- Die Aktien von Moderna stürzten nach dem Rücktritt eines wichtigen FDA-Regulierers ab
- Palo Alto Networks erhielt von mehreren Analysten Kurszielsenkungen
- Die französische Kartellbehörde verhängte gegen Apple eine Geldstrafe in Höhe von 150 Millionen Euro (162 Millionen US-Dollar) wegen seines App-Tracking-Transparenzrahmens
- Die Familie Trump gründet American Bitcoin Corp., ein Bitcoin-Mining-Unternehmen mit Hut 8 Corp
Die wichtigsten US-Index-Futures verzeichnen starke Rückgänge. Der S&P 500 (US500) ist um -0,85 % auf 5554,7 gesunken, während der Dow (US30) um -0,28 % auf 41595 gesunken ist. Nasdaq-Futures (US100) verzeichnen einen deutlichen Rückgang von -1,52 % auf 19066,70 und der Russell 2000 (US2000) ist um -1,34 % auf 2000,9 gesunken. Der VIX-Volatilitätsindex ist um +4,15 % auf 22,08 gestiegen, was auf eine deutlich erhöhte Marktunsicherheit hindeutet.
Du analysierst nicht nur - du willst auch handeln. Eröffne jetzt ein Konto bei XTB und leg los!
Konto eröffnen xStation App herunterladen xStation App herunterladenDie europäischen Märkte sind weitgehend negativ, wobei alle Indizes im Minus liegen. Der österreichische AUT20 ist um -1,92 % auf 3933 gesunken, während der deutsche DAX (DE40) um -1,69 % auf 22282,6 gefallen ist. Der britische FTSE 100 (UK100) Index ist um -1,01 % auf 8563,5 gesunken, und der polnische WIG 20 (W20) ist um -2,62 % auf 2675,6 gesunken. Der Euro Stoxx 50 (EU50) ist um -1,58 % auf 5178,6 gesunken, und der Schweizer SMI (SUI20) ist um -1,63 % auf 12465 gesunken. Der französische CAC 40 (FRA40) ist um -1,46 % auf 7795,7 gesunken, der niederländische NED25 um -0,88 % auf 898,95 und der italienische FTSE MIB (ITA40) um -1,59 % auf 37299. Der spanische IBEX 35 (SPA35) ist um -1,63 % auf 13074 gefallen und trägt damit zum allgemeinen Ausverkauf in Europa bei.
S&P 500-Sektoren zeigen gemischte Performance. Quelle: Bloomberg Financial LP
Aktuelle Volatilität an der Wall Street. Quelle: xStation

Der Nasdaq 100, vertreten durch US100, hat mit 19.144 die jüngsten Tiefststände durchbrochen. Bullen müssen das 78,6 % Fibonacci-Retracement-Level zurückerobern, um den Aufwärtstrend wieder aufzunehmen, während Bären die Tiefststände vom November bei 18.379 ins Visier nehmen werden Der RSI nähert sich dem Wert von 35,6, was zuvor eine Trendwende signalisierte, während der MACD kurz vor einem rückläufigen Crossover steht. Quellen: xStation5 von XTB
Marktnachrichten
- Die Aktien von Moderna (MRNA.US) stürzten nach dem Rücktritt von Peter Marks, einem wichtigen FDA-Regulierungsbeamten, der die Impfstoffzulassungen beaufsichtigte, um 13 % ab. In seinem Rücktrittsschreiben führte Marks Spannungen mit Gesundheitsminister Robert F. Kennedy Jr. an und erklärte, dass „Wahrheit und Transparenz vom Minister nicht erwünscht sind“. Die Nachricht hatte auch Auswirkungen auf andere Impfstoffhersteller, wobei Novavax, BioNTech und Sarepta Therapeutics alle nachgaben, als der SPDR S&P Biotech ETF um 2,3 % fiel. Evan David Seigerman, Analyst bei BMO Capital Markets, bezeichnete den Wechsel als „erheblichen Nachteil“ für den Biotech-Sektor, der von der Unabhängigkeit der FDA und wissenschaftlicher Strenge abhängig ist.
