-
Wall Street folgt dem Beispiel der europäischen Börsen und eröffnet niedriger
-
Russell 2000 führt Rückgänge an der Wall Street an
-
Eli Lilly erreicht nach hervorragenden Q2-Ergebnissen Allzeithochs
Die Indizes an der Wall Street begannen den heutigen Handelstag schwächer. Dies geschieht vor dem Hintergrund einer allgemeinen Verschlechterung der Risikostimmung, die heute zu beobachten ist. Schwache Handelsdaten aus China sowie die Einführung einer "Windfall Tax" für italienische Banken bestimmten die Stimmung im europäischen Handel und diese Stimmung setzt sich auch im US-Handel fort.
Der S&P 500 begann den heutigen Handel rund 0,6% niedriger, der Dow Jones fiel bei der Eröffnung um 0,7%, während der Nasdaq über 0,8% nachgab. Der Small-Cap-Wert Russell 2000 war mit einem Minus von über 1,5% bei der Eröffnung der größte Nachzügler.
Du analysierst nicht nur - du willst auch handeln. Eröffne jetzt ein Konto bei XTB und leg los!
Konto eröffnen xStation App herunterladen xStation App herunterladenQuelle: xStation5
Der Small-Cap-Index Russell 2000 (US2000) ist zu Beginn des heutigen Tages an der Wall Street der am schlechtesten abschneidende US-Index. Der Index ist um über 1,5 % gefallen und versucht, unter die Unterstützungszone von 1.940 Punkten zu fallen. Sollten die Bären Erfolg haben, könnte sich der Rückgang bis zur nächsten Unterstützungszone bei 1.915 Punkten vertiefen. Diese Zone ist durch frühere Kursreaktionen sowie den gleitenden 50-Sitzungs-Durchschnitt (grüne Linie) gekennzeichnet und dürfte dem Kurs eine gewisse Unterstützung bieten.
Unternehmensnachrichten
Eli Lilly (LLY.US) meldete für das 2. Quartal einen Anstieg des Nettogewinns um 85% auf 1,76 Mrd. USD im Vergleich zum Vorjahr. Das bereinigte EPS erreichte 2,11 USD (erwartet: 1,98 USD), während der Umsatz mit 8,31 Mrd. USD (erwartet: 7,58 Mrd. USD) um 28% höher lag als im Vorjahr. Die Ergebnisse wurden durch starke Verkäufe von Eli Lilly's Medikamenten getrieben und ermutigten das Unternehmen, die Prognose anzuheben. Eli Lilly erwartet nun für das Gesamtjahr einen Umsatz von 33,4-33,9 Mrd. USD gegenüber der bisherigen Prognose von 31,2-31,7 Mrd. USD und einen bereinigten Gewinn je Aktie von 9,70-9,90 USD gegenüber der bisherigen Prognose von 8,65-8,85 USD.
Die Aktien von Tilray (TLRY.US) stiegen sprunghaft an, nachdem das Unternehmen bekannt gab, dass es 8 Craft-Bier- und Getränkemarken von Anheuser-Busch (BUD.US) kaufen wird. Der Deal umfasst die Übernahme von Brauereien, Brauereigaststätten sowie der derzeitigen Mitarbeiter. Durch die Übernahme wird Tilray zum fünftgrößten Craft-Bier-Brauer in den USA mit einem Marktanteil von 5% und dürfte einen jährlichen Umsatzanstieg von rund 300 Mio. USD erzielen. Finanzielle Einzelheiten wurden nicht bekannt gegeben.
International Flavors & Fragrances (IFF.US) brach nach der Veröffentlichung enttäuschender Q2-Ergebnisse ein. Der Gewinn je Aktie sank im Jahresvergleich um 44% auf $0,86, während der Markt mit 1,10 USD gerechnet hatte. Der Umsatz sank im Jahresvergleich um 11,4% auf 2,93 Mrd. USD (Erwartung: 3,1 Mrd. USD). Das Unternehmen senkte auch die Umsatzprognose für das Gesamtjahr von 12,3 Mrd. USD auf 11,3-11,6 Mrd. USD. Das bereinigte betriebliche EBITDA für das Gesamtjahr wird im Bereich von 1,85-2,0 Mrd. USD erwartet, gegenüber "etwa 2,34 Mrd. USD".
