- US-Indizes handeln leicht höher
- US100 testet bärische Trendlinie
- BioNTech steigt um 5% nach Quartalszahlen
Die Wall Street-Indizes starteten den heutigen Handel leicht im Plus. S&P 500 und Nasdaq 100 gewannen zu Handelsbeginn jeweils 0,3%, während der Dow Jones 0,1% höher startete. Ein Teil dieser Gewinne wurde während der ersten Handelsstunde wieder abgebaut, und nun handeln Dow Jones und S&P 500 unverändert, während die Nasdaq leicht zulegt. Der Wirtschaftskalender für heute ist leer, und Quartalsberichte treiben die Kursbewegungen der Aktien.
Starten Sie jetzt oder testen Sie unser Demokonto
Konto eröffnen Demokonto xStation App herunterladen xStation App herunterladenQuelle: xStation5
Eine Unterschreitung der unteren Grenze des absteigenden Dreieckmusters auf dem Nasdaq-100-Futures-Chart (US100) stellte sich als falscher Ausbruch heraus, und der Index kletterte wieder über den Bereich von 14.650 Punkten. Ein starker Aufwärtsbewegung führte den Preis zurück zur bärischen Trendlinie, die zum Zeitpunkt der Veröffentlichung getestet wird. Ein Ausbruch darüber würde den Ausblick für die Käufer aufhellen, aber ein Durchbruch über die Widerstandszone von 15.350 Punkten wäre erforderlich, um dies zu bestätigen.
Unternehmensnachrichten
Reuters berichtet, dass Tesla (TSLA.US) plant, preisgünstigere Autos in seinem Werk in Deutschland herzustellen. Das Unternehmen möchte die Produktion von 25.000 Euro teuren Autos als erschwinglichere Option für Kunden beginnen, während es sich auf eine Produktionssteigerung vorbereitet.
BioNTech (BNTX.US) legt nach der Veröffentlichung der Quartalszahlen Q3 2023 zu. Das Unternehmen meldete einen Umsatz von 895,3 Millionen Euro, 74% niedriger im Jahresvergleich, aber höher als die erwarteten 865 Millionen Euro. Der Nettogewinn war mit 160,6 Millionen Euro 90% niedriger im Jahresvergleich. Das bereinigte EPS lag bei 0,67 Euro und war höher als die erwarteten 0,35 Euro. Das Unternehmen erwartet nun, dass der Umsatz mit Covid-Impfstoffen für das Gesamtjahr bei rund 4 Milliarden Euro liegt, was unter der bisherigen Prognose von rund 5 Milliarden Euro liegt.
Dish Network (DISH.US) fällt um über 10%, nachdem das Unternehmen die Ergebnisse für das dritte Quartal 2023 veröffentlicht hat. Das Unternehmen meldete für das Quartal einen Nettogewinn von 139 Millionen US-Dollar, verglichen mit einem Gewinn von 412 Millionen US-Dollar im Vorjahr. Der Verlust pro Aktie belief sich auf 0,26 US-Dollar (erwartet +0,04 US-Dollar), im Vergleich zu einem Gewinn pro Aktie von 0,65 US-Dollar. Der Umsatz sank im Jahresvergleich um 9,7% auf 3,7 Milliarden US-Dollar (erwartet 3,72 Milliarden US-Dollar). Die Anzahl der Netto-Pay-TV-Abonnenten ging im dritten Quartal 2023 um 64.000 zurück, während die Anzahl der Einzelhandelskunden im Bereich drahtlose Kommunikation einen Nettoabfluss von 225.000 verzeichnete.
Analystenmeinungen:
Fortinet (FTNT.US) wurde von HSBC auf "Halten" herabgestuft. Das Kursziel wurde auf 49,00 US-Dollar festgelegt.
Paramount Global (PARA.US) wurde von der Bank of America auf "Underperform" herabgestuft. Das Kursziel wurde auf 9,00 US-Dollar festgelegt.
BioNTech (BNTX.US) verzeichnet einen Kursanstieg nach der Veröffentlichung der Quartalszahlen Q3. Das Unternehmen startete den heutigen Handel mit einer großen bullischen Kurslücke und erreichte Niveaus, die seit einem Monat nicht mehr gesehen wurden. Die Aktie versucht, die Widerstandszone von 100,00 US-Dollar zu durchbrechen. Quelle: xStation5 von XTB
Das Deutsche Kundeninstitut sucht bereits jetzt den beliebtesten CFD-Broker 2024
Unterstützen Sie XTB und bewerten Sie uns hier anhand unserer Services, Konditionen und unseres Angebotes. Die Umfrage dauert nur wenige Minuten:
Offenlegung gemäß § 80 WpHG zwecks möglicher Interessenkonflikte
Der Autor (m/w/d) kann in den besprochenen Wertpapieren bzw. Basiswerten investiert sein.
Die Autoren der Veröffentlichungen verfassen jene Informationen auf eigenes Risiko. Analysen und Einschätzungen werden nicht in Bezug auf spezifische Anlageziele und Bedürfnisse bestimmter Personen verfasst. Veröffentlichungen von XTB, die bestimmte Situationen an den Finanzmärkten kommentieren sowie allgemeine Aussagen von Mitarbeitern von XTB hinsichtlich der Finanzmärkte, stellen keine Beratung des Kunden durch XTB dar und können auch nicht als solche ausgelegt werden. XTB haftet nicht für Verluste, die direkt oder indirekt durch getroffene Handlungsentscheidungen in Bezug auf die Inhalte der Veröffentlichungen entstanden sind.
Wertentwicklungen von Handelswerten aus der Vergangenheit sind kein verlässlicher Indikator für Wertentwicklungen in der Zukunft!
Risikohinweis
CFD sind komplexe Instrumente und beinhalten wegen der Hebelwirkung ein hohes Risiko, schnell Geld zu verlieren. 69% der Kleinanlegerkonten verlieren Geld beim CFD-Handel mit diesem Anbieter. Sie sollten überlegen, ob Sie verstehen, wie CFDs funktionieren und ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren. Anlageerfolge sowie Gewinne aus der Vergangenheit garantieren keine Erfolge in der Zukunft. Inhalte, Newsletter und Mitteilungen von XTB stellen keine Anlageberatung dar. Die Mitteilungen sind als Werbemitteilung zu verstehen.