- Uber (UBER.US) und OpenTable kündigten eine strategische Partnerschaft an, um ihre Dienstleistungen in sechs Ländern zu integrieren und es den Nutzern zu ermöglichen, nahtlos Restaurantreservierungen und Transportmittel zu buchen. „Wir sind immer auf der Suche nach Möglichkeiten, Menschen dabei zu helfen, das Beste aus ihren Städten herauszuholen“, sagte Dara Khosrowshahi, CEO von Uber. Die Zusammenarbeit wird im Laufe des Jahres schrittweise eingeführt und bietet Zugang zu Restaurantreservierungen, Transportmöglichkeiten und Mitgliedschaftsvorteilen für die mehr als 1 Million Restaurants, die mit beiden Unternehmen zusammenarbeiten. Debby Soo, CEO von OpenTable, bezeichnete die Partnerschaft als Neudefinition dessen, „was es bedeutet, in einer vernetzten Welt auswärts zu essen“. Uber und DoorDash setzen sich bei republikanischen Abgeordneten dafür ein, das Versprechen von Präsident Trump, keine Steuern auf Trinkgelder zu erheben, auf unabhängige Auftragnehmer auszuweiten.
- Palo Alto Networks (PANW.US) erhielt von mehreren Analysten Kurszielsenkungen aufgrund von Bedenken hinsichtlich nachgebender makroökonomischer Faktoren. Truist Securities-Analyst Joel Fishbein senkte sein Kursziel von 213 auf 205 US-Dollar, behielt aber die Kaufempfehlung bei, während Jefferies sein Kursziel von 240 auf 215 US-Dollar senkte. Die Analysten von Jefferies warnten vor einem „weiteren ‚Vokuhila‘-Jahr in der Software-Branche“ mit einem Einbruch in der ersten und einem Aufschwung in der zweiten Jahreshälfte und merkten an, dass „die Anleger abwarten, um die Auswirkungen“ der anhaltenden Unsicherheit zu bewerten. Truist gab an, dass Infrastrukturunternehmen mit Bundesbeteiligung aufgrund neuer Ausgabenprioritäten mit Gegenwind rechnen müssten.
- Die französische Kartellbehörde verhängte gegen Apple (AAPL.US) eine Geldstrafe in Höhe von 150 Millionen Euro (162 Millionen US-Dollar) wegen seines App-Tracking-Transparenzrahmens und behauptete, die Umsetzung sei „missbräuchlich im Sinne des Wettbewerbsrechts“. Die Autorité de la Concurrence entschied, dass das System von Apple es für App-Herausgeber übermäßig komplex macht, die europäischen Datenschutzbestimmungen der DSGVO einzuhalten, indem es sie zwingt, mehrere Pop-ups anzuzeigen. Das Ergebnis könnte die Aufmerksamkeit von US-Präsident Donald Trump auf sich ziehen, der mit Vergeltungszöllen gegen „unverhältnismäßige“ Strafen für amerikanische Technologieunternehmen gedroht hat. Unterdessen konkurrieren Apple und Elon Musks SpaceX Berichten zufolge um begrenzte Frequenzrechte, wobei SpaceX die Regulierungsbehörden dazu drängt, eine von Apple finanzierte Satellitenerweiterung zu verzögern.
- Aktien im Zusammenhang mit KI stürzten ab, da Investoren die Aussichten des Sektors in Frage stellen. Nvidia fiel um 4,2 %, während auch andere Technologiegiganten nachgaben: Microsoft -1,6 %, Alphabet -1,1 %, Meta Platforms -2,4 % und Tesla -6 %. Der jüngste KI-Börsengang CoreWeave fiel um 3,5 %, und Chip-Aktien gaben allgemein nach, wobei AMD um 3,1 % (AMD beantragt den Verkauf von 9,08 Mio. Stammaktien für Inhaber), Broadcom -2,9 % und Marvell Technology -3,7 % nachgaben. Aktien von KI-Infrastrukturunternehmen wurden besonders hart getroffen, mit einem Rückgang von Super Micro Computer um 5,9 %, Arista Networks um 5,1 % und Vertiv Holdings um 5,5 %. Auch Software-Unternehmen blieben nicht verschont, da Palantir Technologies um 6,9 % und C3.ai um 4,5 % fielen.
- Michael Saylors Strategy (ehemals MicroStrategy) kaufte zwischen dem 24. und 30. März Bitcoin im Wert von weiteren 1,9 Milliarden US-Dollar und erwarb 22.048 Token zu einem Durchschnittspreis von etwa 86.969 US-Dollar. Durch den Kauf erhöht sich der Bestand des Unternehmens auf rund 43,4 Milliarden US-Dollar, was etwa 2,5 % aller geplanten Bitcoin-Emissionen entspricht. Die Übernahme wurde durch den Verkauf von Stammaktien und die Ausgabe von Vorzugsaktien finanziert.
