US-Eröffnung: US100 fällt, nachdem Microsoft seine Prognose gesenkt hat

16:12 2. Juni 2022
  • US-Aktien eröffnen schwächer
  • ADP-Bericht deutlich unter den Erwartungen
  • GameStop (GME.US) meldete gemischte Quartalszahlen
  • Microsoft (MSFT.US) senkt Prognosen wegen ungünstiger Währungseinflüsse

Die US-Indizes eröffneten den heutigen Handelstag schwächer, nachdem der technologische Vorreiter Microsoft warnte, dass Umsatz und Gewinn in diesem Quartal hinter den Analystenschätzungen zurückbleiben würden. Infolgedessen fiel der Nasdaq Composite um 0,7%, während der S&P 500 und der Dow Jones um 0,4% bzw. 0,2% nachgaben. Die Anleger mussten auch gemischte Daten vom US-Arbeitsmarkt verdauen. Der ADP-Bericht zeigte, dass private Unternehmen im Mai 2022 128.000 Arbeitnehmer einstellten, so wenig wie seit den Arbeitsplatzverlusten im Jahr 2020 nicht mehr, während die wöchentlichen Erstanträge auf Arbeitslosenunterstützung um 11.000 auf 200.000 fielen, gegenüber dem revidierten Wert der Vorwoche von 211.000 (Analystenschätzung: 210.000). 

Du analysierst nicht nur - du willst auch handeln. Eröffne jetzt ein Konto bei XTB und leg los!

Konto eröffnen xStation App herunterladen xStation App herunterladen

Der US100 fiel nach der Ankündigung von Microsoft drastisch und testet derzeit die wichtige Unterstützung bei 12.465 Punkten, die durch frühere Kursreaktionen markiert ist. Sollte es zu einem Durchbruch nach unten kommen, könnte sich die Abwärtsbewegung in Richtung der nächsten Unterstützungszone um 12.000 Punkten beschleunigen. Quelle: xStation 5

Unternehmensnachrichten:

Die Aktien von GameStop (GME.US) fielen im vorbörslichen Handel um 1%, nachdem der Videospielhändler gemischte Quartalsergebnisse veröffentlicht hatte. Gamestop meldete am Mittwoch einen Umsatz von 1,38 Mrd. USD in seinem Ergebnisbericht für das erste Quartal, was einen leichten Anstieg gegenüber den 1,27 Mrd. USD im Vorjahresquartal bedeutet. Allerdings verzeichnete das Unternehmen einen Nettoverlust in Höhe von 157,9 Mio. USD, der damit deutlich höher ausfiel als der Nettoverlust von 66 Mio. USD im Vorjahresquartal. Das Unternehmen plant die Einführung eines NFT-Marktplatzes bis zum Ende des zweiten Quartals.

Die Aktie von GameStop (GME.US) startete den heutigen Handelstag leicht schwächer und testet die lokale Unterstützung bei 119,75 USD, die mit dem 23,6%-Retracement der im November 2021 begonnenen Abwärtsbewegung zusammenfällt. Sollte es zu einem Durchbruch nach unten kommen, könnte sich die Abwärtsbewegung in Richtung der wichtigen Unterstützung bei 78,60 USD beschleunigen, wo sich die Tiefststände vom März und Mai 2022 befinden. Gelingt es den Käufern hingegen, den Abwärtstrend zu stoppen, könnte ein Aufwärtsimpuls in Richtung des Widerstands bei 145,00 USD einsetzen. Quelle: xStation 5

Die Aktien von Microsoft (MSFT.US) fielen vorbörslich um fast 2,50%, nachdem der Softwareriese seine Umsatz- und Gewinnprognose aufgrund ungünstiger Währungseinflüsse gesenkt hatte. Das Unternehmen rechnet nun mit einem Umsatz von 51,94 bis 52,74 Mrd. USD gegenüber den Analystenprognosen von 52,87 Mrd. USD und einem Gewinn je Aktie in der Größenordnung von 2,24 bis 2,32 USD gegenüber dem Marktkonsens von 2,33 USD.

