintergrund sind positive Nachrichten – darunter ein Distributionsabkommen mit Walmart und die Aufnahme in einen Meme-Stock-ETF. Dennoch warnen Analysten, dass der Kursanstieg bislang nicht durch Fundamentaldaten gestützt ist.
Unternehmensnachrichten im Überblick
-
Beyond Meat (BYND.US): Kursanstieg von 0,50 USD auf fast 7 USD nach positiven Unternehmensmeldungen.
-
Netflix (NFLX.US): Aktie fällt rund 7 % nach enttäuschenden Gewinnen infolge eines Steuerstreits in Brasilien.
-
Texas Instruments (TXN.US): Minus 9 % nach schwacher Prognose – Markt befürchtet Nachfragerückgang bei Halbleitern.
-
Warner Bros (WBD.US): Plus 3 % dank Gerüchten über Teilverkäufe; Netflix und Comcast sollen interessiert sein.
-
Alphabet (GOOGL.US): Rund 2 % im Plus – Gespräche mit Anthropic über Rechenzentrums-Kapazitäten im Milliardenbereich.
-
Intuitive Surgical (ISRG.US): +18 % nach angehobener Umsatzprognose.
-
AT&T (T.US): Trotz guter Quartalsergebnisse leichter Rückgang zu Handelsbeginn.
Fazit: Börse Aktuell – Nervöse Stimmung vor wichtigen Tech-Zahlen
Die Börse aktuell zeigt ein gemischtes Bild: Während Unsicherheiten rund um den US-China-Handel und fallende Goldpreise belasten, bleibt der US Börsenstart robust. Anleger warten gespannt auf die Ergebnisse großer Tech-Konzerne, die entscheidend für die weitere Entwicklung des US-Aktienmarkts sein könnten.
AKTIEN kommissionsfrei handeln PLUS Gratisaktie für Neukunden:

-
Weltweit Aktien kommissionsfrei* handeln mit XTB!
-
Jetzt für Neukunden als Aktion zusätzlich eine Gratiskaktie erhalten
-
Details und Teilnahmebedingungen über den Link
IBM Aktie vor Quartalszahlen – Fokus auf KI, Margen und Cloud-Geschäft 🤖📊
Waymo: Wettlauf gegen die Regulierungsbehörden
TSMC Aktie vor Quartalszahlen: AI-Boom, Risiken und Marktchancen
Salesforce Aktie: Kooperation mit OpenAI & Anthropic vertieft – Kurs bleibt im Abwärtstrend
Offenlegung gemäß § 80 WpHG zwecks möglicher Interessenkonflikte
Der Autor (m/w/d) kann in den besprochenen Wertpapieren bzw. Basiswerten investiert sein.
Die Autoren der Veröffentlichungen verfassen jene Informationen auf eigenes Risiko. Analysen und Einschätzungen werden nicht in Bezug auf spezifische Anlageziele und Bedürfnisse bestimmter Personen verfasst. Veröffentlichungen von XTB, die bestimmte Situationen an den Finanzmärkten kommentieren sowie allgemeine Aussagen von Mitarbeitern von XTB hinsichtlich der Finanzmärkte, stellen keine Beratung des Kunden durch XTB dar und können auch nicht als solche ausgelegt werden. Die Publikation stellt weder ein Angebot noch eine Beratung, Empfehlung oder Aufforderung zum Kauf, Verkauf oder Halten irgendeiner Finanzanlage dar. XTB ist nicht dazu verpflichtet, die Informationen in dieser Marketingmitteilung zu aktualisieren, abzuändern oder zu ergänzen, wenn sich ein in dieser Publikation genannter Umstand oder eine darin enthaltene Stellungnahme, Einschätzung, Idee oder Prognose ändert oder unzutreffend wird. XTB haftet nicht für Verluste, die direkt oder indirekt durch getroffene Handlungsentscheidungen in Bezug auf die Inhalte der Veröffentlichungen entstanden sind.
Wertentwicklungen von Handelswerten aus der Vergangenheit sind kein verlässlicher Indikator für Wertentwicklungen in der Zukunft!
Die bereitgestellten Informationen enthalten KEINE Kostenbetrachtung wie Transaktionskosten, Konvertierungskosten oder Spreads. Solche Kosten können anfallen und die Ergebnisse beeinflussen. Die Rendite kann sich aufgrund von Währungsschwankungen erhöhen oder verringern, wenn die Angaben auf Zahlen beruhen, die auf eine andere Währung als die offizielle Währung des Landes lauten, in dem der Anleger oder potenzielle Anleger ansässig ist bzw in welcher Währung das Handelskonto geführt wird.
XTB S.A. (samt Zweigniederlassungen) ist kein Steuerberater und prüft nicht, ob eine Anlageentscheidung für die Kunden steuerlich günstig ist. Die steuerliche Behandlung hängt von den persönlichen Verhältnissen eines Kunden ab und kann künftig Änderungen unterworfen sein. Kurse bzw. der Wert eines Finanzinstruments können steigen und fallen.
RISIKOHINWEIS für CFD
CFD sind komplexe Instrumente und beinhalten wegen der Hebelwirkung ein hohes Risiko, schnell Geld zu verlieren. 71% der Kleinanlegerkonten verlieren Geld beim CFD-Handel mit diesem Anbieter. Sie sollten überlegen, ob Sie verstehen, wie CFDs funktionieren und ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren. Anlageerfolge sowie Gewinne aus der Vergangenheit garantieren keine Erfolge in der Zukunft. Inhalte, Newsletter und Mitteilungen von XTB stellen keine Anlageberatung dar. Die Mitteilungen sind als Werbemitteilung zu verstehen.