- Warnung vor Eskalation
- Gemischte Signale
- Shutdown-Belastung
- Warnung vor Eskalation
- Gemischte Signale
- Shutdown-Belastung
US-China-Spannungen belasten Märkte: Bessent warnt vor „aggressiveren Maßnahmen“
💬 Einleitung
Die Stimmung an den Finanzmärkten hat sich zum Wochenbeginn spürbar abgekühlt. US-Finanzminister Scott Bessent erklärte, die Vereinigten Staaten hätten „aggressiv auf Chinas neue Exportbeschränkungen reagiert“. Während bislang keine konkreten Gegenmaßnahmen beschlossen wurden, ließ Bessent die Möglichkeit offen, „bei Bedarf härter zu reagieren“.
Die Märkte reagierten verhalten: Nach den zunächst positiven Impulsen der letzten Tage setzten Gewinnmitnahmen ein, und sowohl US- als auch chinesische Futures gaben im Tagesverlauf nach.
🔑 Key Takeaways
1️⃣ Warnung vor Eskalation: Bessent schließt schärfere Gegenmaßnahmen gegenüber China nicht aus, betont aber gleichzeitig den Wunsch nach Dialog.
2️⃣ Gemischte Signale: Trotz diplomatischer Töne bleibt der Konflikt ungelöst. Investoren sehen die Lage weiterhin angespannt, auch vor dem geplanten Trump–Xi-Treffen später im Monat.
3️⃣ Shutdown-Belastung: Der anhaltende US-Regierungsstillstand beginnt, die wirtschaftliche Aktivität spürbar zu beeinträchtigen – ein zusätzlicher Unsicherheitsfaktor für die Märkte.
🌏 Marktreaktion & Einschätzung
Bessents Äußerungen trafen auf ein ohnehin fragiles Marktumfeld. Anleger hatten gehofft, dass der bevorstehende Dialog zwischen Washington und Peking zu einer raschen Deeskalation führen könnte. Doch Bessents vorsichtiger Tonfall machte deutlich:
👉 Ein Durchbruch ist vor dem 1. November unwahrscheinlich.
Der Finanzminister verwies auf Unterstützung durch Verbündete wie Indien und zeigte sich optimistisch, dass die Spannungen durch Diplomatie entschärft werden könnten. Dennoch bleibt der Hinweis auf mögliche „aggressivere“ Schritte ein Warnsignal für Investoren.
Nach seinen Aussagen gaben sowohl US-Aktienfutures als auch chinesische Indexkontrakte einen Teil ihrer Tagesgewinne wieder ab. Besonders empfindlich reagierten Technologie- und Exportwerte, die stark von internationalen Lieferketten abhängen.
📊 Wirtschaftlicher Hintergrund
Die wirtschaftlichen Folgen des US-Government Shutdowns werden laut Bessent zunehmend spürbar.
-
Verzögerungen bei öffentlichen Projekten und Datenveröffentlichungen hemmen die Planungssicherheit.
-
Ökonomen warnen vor einem potenziellen Wachstumsdämpfer im vierten Quartal.
Die Kombination aus innenpolitischer Unsicherheit und geopolitischen Spannungen sorgt damit für ein zunehmend volatiles Marktumfeld.
🧠 Fazit
Die Märkte bleiben in Alarmbereitschaft: Scott Bessents Aussagen verdeutlichen, dass die US-China-Beziehungen weiterhin auf einem schmalen Grat zwischen Diplomatie und Eskalation balancieren.
Zwar setzt Washington auf Kooperation, doch der Hinweis auf „aggressivere Optionen“ mahnt zur Vorsicht.
Mit Blick auf das geplante Trump–Xi-Treffen wird sich entscheiden, ob es gelingt, den Kurs der wirtschaftlichen Konfrontation zu stoppen – oder ob sich der Handelskonflikt erneut verschärft.
S&P 500 Chart (M15)

Quelle: xStation5 von XTB, aufgenommen am 13.10.2025. Zeithistorie gemäß der Information direkt im Chart. Vergangene Ergebnisse sind kein Indikator für zukünftige Performance. Das Handelsinstrument notiert in Punkten. Mögliche Währungsschwankungen können sich auf die Rendite auswirken.
