- US-Aktien geben nach
- Wall Street-Sitzung endet um 19:00 Uhr
- Aktien von Arzneimittelherstellern steigen
Die US-Indizes begannen den heutigen Handelstag deutlich schwächer, da die Entdeckung einer neuen Corona-Variante in Südafrika an den Finanzmärkten eine allgemeine Risk-off-Stimmung auslöste. Der Dow Jones fiel um fast 2%, während der S&P 500 und der Nasdaq Composite um 1,4% bzw. 0,9% abrutschten. Das Vereinigte Königreich setzte wegen der Variante vorübergehend Flüge aus sechs afrikanischen Ländern aus. Israel verhängte ein Reiseverbot für mehrere Länder, nachdem ein Fall gemeldet worden war. In Hongkong wurden zwei Fälle gemeldet. Auch Belgien bestätigte einen Fall. Die Freitagssitzung wird wegen des Thanksgiving-Feiertags verkürzt. Die US-Märkte schließen um 19:00 Uhr.
Der US30 durchbrach die untere Begrenzung der Keilformation und die untere Grenze der 1:1-Struktur. Wenn die derzeitige Stimmung anhält, könnte sich die Abwärtsbewegung in Richtung der Unterstützung bei 34.565 Punkten beschleunigen, die mit dem 61,8%-Retracement der letzten Aufwärtswelle zusammenfällt. Quelle: xStation 5
Unternehmensnachrichten
Das Erscheinen der neuen Covid-Variante unterstützt die Aktien der großen Arzneimittelhersteller. Die Aktien von Moderna (MRNA.US) stiegen vorbörslich um über 12,0%, Pfizer (PFE.US) legte um mehr als 5,5% zu, BioNTech (BNTX.US) stieg um über 7,0% und Novavax (NVAX.US) um 5,0%.
Die Aktie von Moderna (MRNA.US) begann den heutigen Handelstag mit einer großen Kurslücke und testet den Widerstand bei $320,85, der mit der oberen Grenze der 1:1-Struktur, dem 50er-SMA (grüne Linie) und dem 38,2%-Retracement der letzten Abwärtswelle zusammenfällt. Sollte sich die derzeitige Stimmung durchsetzen, so könnte sich die Aufwärtsbewegung in Richtung des Widerstands bei $387,10 beschleunigen, der mit der Abwärtstrendlinie und dem 61,8%-Retracement zusammenfällt. Gelingt es den Verkäufern hingegen, die Kontrolle wiederzuerlangen, dann läge die nächste Unterstützung bei $280,00. Quelle: xStation 5
Vorbörslich schnitten die Aktien von Fluggesellschaften und Reiseveranstaltern am schlechtesten ab. Die Aktien von American (AAL.US), United (UAL.US), Southwest (LUV.US), Delta (DAL.US) und JetBlue (JBLU.US) fielen im Durchschnitt um über 5%. Die Kreuzfahrtaktien Royal Caribbean (RCL.US), Carnival (CCL.US) und Norwegian (NCLH.US) verloren über 10% an Wert.
Unterdessen zogen Aktien, die zuvor von den Lockdowns profitiert hatten, stark an: Zoom (ZM.US) legte im vorbörslichen Handel um fast 8,0% zu, DocuSign (DOCU.US) stieg um 3%, Netflix (NFLX.US) legte um über 2,0% zu und Peloton (PTON.US) stieg um mehr als 6,0% an.
Tesla (TSLA.US) plant Investitionen in Höhe von $188 Mio., um die Produktionskapazitäten in seinem Werk in Shanghai zu erhöhen, wie die staatliche Zeitung Beijing Daily berichtet.
DAX: Das kurzfristige Abwärtspotential überwiegt! 🔴 Die aktuelle DAX-Analyse 🔴 Chartanalyse, Prognose & Wochenausblick
Der XTB Wochenausblick 🔴 Märkte, die man nächste Woche im Auge behalten sollte 🔴 Gold, Nasdaq 100, Bitcoin
Alibaba Aktie: Neue Vorwürfe belasten den Kurs
Börse USA: Starke Q3-Bilanzsaison trotz Korrektur
Offenlegung gemäß § 80 WpHG zwecks möglicher Interessenkonflikte
Der Autor (m/w/d) kann in den besprochenen Wertpapieren bzw. Basiswerten investiert sein.
Die Autoren der Veröffentlichungen verfassen jene Informationen auf eigenes Risiko. Analysen und Einschätzungen werden nicht in Bezug auf spezifische Anlageziele und Bedürfnisse bestimmter Personen verfasst. Veröffentlichungen von XTB, die bestimmte Situationen an den Finanzmärkten kommentieren sowie allgemeine Aussagen von Mitarbeitern von XTB hinsichtlich der Finanzmärkte, stellen keine Beratung des Kunden durch XTB dar und können auch nicht als solche ausgelegt werden. Die Publikation stellt weder ein Angebot noch eine Beratung, Empfehlung oder Aufforderung zum Kauf, Verkauf oder Halten irgendeiner Finanzanlage dar. XTB ist nicht dazu verpflichtet, die Informationen in dieser Marketingmitteilung zu aktualisieren, abzuändern oder zu ergänzen, wenn sich ein in dieser Publikation genannter Umstand oder eine darin enthaltene Stellungnahme, Einschätzung, Idee oder Prognose ändert oder unzutreffend wird. XTB haftet nicht für Verluste, die direkt oder indirekt durch getroffene Handlungsentscheidungen in Bezug auf die Inhalte der Veröffentlichungen entstanden sind.
Wertentwicklungen von Handelswerten aus der Vergangenheit sind kein verlässlicher Indikator für Wertentwicklungen in der Zukunft!
Die bereitgestellten Informationen enthalten KEINE Kostenbetrachtung wie Transaktionskosten, Konvertierungskosten oder Spreads. Solche Kosten können anfallen und die Ergebnisse beeinflussen. Die Rendite kann sich aufgrund von Währungsschwankungen erhöhen oder verringern, wenn die Angaben auf Zahlen beruhen, die auf eine andere Währung als die offizielle Währung des Landes lauten, in dem der Anleger oder potenzielle Anleger ansässig ist bzw in welcher Währung das Handelskonto geführt wird.
XTB S.A. (samt Zweigniederlassungen) ist kein Steuerberater und prüft nicht, ob eine Anlageentscheidung für die Kunden steuerlich günstig ist. Die steuerliche Behandlung hängt von den persönlichen Verhältnissen eines Kunden ab und kann künftig Änderungen unterworfen sein. Kurse bzw. der Wert eines Finanzinstruments können steigen und fallen.
RISIKOHINWEIS für CFD
CFD sind komplexe Instrumente und beinhalten wegen der Hebelwirkung ein hohes Risiko, schnell Geld zu verlieren. 71% der Kleinanlegerkonten verlieren Geld beim CFD-Handel mit diesem Anbieter. Sie sollten überlegen, ob Sie verstehen, wie CFDs funktionieren und ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren. Anlageerfolge sowie Gewinne aus der Vergangenheit garantieren keine Erfolge in der Zukunft. Inhalte, Newsletter und Mitteilungen von XTB stellen keine Anlageberatung dar. Die Mitteilungen sind als Werbemitteilung zu verstehen.