Die Aktien von Hormel (HRL.US) stiegen vorbörslich um fast 2,0%, nachdem das Lebensmittelunternehmen besser als erwartete Quartalsergebnisse vorlegte und seinen früheren Finanzausblick für das Gesamtjahr aufrechterhielt, da sich seine Maßnahmen zur Eindämmung der Inflation und der Lieferkettenprobleme als wirksam erwiesen.

Die Aktien von Meta Platforms (FB.US) fielen vorbörslich kurzzeitig um 4,0%, nachdem bekannt wurde, dass Sheryl Sandberg nach 14 Jahren als zweithöchste Führungskraft des Unternehmens als COO zurücktreten wird. Chief Growth Officer Javier Olivan wird die Position des Chief Operating Officer übernehmen. 

Die Aktien von Chewy (CHWY.US) sprangen vor der Eröffnungsglocke um fast 20% in die Höhe, nachdem der Einzelhändler für Heimtierprodukte unerwartet einen Gewinn von 4 Cents pro Aktie erzielte, während die Analysten einen Verlust von 14 Cents pro Aktie erwartet hatten und ihre vorherige Prognose beibehielten.

Offenlegung gemäß § 80 WpHG zwecks möglicher Interessenkonflikte

Der Autor (m/w/d) kann in den besprochenen Wertpapieren bzw. Basiswerten investiert sein.

Die Autoren der Veröffentlichungen verfassen jene Informationen auf eigenes Risiko. Analysen und Einschätzungen werden nicht in Bezug auf spezifische Anlageziele und Bedürfnisse bestimmter Personen verfasst. Veröffentlichungen von XTB, die bestimmte Situationen an den Finanzmärkten kommentieren sowie allgemeine Aussagen von Mitarbeitern von XTB hinsichtlich der Finanzmärkte, stellen keine Beratung des Kunden durch XTB dar und können auch nicht als solche ausgelegt werden. Die Publikation stellt weder ein Angebot noch eine Beratung, Empfehlung oder Aufforderung zum Kauf, Verkauf oder Halten irgendeiner Finanzanlage dar. XTB ist nicht dazu verpflichtet, die Informationen in dieser Marketingmitteilung zu aktualisieren, abzuändern oder zu ergänzen, wenn sich ein in dieser Publikation genannter Umstand oder eine darin enthaltene Stellungnahme, Einschätzung, Idee oder Prognose ändert oder unzutreffend wird. XTB haftet nicht für Verluste, die direkt oder indirekt durch getroffene Handlungsentscheidungen in Bezug auf die Inhalte der Veröffentlichungen entstanden sind.

Wertentwicklungen von Handelswerten aus der Vergangenheit sind kein verlässlicher Indikator für Wertentwicklungen in der Zukunft!

Die bereitgestellten Informationen enthalten KEINE Kostenbetrachtung wie Transaktionskosten, Konvertierungskosten oder Spreads. Solche Kosten können anfallen und die Ergebnisse beeinflussen. Die Rendite kann sich aufgrund von Währungsschwankungen erhöhen oder verringern, wenn die Angaben auf Zahlen beruhen, die auf eine andere Währung als die offizielle Währung des Landes lauten, in dem der Anleger oder potenzielle Anleger ansässig ist bzw in welcher Währung das Handelskonto geführt wird.

XTB S.A. (samt Zweigniederlassungen) ist kein Steuerberater und prüft nicht, ob eine Anlageentscheidung für die Kunden steuerlich günstig ist. Die steuerliche Behandlung hängt von den persönlichen Verhältnissen eines Kunden ab und kann künftig Änderungen unterworfen sein. Kurse bzw. der Wert eines Finanzinstruments können steigen und fallen.

RISIKOHINWEIS für CFD

CFD sind komplexe Instrumente und beinhalten wegen der Hebelwirkung ein hohes Risiko, schnell Geld zu verlieren. 71% der Kleinanlegerkonten verlieren Geld beim CFD-Handel mit diesem Anbieter. Sie sollten überlegen, ob Sie verstehen, wie CFDs funktionieren und ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren. Anlageerfolge sowie Gewinne aus der Vergangenheit garantieren keine Erfolge in der Zukunft. Inhalte, Newsletter und Mitteilungen von XTB stellen keine Anlageberatung dar. Die Mitteilungen sind als Werbemitteilung zu verstehen.

Teilen:
Zurück

Schließe dich weltweit
1 700 000 Investoren an