- Wall Street startet höher in die neue Handelswoche
- Meme-Aktien und Apple die Hauptthemen des Tages
- BofA stuft Aktien von Penn Entertainment herab
Die Wall Street beginnt die neue Handelswoche in relativ guter Stimmung. Der Technologieindex Nasdaq gewinnt derzeit 0,3 %, der S&P500-Index legt um 0,2 % zu, und der Russell 2000, die Benchmark für Unternehmen mit geringerer Marktkapitalisierung, steigt um 0,75 %. Am US-Markt richtet sich die Aufmerksamkeit der Anleger heute auf Meme-Unternehmen und Apple-Aktien. Ein kryptischer Tweet auf der X-Plattform von Keith Gill weckt die Erwartungen auf eine Rückkehr der Euphorie unter den Spekulanten der Gruppe WallStreetBets. Die AAPL-Aktien gewinnen auf der Welle der möglichen Implementierung von ChatGPT in das Betriebssystem der neuen iPhones.
Du analysierst nicht nur - du willst auch handeln. Eröffne jetzt ein Konto bei XTB und lege los!
Konto eröffnen xStation App herunterladen xStation App herunterladenAktuelle Notierungen ausgewählter US-Unternehmen. Quelle: xStation
Trading-Chart des Nasdaq / US100-Index, H4-Intervall. Der Benchmark nähert sich der Widerstandszone, die durch den lokalen Höchststand im Bereich von 18.330 Punkten definiert wird, der den Aufwärtstrend während der Freitagssitzung beendete. Ein Ausbruch aus dieser Zone nach oben könnte theoretisch die Käuferseite ermutigen, den US100 über die 18.500-Punkte-Zone zu bringen. Die wichtigste Unterstützungszone bleibt zu diesem Zeitpunkt die abwärts gerichtete Kanalbegrenzung (rote Linie) und die exponentiellen gleitenden Durchschnitte. Quelle: xStation
News
An der Wall Street stehen am Montag zwei Themen im Mittelpunkt des Handelsgeschehens. Das erste ist ein angeblicher Bloomberg-Bericht, in dem mit der Angelegenheit vertraute Personen anmerkten, dass Apple kurz vor einem Deal mit der von Microsoft unterstützten OpenAI steht, um deren Sprachmodell, bekannt als ChatGPT, in das zukünftige iPhone-Betriebssystem zu integrieren. Angesichts dieser Nachricht legen die Aktien von Apple (AAPL.US) um 1,16% zu, während die Aktien von Microsoft (MSFT.US) um 0,2% steigen. Auf der anderen Seite verliert Alphabet (GOOGL.US), das auf der Seite seiner Konkurrenten steht, an Wert. Seine Aktien verlieren derzeit 2,2 %.
Die andere wichtige Nachricht, die in der ersten Handelsphase für Volatilität an der Wall Street sorgte, waren die so genannten Meme-Unternehmen. Die Aktien von GameStop (GME.US) stiegen um 60 %, nachdem Keith Gill, besser bekannt unter seinem Spitznamen "Roaring Kitty", einer der Hauptakteure der ehemaligen Wall Street Bets-Bewegung, einen mysteriösen Beitrag auf X veröffentlicht hatte. Die Aktien von AMC (AMC.US) legen derzeit um 26 % zu.
Quelle: xStation5 von XTB
Die Aktien von Incyte (INCY.US) steigen um 5,5 %, nachdem bekannt wurde, dass der Verwaltungsrat des Unternehmens eine Ermächtigung zum Aktienrückkauf im Wert von 2 Mrd. USD erteilt hat.
Maßnahmen der Analysten
Bernstein erhöht das Kursziel für die Aktie von Hyatt Hotels (H.US) auf 190 $ von 184 $. Das Unternehmen erwartet, dass das Unternehmen seine Vermögenswerte verkaufen wird, um das Wachstum anzukurbeln.
BofA stuft Penn Entertainment (PENN.US) nach der Veröffentlichung von schlechter als erwarteten Finanzergebnissen auf "Neutral" herab. Die Aktien des Unternehmens verlieren bei Börseneröffnung 3 %.
2024 KENNT EINEN SIEGER!
- AUSGEZEICHNET vom Deutschen Kundeninstitut, Handelsblatt und Brokerwahl.de!
- Aktienhandel + CFD Trading + ETF Sparpläne: AUSGEZEICHNET
- Qualität, Service, Gebühren & Konditionen - alles AUSGEZEICHNET bei XTB!
- Hier mehr erfahren
Offenlegung gemäß § 80 WpHG zwecks möglicher Interessenkonflikte
Der Autor (m/w/d) kann in den besprochenen Wertpapieren bzw. Basiswerten investiert sein.
Die Autoren der Veröffentlichungen verfassen jene Informationen auf eigenes Risiko. Analysen und Einschätzungen werden nicht in Bezug auf spezifische Anlageziele und Bedürfnisse bestimmter Personen verfasst. Veröffentlichungen von XTB, die bestimmte Situationen an den Finanzmärkten kommentieren sowie allgemeine Aussagen von Mitarbeitern von XTB hinsichtlich der Finanzmärkte, stellen keine Beratung des Kunden durch XTB dar und können auch nicht als solche ausgelegt werden. Die Publikation stellt weder ein Angebot noch eine Beratung, Empfehlung oder Aufforderung zum Kauf, Verkauf oder Halten irgendeiner Finanzanlage dar. XTB ist nicht dazu verpflichtet, die Informationen in dieser Marketingmitteilung zu aktualisieren, abzuändern oder zu ergänzen, wenn sich ein in dieser Publikation genannter Umstand oder eine darin enthaltene Stellungnahme, Einschätzung, Idee oder Prognose ändert oder unzutreffend wird. XTB haftet nicht für Verluste, die direkt oder indirekt durch getroffene Handlungsentscheidungen in Bezug auf die Inhalte der Veröffentlichungen entstanden sind.
Wertentwicklungen von Handelswerten aus der Vergangenheit sind kein verlässlicher Indikator für Wertentwicklungen in der Zukunft!
Die bereitgestellten Informationen enthalten KEINE Kostenbetrachtung wie Transaktionskosten, Konvertierungskosten oder Spreads. Solche Kosten können anfallen und die Ergebnisse beeinflussen. Die Rendite kann sich aufgrund von Währungsschwankungen erhöhen oder verringern, wenn die Angaben auf Zahlen beruhen, die auf eine andere Währung als die offizielle Währung des Landes lauten, in dem der Anleger oder potenzielle Anleger ansässig ist bzw in welcher Währung das Handelskonto geführt wird.
XTB S.A. (samt Zweigniederlassungen) ist kein Steuerberater und prüft nicht, ob eine Anlageentscheidung für die Kunden steuerlich günstig ist. Die steuerliche Behandlung hängt von den persönlichen Verhältnissen eines Kunden ab und kann künftig Änderungen unterworfen sein. Kurse bzw. der Wert eines Finanzinstruments können steigen und fallen.
RISIKOHINWEIS für CFD
CFD sind komplexe Instrumente und beinhalten wegen der Hebelwirkung ein hohes Risiko, schnell Geld zu verlieren. 75% der Kleinanlegerkonten verlieren Geld beim CFD-Handel mit diesem Anbieter. Sie sollten überlegen, ob Sie verstehen, wie CFDs funktionieren und ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren. Anlageerfolge sowie Gewinne aus der Vergangenheit garantieren keine Erfolge in der Zukunft. Inhalte, Newsletter und Mitteilungen von XTB stellen keine Anlageberatung dar. Die Mitteilungen sind als Werbemitteilung zu verstehen.