- Die Wall Street eröffnete heute aufgrund der Ungewissheit über die Zinserhöhungen der US-Notenbank und die Lage in China niedriger
- Für heute sind keine wichtigen makroökonomischen Berichte geplant
- Die mit Evergrande verbundenen Risiken nehmen zu
- Laut einer Reuters-Umfrage wird erwartet, dass die Fed die Zinssätze auf der September-Sitzung unverändert lässt
- Deere hat seine Gewinnprognose aufgrund der starken Nachfrage nach großen Traktoren angehoben
Heute wird die Wall Street voraussichtlich niedriger eröffnen. Die US-Futures und die europäischen Indizes fielen aufgrund von Sorgen über die anhaltend hohen Zinssätze und die wirtschaftlichen Probleme Chinas. Der japanische Nikkei verzeichnete den größten Wochenverlust seit acht Monaten, und der chinesische Markt war aufgrund fehlender Maßnahmen zur Ankurbelung des Verbrauchs und zur Unterstützung des schwächelnden Immobiliensektors rückläufig.
Trotz der Befürchtungen der Märkte hinsichtlich der anhaltend hohen Zinssätze ergab die jüngste Reuters-Umfrage, dass die meisten Ökonomen davon ausgehen, dass die Federal Reserve die Zinssätze auf der kommenden September-Sitzung nicht ändern wird, und eine mögliche Zinssenkung bis Mitte 2023 vorhersehen. Auch die Wahrscheinlichkeit einer Rezession in den USA hat sich verringert und ist unter 50% gesunken.
Du analysierst nicht nur - du willst auch handeln. Eröffne jetzt ein Konto bei XTB und leg los!
Konto eröffnen xStation App herunterladen xStation App herunterladenGestern beantragte der chinesische Immobilienriese Evergrande Konkursschutz in den USA. Dies wirkte sich negativ auf den gesamten asiatisch-pazifischen Raum aus. Auch der europäische Stoxx-600-Index und die US-Indizes mussten Einbußen hinnehmen. Entgegen einiger Vermutungen stellte Evergrande klar, dass es sich bei dem US-Gerichtsantrag nicht um einen Konkurs handelt. Das Unternehmen erklärte, dass es sich bei diesem Schritt um ein Standardverfahren für die Umstrukturierung von Offshore-Schulden nach New Yorker Recht handele. Berichten zufolge hat Evergrande seinen Hauptsitz von Shenzhen nach Guangzhou verlegt, möglicherweise aus Gründen der Kosteneinsparung.
Der US500-Index wird derzeit bei 4362 Punkten gehandelt, was einem Rückgang von etwa 0,40% entspricht. Eine signifikante rückläufige Entwicklung wurde beobachtet, als der Index eine entscheidende Aufwärtstrend-Unterstützungslinie bei 4500 durchbrach - auf dem Diagramm durch eine blaue Linie gekennzeichnet. Daraufhin fiel der Index rapide und durchbrach mehrere andere Unterstützungszonen, bis er 4350 erreichte. Sollte sich die rückläufige Dynamik fortsetzen, sind die kritischen Unterstützungsniveaus bei 4300 und anschließend bei 4200 Punkten zu beobachten.
Unternehmensnachrichten:
- Deere & Co. (DE.US) hat seine Finanzprognose für das Geschäftsjahr 2023 aufgrund der anhaltend starken Nachfrage der Landwirte nach Maschinen trotz sinkender Erntepreise angehoben. Der führende Landmaschinenhersteller rechnet nun mit einem Nettogewinn zwischen 9,75 und 10 Mrd. USD und übertrifft damit seine vorherige Prognose und den Bloomberg-Konsens. Die gestiegene Nachfrage ist zum Teil auf den sprunghaften Anstieg der weltweiten Getreidepreise nach dem Einmarsch Russlands in der Ukraine zurückzuführen. Auch wenn sich die Erntemärkte stabilisieren, investieren die Landwirte, insbesondere in den USA, Brasilien und Russland, in neuere und fortschrittlichere Maschinen.
- Applied Materials (AMAT.US), ein Spezialist für Halbleiterausrüstung, meldete ein Quartalsergebnis, bei dem der Umsatz im Jahresvergleich um 1 % auf 6,43 Mrd. $ zurückging. Das Unternehmen erwirtschaftete einen Cashflow von 2,58 Mrd. $ aus dem operativen Geschäft. Die Bruttomarge lag bei 46,4%, das Betriebsergebnis bei 1,82 Mrd. $ und das EPS bei 1,90 $. Applied Materials schüttete 707 Millionen Dollar an die Aktionäre aus, davon 439 Millionen Dollar in Form von Aktienrückkäufen und 268 Millionen Dollar in Form von Dividenden. CEO Gary Dickerson hob die erfolgreiche Umsetzung im dritten Quartal des Geschäftsjahres und den strategischen Fokus auf bahnbrechende Technologien für das Internet der Dinge und die KI-Ära hervor. Dieser Ansatz zielt darauf ab, eine konsistente, robuste Leistung im Jahr 2023 zu gewährleisten und das Unternehmen für nachhaltige Spitzenleistungen zu positionieren.
