-
Starke Quartalssaison treibt Börsenstimmung – aber mit Dämpfer
-
Technologiewerte im Fokus – Tesla und Nvidia unter Druck
-
Positive Impulse durch starke Unternehmenszahlen
-
Starke Quartalssaison treibt Börsenstimmung – aber mit Dämpfer
-
Technologiewerte im Fokus – Tesla und Nvidia unter Druck
-
Positive Impulse durch starke Unternehmenszahlen
🚀 Key Takeaways
-
Starke Quartalssaison treibt Börsenstimmung – aber mit Dämpfer
Rund 86 % der S&P 500-Unternehmen übertrafen bislang die Gewinnerwartungen, doch die durchschnittliche Gewinnüberraschung blieb mit 5,9 % unter dem historischen Schnitt. Anleger reagieren entsprechend verhalten. -
Technologiewerte im Fokus – Tesla und Nvidia unter Druck
Trotz Rekordabsatz verlor Tesla über 3 %, während Nvidia und der US100-Index eine Konsolidierungsphase durchlaufen. Die 50-Tage-EMA bleibt dabei eine zentrale technische Marke. -
Positive Impulse durch starke Unternehmenszahlen
Dow Inc., Honeywell und Las Vegas Sands überzeugten mit soliden Quartalsergebnissen, was vereinzelt Kursanstiege von bis zu 6 % brachte. Dennoch bleibt die Marktbreite an der Wall Street gemischt.
Die Wall Street zeigte sich zum Auftakt der US-Handelssitzung uneinheitlich. Rund 12 % der S&P 500-Unternehmen hatten bis zum 17. Oktober ihre Quartalsergebnisse veröffentlicht. Beeindruckende 86 % davon übertrafen die Erwartungen der Analysten – deutlich mehr als der Fünfjahresdurchschnitt (78 %) und der Zehnjahresdurchschnitt (75 %).
Allerdings lag die durchschnittliche Gewinnüberraschung mit 5,9 % unter dem Fünfjahreswert von 8,4 %. Laut Daten von FactSet Research Systems beträgt die gesamte Gewinnwachstumsrate aktuell 8,5 %, nach 7,7 % in der Vorwoche und 7,9 % Ende September.
Der Nasdaq (US100) kämpft derzeit darum, die 25.000-Punkte-Marke zu verteidigen. Mittelfristig könnte der Index die 50-Tage-Exponentielle Gleitende Durchschnittslinie (EMA50) erneut testen – vor allem dann, wenn es den Bullen nicht gelingt, den Widerstand nachhaltig zu durchbrechen. Nach Börsenschluss wird Intel (INTC.US) seine Ergebnisse veröffentlichen.

Quelle: xStation5 von XTB, aufgenommen am 23.10.2025. Zeithistorie gemäß der Information direkt im Chart. Vergangene Ergebnisse sind kein Indikator für zukünftige Performance. Das Handelsinstrument notiert in Punkten. Mögliche Währungsschwankungen können sich auf die Rendite auswirken.
Tesla mit Gewinnrückgang trotz Rekordabsatz
Tesla (TSLA.US) eröffnete den Handel mit einem Minus von rund 3 %. Der Konzern meldete einen deutlichen Gewinnrückgang, obwohl die Verkaufszahlen auf Rekordniveau lagen.

Quelle: xStation5 von XTB, aufgenommen am 23.10.2025. Zeithistorie gemäß der Information direkt im Chart. Vergangene Ergebnisse sind kein Indikator für zukünftige Performance. Das Handelsinstrument notiert in USD. Mögliche Währungsschwankungen können sich auf die Rendite auswirken.
Dow Inc. überrascht positiv
Dow Inc. (DOW.US) stieg um 6 %, nachdem das US-Chemieunternehmen die Erwartungen beim operativen EBITDA übertraf.
Honeywell mit Trendwendeversuch
Honeywell (HON.US) profitierte von einem starken Quartal und stieg um 4 %. Die Aktie kletterte über die 200-Tage-EMA und signalisiert damit eine mögliche Trendwende im mittelfristigen Zeitfenster.

Quelle: xStation5 von XTB, aufgenommen am 23.10.2025. Zeithistorie gemäß der Information direkt im Chart. Vergangene Ergebnisse sind kein Indikator für zukünftige Performance. Das Handelsinstrument notiert in USD. Mögliche Währungsschwankungen können sich auf die Rendite auswirken.
IBM enttäuscht mit Software-Umsätzen
IBM (IBM.US) verlor 7 %, da die Erlöse in den Schlüsselbereichen – insbesondere bei Red Hat – unter den Prognosen blieben.
Weitere Kursbewegungen im Überblick
-
Las Vegas Sands (LVS.US): +5 % nach übertroffenen EPS-Erwartungen
-
LendingClub (LC.US): +11 %, angehoben auf Overweight durch JPMorgan
-
Moderna (MRNA.US): −4 %, Impfstoffstudie ohne Erfolg
-
Molina Healthcare (MOH.US): −18 %, gesenkte Jahresprognose
-
T-Mobile US (TMUS.US): −1 %, nach Quartalsergebnissen
-
Tractor Supply (TSCO.US): −3 %, engere Umsatzprognose
-
Ribbon Communications (RBBN.US): −14 %, enttäuschendes Ergebnis
-
Ventyx Biosciences (VTYX.US): +105 %, überzeugende Studiendaten
Nvidia und der Gesamtmarkt in Konsolidierung
Die US-Aktienindizes befinden sich derzeit in einer Konsolidierungsphase – ein Muster, das sich auch bei Nvidia (NVDA.US) widerspiegelt. Die Aktie pendelt um die 50-Tage-EMA, was auf kurzfristige Unsicherheit, aber auch auf mögliche neue Einstiegschancen für Anleger hindeutet.