- Die Trump-Familie gründet American Bitcoin Corp., ein Bitcoin-Mining-Unternehmen mit Hut 8 Corp (HUT.US). Das in Miami ansässige Unternehmen gab am Montag bekannt, dass sich die neue Tochtergesellschaft, die sich mehrheitlich in ihrem Besitz befindet, ausschließlich auf das Bitcoin-Mining und die „strategische Entwicklung von Bitcoin-Reserven“ konzentrieren wird. Das Unternehmen folgt auf die Übernahme einer Mehrheitsbeteiligung an American Data Centers Inc. durch Hut 8, einem Unternehmen, das von Investoren wie Eric Trump und Donald Trump Jr. gegründet wurde. Hut 8 hat im Wesentlichen seine gesamte ASIC-Mining-Ausrüstung an das neue Unternehmen übertragen und dafür einen Anteil von 80 % erhalten, wobei Eric Trump als Chief Strategy Officer fungiert. Die Aktien von Hut 8 stiegen um 2 %, obwohl sie seit Jahresbeginn um 43 % gefallen waren.
Weitere Nachrichten von einzelnen Unternehmen des S&P 500-Index. Quelle: Bloomberg Financial LP
DEUTSCHE und US AKTIEN kommissionsfrei handeln:

Offenlegung gemäß § 80 WpHG zwecks möglicher Interessenkonflikte
Der Autor (m/w/d) kann in den besprochenen Wertpapieren bzw. Basiswerten investiert sein.
Die Autoren der Veröffentlichungen verfassen jene Informationen auf eigenes Risiko. Analysen und Einschätzungen werden nicht in Bezug auf spezifische Anlageziele und Bedürfnisse bestimmter Personen verfasst. Veröffentlichungen von XTB, die bestimmte Situationen an den Finanzmärkten kommentieren sowie allgemeine Aussagen von Mitarbeitern von XTB hinsichtlich der Finanzmärkte, stellen keine Beratung des Kunden durch XTB dar und können auch nicht als solche ausgelegt werden. Die Publikation stellt weder ein Angebot noch eine Beratung, Empfehlung oder Aufforderung zum Kauf, Verkauf oder Halten irgendeiner Finanzanlage dar. XTB ist nicht dazu verpflichtet, die Informationen in dieser Marketingmitteilung zu aktualisieren, abzuändern oder zu ergänzen, wenn sich ein in dieser Publikation genannter Umstand oder eine darin enthaltene Stellungnahme, Einschätzung, Idee oder Prognose ändert oder unzutreffend wird. XTB haftet nicht für Verluste, die direkt oder indirekt durch getroffene Handlungsentscheidungen in Bezug auf die Inhalte der Veröffentlichungen entstanden sind.
Wertentwicklungen von Handelswerten aus der Vergangenheit sind kein verlässlicher Indikator für Wertentwicklungen in der Zukunft!
Die bereitgestellten Informationen enthalten KEINE Kostenbetrachtung wie Transaktionskosten, Konvertierungskosten oder Spreads. Solche Kosten können anfallen und die Ergebnisse beeinflussen. Die Rendite kann sich aufgrund von Währungsschwankungen erhöhen oder verringern, wenn die Angaben auf Zahlen beruhen, die auf eine andere Währung als die offizielle Währung des Landes lauten, in dem der Anleger oder potenzielle Anleger ansässig ist bzw in welcher Währung das Handelskonto geführt wird.
XTB S.A. (samt Zweigniederlassungen) ist kein Steuerberater und prüft nicht, ob eine Anlageentscheidung für die Kunden steuerlich günstig ist. Die steuerliche Behandlung hängt von den persönlichen Verhältnissen eines Kunden ab und kann künftig Änderungen unterworfen sein. Kurse bzw. der Wert eines Finanzinstruments können steigen und fallen.
RISIKOHINWEIS für CFD
CFD sind komplexe Instrumente und beinhalten wegen der Hebelwirkung ein hohes Risiko, schnell Geld zu verlieren. 71% der Kleinanlegerkonten verlieren Geld beim CFD-Handel mit diesem Anbieter. Sie sollten überlegen, ob Sie verstehen, wie CFDs funktionieren und ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren. Anlageerfolge sowie Gewinne aus der Vergangenheit garantieren keine Erfolge in der Zukunft. Inhalte, Newsletter und Mitteilungen von XTB stellen keine Anlageberatung dar. Die Mitteilungen sind als Werbemitteilung zu verstehen.