- Estée Lauder (ET.US) hat seine jährlichen Umsatz- und Gewinnprognosen aufgrund einer allmählichen Erholung im asiatischen Reiseeinzelhandel und einer nachlassenden Nachfrage in den USA gesenkt, was zu einem Rückgang der Aktien um 4,5% im vorbörslichen Handel führte. Da China, die zweitgrößte Volkswirtschaft der Welt, mit Herausforderungen wie nachlassender Verbrauchernachfrage, steigender Jugendarbeitslosigkeit und hohen Lebenshaltungskosten zu kämpfen hat, nehmen viele globale Unternehmen eine vorsichtige Haltung gegenüber dem wirtschaftlichen Aufschwung des Landes ein. Analysten gehen davon aus, dass die nachlassende Konsumbereitschaft in China und die schleppende Wiederbelebung des Reiseeinzelhandels in Asien Luxusmarken wie Estée Lauder, die rund 30% ihrer jährlichen Gewinne im asiatisch-pazifischen Raum erwirtschaften, negativ beeinflussen könnten.
Quellen: xStation5 von XTB
HANDELN beim TESTSIEGER 2023:
- Der Testsieger bei den CFD Brokern 2023 bei Brokerwahl.de ist XTB
- über 66.000 Trader haben abgestimmt!
- Bester Service, beste Spreads und beste Technik
- Überzeugen Sie sich selbst und handeln Sie beim Besten CFD Broker Deutschlands laut Brokerwahl
Offenlegung gemäß § 80 WpHG zwecks möglicher Interessenkonflikte
Der Autor (m/w/d) kann in den besprochenen Wertpapieren bzw. Basiswerten investiert sein.
Die Autoren der Veröffentlichungen verfassen jene Informationen auf eigenes Risiko. Analysen und Einschätzungen werden nicht in Bezug auf spezifische Anlageziele und Bedürfnisse bestimmter Personen verfasst. Veröffentlichungen von XTB, die bestimmte Situationen an den Finanzmärkten kommentieren sowie allgemeine Aussagen von Mitarbeitern von XTB hinsichtlich der Finanzmärkte, stellen keine Beratung des Kunden durch XTB dar und können auch nicht als solche ausgelegt werden. Die Publikation stellt weder ein Angebot noch eine Beratung, Empfehlung oder Aufforderung zum Kauf, Verkauf oder Halten irgendeiner Finanzanlage dar. XTB ist nicht dazu verpflichtet, die Informationen in dieser Marketingmitteilung zu aktualisieren, abzuändern oder zu ergänzen, wenn sich ein in dieser Publikation genannter Umstand oder eine darin enthaltene Stellungnahme, Einschätzung, Idee oder Prognose ändert oder unzutreffend wird. XTB haftet nicht für Verluste, die direkt oder indirekt durch getroffene Handlungsentscheidungen in Bezug auf die Inhalte der Veröffentlichungen entstanden sind.
Wertentwicklungen von Handelswerten aus der Vergangenheit sind kein verlässlicher Indikator für Wertentwicklungen in der Zukunft!
Die bereitgestellten Informationen enthalten KEINE Kostenbetrachtung wie Transaktionskosten, Konvertierungskosten oder Spreads. Solche Kosten können anfallen und die Ergebnisse beeinflussen. Die Rendite kann sich aufgrund von Währungsschwankungen erhöhen oder verringern, wenn die Angaben auf Zahlen beruhen, die auf eine andere Währung als die offizielle Währung des Landes lauten, in dem der Anleger oder potenzielle Anleger ansässig ist bzw in welcher Währung das Handelskonto geführt wird.
XTB S.A. (samt Zweigniederlassungen) ist kein Steuerberater und prüft nicht, ob eine Anlageentscheidung für die Kunden steuerlich günstig ist. Die steuerliche Behandlung hängt von den persönlichen Verhältnissen eines Kunden ab und kann künftig Änderungen unterworfen sein. Kurse bzw. der Wert eines Finanzinstruments können steigen und fallen.
RISIKOHINWEIS für CFD
CFD sind komplexe Instrumente und beinhalten wegen der Hebelwirkung ein hohes Risiko, schnell Geld zu verlieren. 71% der Kleinanlegerkonten verlieren Geld beim CFD-Handel mit diesem Anbieter. Sie sollten überlegen, ob Sie verstehen, wie CFDs funktionieren und ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren. Anlageerfolge sowie Gewinne aus der Vergangenheit garantieren keine Erfolge in der Zukunft. Inhalte, Newsletter und Mitteilungen von XTB stellen keine Anlageberatung dar. Die Mitteilungen sind als Werbemitteilung zu verstehen.