US Börseneröffnung: Wall Street stürzt ab, da Gewinnmitnahmen zum Jahresende anhalten

17:49 27. Dezember 2024
  • Amerikanische Aktien eröffnen im Minus, steuern aber dennoch auf eine Gewinnwoche zu
  • US-Großhandelsbestände fallen unerwartet
  • Amedisys und UnitedHealth: Fusionsvereinbarung noch nicht vom Tisch

 

Die Wall Street startete am Freitag mit gedämpfter Stimmung in die Sitzung, wobei alle wichtigen Indizes am Ende eines weitgehend erfolgreichen Monats etwas an Boden verloren. Der Nasdaq ist um 2 % gesunken, der S&P500 verliert 1,3 %, der Small-Cup Russell 2000 gibt um 0,6 % nach und der Dow Jones notiert 0,7 % niedriger.

Die Lagerbestände im US-Großhandel gingen unerwartet um 0,2 % zurück, entgegen dem prognostizierten Anstieg um 0,1 %, was auf einen schnelleren Warenumschlag und eine potenziell höhere Verbrauchernachfrage hindeutet. Dieser Rückgang könnte zwar für den USD bullish sein, wirft aber auch Bedenken hinsichtlich der Effizienz der Lieferkette und ihrer breiteren Auswirkungen auf die Wirtschaft auf.

Nasdaq 100 Chartanalyse - Tageschart

Der Nasdaq, vertreten durch den US100-Kontrakt, setzt seinen Rückzug fort, nachdem er den ATH-Widerstand um 22111 erreicht hat. Obwohl die Dynamik der Santa-Claus-Rallye vorbei sein mag, wird der techlastige Index das Jahr mit einem beträchtlichen Plus von 30 Prozent abschließen. Der Index könnte sich von seiner jüngsten Unterstützung bei etwa 21400 erholen, die derzeit auf dem 30-Tage-EMA-Niveau liegt. Die rückläufige Umkehrung könnte möglich sein, wenn die Gewinnmitnahmen den Index weiter unter die Marke von 21250 (auch bekannt als Post-FOMC-Tief) drücken. Der RSI bleibt mit etwa 55 neutral, während das MACD-Histogramm immer noch auf eine nachlassende Dynamik hindeutet.

Nasdaq 100 Prognose und Analyse am 27.12.24 - Daytrading
 

Quelle: xStation5 von XTB

Unternehmensnachrichten:

  • Amedisys (AMED.US), UnitedHealth (UNH.US): Der Anbieter häuslicher Pflege und der Krankenversicherer haben die Frist für ihre Fusion im Wert von 3,3 Milliarden US-Dollar bis 2025 verlängert, nachdem das US-Justizministerium (DOJ) und mehrere Bundesstaaten rechtliche Schritte eingeleitet hatten, da sie befürchteten, dass der Deal den Wettbewerb auf dem Markt für häusliche Gesundheitsdienste verringern könnte. Die Verlängerung gewährt den Unternehmen bis zu zehn Tage nach der endgültigen Gerichtsentscheidung oder bis zum 31. Dezember 2025 Zeit, um die Transaktion abzuschließen, und beinhaltet eine behördliche Break-Fee von bis zu 325 Millionen US-Dollar, falls die erforderlichen Veräußerungen von Vermögenswerten nicht bis zum 1. Mai erfolgen. Trotz der Prüfung steigen die Amedisys-Aktien zu Beginn der Sitzung um 4,15 %.
  • Arena Group Holdings: Das Medienunternehmen hat die Genehmigung für seinen Plan erhalten, die Börsenzulassungsstandards der NYSE American wieder zu erfüllen, wobei die Frist für die vollständige Einhaltung der Standards im April 2026 abläuft. Der Eigentümer von Medienmarken wie TheStreet und Parade Media hatte Schwierigkeiten, die Eigenkapitalanforderungen der Aktionäre zu erfüllen, konnte jedoch im vergangenen Jahr ein starkes Umsatzwachstum von 45 % verzeichnen. Die Arena Group durchläuft auch einen Führungswechsel, einschließlich der Ernennung eines neuen CEO und Principal Financial Officer, während sie sich mit einem Rechtsstreit über den angeblichen Diebstahl von firmeneigener Technologie befasst. Die Aktien der Arena Group legen um 9 % zu.
  • BioNTech (BNTX.US): Das Unternehmen hat zwei Vergleiche über Lizenzgebühren im Zusammenhang mit seinem COVID-19-Impfstoff erzielt und sich bereit erklärt, 791,5 Millionen US-Dollar an die US-amerikanischen National Institutes of Health (NIH) und 467 Millionen US-Dollar an die University of Pennsylvania (Penn) zu zahlen. Mit diesen Zahlungen werden eine Zahlungsaufforderung der NIH und eine Klage der Penn beigelegt, in der behauptet wurde, BioNTech habe die Lizenzgebühren für die Nutzung der grundlegenden mRNA-Technologie zu niedrig angesetzt. Die Vergleiche beinhalten eine überarbeitete Lizenzvereinbarung und die Vereinbarung, dass Pfizer BioNTech einen Teil der Lizenzgebühren erstatten wird, wobei das Unternehmen jedoch keine Haftung anerkennt. BioNTech ist derzeit um 0,6 % gestiegen.
  • Progyny (PGNY.US): Die Aktie des Anbieters von Fruchtbarkeitsmedikamenten legt um 11 % zu, nachdem der Vorstandsvorsitzende des Unternehmens, David J. Schlanger, 150.000 Aktien im Wert von 2,2 Mio. USD gekauft hat.

2024 KENNT EINEN SIEGER!

BESTER Broker in Deutschland laut diesen Awards: XTB
  • AUSGEZEICHNET vom Deutschen Kundeninstitut, Handelsblatt und Brokerwahl.de!
  • Aktienhandel + CFD Trading + ETF Sparpläne: AUSGEZEICHNET
  • Qualität, Service, Gebühren & Konditionen - alles AUSGEZEICHNET bei XTB!
  • Hier mehr erfahren

Offenlegung gemäß § 80 WpHG zwecks möglicher Interessenkonflikte

Der Autor (m/w/d) kann in den besprochenen Wertpapieren bzw. Basiswerten investiert sein.

Die Autoren der Veröffentlichungen verfassen jene Informationen auf eigenes Risiko. Analysen und Einschätzungen werden nicht in Bezug auf spezifische Anlageziele und Bedürfnisse bestimmter Personen verfasst. Veröffentlichungen von XTB, die bestimmte Situationen an den Finanzmärkten kommentieren sowie allgemeine Aussagen von Mitarbeitern von XTB hinsichtlich der Finanzmärkte, stellen keine Beratung des Kunden durch XTB dar und können auch nicht als solche ausgelegt werden. XTB haftet nicht für Verluste, die direkt oder indirekt durch getroffene Handlungsentscheidungen in Bezug auf die Inhalte der Veröffentlichungen entstanden sind.
Wertentwicklungen von Handelswerten aus der Vergangenheit sind kein verlässlicher Indikator für Wertentwicklungen in der Zukunft!

Risikohinweis

CFD sind komplexe Instrumente und beinhalten wegen der Hebelwirkung ein hohes Risiko, schnell Geld zu verlieren. 75% der Kleinanlegerkonten verlieren Geld beim CFD-Handel mit diesem Anbieter. Sie sollten überlegen, ob Sie verstehen, wie CFDs funktionieren und ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren. Anlageerfolge sowie Gewinne aus der Vergangenheit garantieren keine Erfolge in der Zukunft. Inhalte, Newsletter und Mitteilungen von XTB stellen keine Anlageberatung dar. Die Mitteilungen sind als Werbemitteilung zu verstehen.

Teilen:
Zurück

Schließen Sie sich weltweit
1 600 000 Investoren an