AKTIEN kommissionsfrei handeln PLUS Gratisaktie für Neukunden:

-
Weltweit Aktien kommissionsfrei* handeln mit XTB!
-
Jetzt für Neukunden als Aktion zusätzlich eine Gratiskaktie erhalten
-
Details und Teilnahmebedingungen über den Link
Frankreichs politische Krise: Lecornu im Amt, Mehrheit wackelt – Haushaltsprojekt unter Druck
DAX Prognose: Börse aktuell mit starkem Wochenauftakt – Trumps milder Kurs beflügelt Europa
Ölpreise steigen aufgrund von Anzeichen einer Entspannung zwischen den USA und China
Chart des Tages 🔴 GOLD (13.10.2025)
Offenlegung gemäß § 80 WpHG zwecks möglicher Interessenkonflikte
Der Autor (m/w/d) kann in den besprochenen Wertpapieren bzw. Basiswerten investiert sein.
Die Autoren der Veröffentlichungen verfassen jene Informationen auf eigenes Risiko. Analysen und Einschätzungen werden nicht in Bezug auf spezifische Anlageziele und Bedürfnisse bestimmter Personen verfasst. Veröffentlichungen von XTB, die bestimmte Situationen an den Finanzmärkten kommentieren sowie allgemeine Aussagen von Mitarbeitern von XTB hinsichtlich der Finanzmärkte, stellen keine Beratung des Kunden durch XTB dar und können auch nicht als solche ausgelegt werden. Die Publikation stellt weder ein Angebot noch eine Beratung, Empfehlung oder Aufforderung zum Kauf, Verkauf oder Halten irgendeiner Finanzanlage dar. XTB ist nicht dazu verpflichtet, die Informationen in dieser Marketingmitteilung zu aktualisieren, abzuändern oder zu ergänzen, wenn sich ein in dieser Publikation genannter Umstand oder eine darin enthaltene Stellungnahme, Einschätzung, Idee oder Prognose ändert oder unzutreffend wird. XTB haftet nicht für Verluste, die direkt oder indirekt durch getroffene Handlungsentscheidungen in Bezug auf die Inhalte der Veröffentlichungen entstanden sind.
Wertentwicklungen von Handelswerten aus der Vergangenheit sind kein verlässlicher Indikator für Wertentwicklungen in der Zukunft!
Die bereitgestellten Informationen enthalten KEINE Kostenbetrachtung wie Transaktionskosten, Konvertierungskosten oder Spreads. Solche Kosten können anfallen und die Ergebnisse beeinflussen. Die Rendite kann sich aufgrund von Währungsschwankungen erhöhen oder verringern, wenn die Angaben auf Zahlen beruhen, die auf eine andere Währung als die offizielle Währung des Landes lauten, in dem der Anleger oder potenzielle Anleger ansässig ist bzw in welcher Währung das Handelskonto geführt wird.
XTB S.A. (samt Zweigniederlassungen) ist kein Steuerberater und prüft nicht, ob eine Anlageentscheidung für die Kunden steuerlich günstig ist. Die steuerliche Behandlung hängt von den persönlichen Verhältnissen eines Kunden ab und kann künftig Änderungen unterworfen sein. Kurse bzw. der Wert eines Finanzinstruments können steigen und fallen.
RISIKOHINWEIS für CFD
CFD sind komplexe Instrumente und beinhalten wegen der Hebelwirkung ein hohes Risiko, schnell Geld zu verlieren. 71% der Kleinanlegerkonten verlieren Geld beim CFD-Handel mit diesem Anbieter. Sie sollten überlegen, ob Sie verstehen, wie CFDs funktionieren und ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren. Anlageerfolge sowie Gewinne aus der Vergangenheit garantieren keine Erfolge in der Zukunft. Inhalte, Newsletter und Mitteilungen von XTB stellen keine Anlageberatung dar. Die Mitteilungen sind als Werbemitteilung zu verstehen.