Eli Lilly (LLY.US) verzeichnete nach soliden Q2-Ergebnissen und einer Anhebung der Gesamtjahresprognose einen Kursanstieg. Die Aktien sind heute um über 13% gestiegen und notieren auf einem neuen Allzeithoch von über 500 $! Quelle: xStation5 von XTB
HANDELN beim TESTSIEGER 2023:
- Der Testsieger bei den CFD Brokern 2023 bei Brokerwahl.de ist XTB
- über 66.000 Trader haben abgestimmt!
- Bester Service, beste Spreads und beste Technik
- Überzeugen Sie sich selbst und handeln Sie beim Besten CFD Broker Deutschlands laut Brokerwahl
Offenlegung gemäß § 80 WpHG zwecks möglicher Interessenkonflikte
Der Autor (m/w/d) kann in den besprochenen Wertpapieren bzw. Basiswerten investiert sein.
Die Autoren der Veröffentlichungen verfassen jene Informationen auf eigenes Risiko. Analysen und Einschätzungen werden nicht in Bezug auf spezifische Anlageziele und Bedürfnisse bestimmter Personen verfasst. Veröffentlichungen von XTB, die bestimmte Situationen an den Finanzmärkten kommentieren sowie allgemeine Aussagen von Mitarbeitern von XTB hinsichtlich der Finanzmärkte, stellen keine Beratung des Kunden durch XTB dar und können auch nicht als solche ausgelegt werden. Die Publikation stellt weder ein Angebot noch eine Beratung, Empfehlung oder Aufforderung zum Kauf, Verkauf oder Halten irgendeiner Finanzanlage dar. XTB ist nicht dazu verpflichtet, die Informationen in dieser Marketingmitteilung zu aktualisieren, abzuändern oder zu ergänzen, wenn sich ein in dieser Publikation genannter Umstand oder eine darin enthaltene Stellungnahme, Einschätzung, Idee oder Prognose ändert oder unzutreffend wird. XTB haftet nicht für Verluste, die direkt oder indirekt durch getroffene Handlungsentscheidungen in Bezug auf die Inhalte der Veröffentlichungen entstanden sind.
Wertentwicklungen von Handelswerten aus der Vergangenheit sind kein verlässlicher Indikator für Wertentwicklungen in der Zukunft!
Die bereitgestellten Informationen enthalten KEINE Kostenbetrachtung wie Transaktionskosten, Konvertierungskosten oder Spreads. Solche Kosten können anfallen und die Ergebnisse beeinflussen. Die Rendite kann sich aufgrund von Währungsschwankungen erhöhen oder verringern, wenn die Angaben auf Zahlen beruhen, die auf eine andere Währung als die offizielle Währung des Landes lauten, in dem der Anleger oder potenzielle Anleger ansässig ist bzw in welcher Währung das Handelskonto geführt wird.
XTB S.A. (samt Zweigniederlassungen) ist kein Steuerberater und prüft nicht, ob eine Anlageentscheidung für die Kunden steuerlich günstig ist. Die steuerliche Behandlung hängt von den persönlichen Verhältnissen eines Kunden ab und kann künftig Änderungen unterworfen sein. Kurse bzw. der Wert eines Finanzinstruments können steigen und fallen.
RISIKOHINWEIS für CFD
CFD sind komplexe Instrumente und beinhalten wegen der Hebelwirkung ein hohes Risiko, schnell Geld zu verlieren. 71% der Kleinanlegerkonten verlieren Geld beim CFD-Handel mit diesem Anbieter. Sie sollten überlegen, ob Sie verstehen, wie CFDs funktionieren und ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren. Anlageerfolge sowie Gewinne aus der Vergangenheit garantieren keine Erfolge in der Zukunft. Inhalte, Newsletter und Mitteilungen von XTB stellen keine Anlageberatung dar. Die Mitteilungen sind als Werbemitteilung zu verstehen.