Quelle: xStation5 von XTB, aufgenommen am 23.10.2025. Zeithistorie gemäß der Information direkt im Chart. Vergangene Ergebnisse sind kein Indikator für zukünftige Performance. Das Handelsinstrument notiert in USD. Mögliche Währungsschwankungen können sich auf die Rendite auswirken.
📊 Fazit: Börse Aktuell – Fokus auf Quartalszahlen und technische Marken
Der heutige Marktbericht Börse zeigt: Anleger blicken gespannt auf die laufende Berichtssaison und technische Schlüsselmarken an der Wall Street. Während die Gewinne vieler Unternehmen positiv überraschen, bleibt der übergeordnete Trend volatil – insbesondere bei Techwerten wie Tesla und Nvidia.
AKTIEN kommissionsfrei handeln PLUS Gratisaktie für Neukunden:

-
Weltweit Aktien kommissionsfrei* handeln mit XTB!
-
Jetzt für Neukunden als Aktion zusätzlich eine Gratiskaktie erhalten
-
Details und Teilnahmebedingungen über den Link
BÖRSE HEUTE: Wall Street und Europa im Plus – Tech & Energie treiben die Kurse (23.10.2025)
STMicroelectronics Aktie fällt um 14 % – Umsatzprognose enttäuscht trotz operativer Erholung
Öl Brent & Öl WTI Analyse – Preise steigen deutlich durch Sanktionen
Beyond Meat Aktien nach dem Ausverkauf📉Ist ein Short Squeeze noch möglich?
Offenlegung gemäß § 80 WpHG zwecks möglicher Interessenkonflikte
Der Autor (m/w/d) kann in den besprochenen Wertpapieren bzw. Basiswerten investiert sein.
Die Autoren der Veröffentlichungen verfassen jene Informationen auf eigenes Risiko. Analysen und Einschätzungen werden nicht in Bezug auf spezifische Anlageziele und Bedürfnisse bestimmter Personen verfasst. Veröffentlichungen von XTB, die bestimmte Situationen an den Finanzmärkten kommentieren sowie allgemeine Aussagen von Mitarbeitern von XTB hinsichtlich der Finanzmärkte, stellen keine Beratung des Kunden durch XTB dar und können auch nicht als solche ausgelegt werden. Die Publikation stellt weder ein Angebot noch eine Beratung, Empfehlung oder Aufforderung zum Kauf, Verkauf oder Halten irgendeiner Finanzanlage dar. XTB ist nicht dazu verpflichtet, die Informationen in dieser Marketingmitteilung zu aktualisieren, abzuändern oder zu ergänzen, wenn sich ein in dieser Publikation genannter Umstand oder eine darin enthaltene Stellungnahme, Einschätzung, Idee oder Prognose ändert oder unzutreffend wird. XTB haftet nicht für Verluste, die direkt oder indirekt durch getroffene Handlungsentscheidungen in Bezug auf die Inhalte der Veröffentlichungen entstanden sind.
Wertentwicklungen von Handelswerten aus der Vergangenheit sind kein verlässlicher Indikator für Wertentwicklungen in der Zukunft!
Die bereitgestellten Informationen enthalten KEINE Kostenbetrachtung wie Transaktionskosten, Konvertierungskosten oder Spreads. Solche Kosten können anfallen und die Ergebnisse beeinflussen. Die Rendite kann sich aufgrund von Währungsschwankungen erhöhen oder verringern, wenn die Angaben auf Zahlen beruhen, die auf eine andere Währung als die offizielle Währung des Landes lauten, in dem der Anleger oder potenzielle Anleger ansässig ist bzw in welcher Währung das Handelskonto geführt wird.
XTB S.A. (samt Zweigniederlassungen) ist kein Steuerberater und prüft nicht, ob eine Anlageentscheidung für die Kunden steuerlich günstig ist. Die steuerliche Behandlung hängt von den persönlichen Verhältnissen eines Kunden ab und kann künftig Änderungen unterworfen sein. Kurse bzw. der Wert eines Finanzinstruments können steigen und fallen.
RISIKOHINWEIS für CFD
CFD sind komplexe Instrumente und beinhalten wegen der Hebelwirkung ein hohes Risiko, schnell Geld zu verlieren. 71% der Kleinanlegerkonten verlieren Geld beim CFD-Handel mit diesem Anbieter. Sie sollten überlegen, ob Sie verstehen, wie CFDs funktionieren und ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren. Anlageerfolge sowie Gewinne aus der Vergangenheit garantieren keine Erfolge in der Zukunft. Inhalte, Newsletter und Mitteilungen von XTB stellen keine Anlageberatung dar. Die Mitteilungen sind als Werbemitteilung zu verstehen.