US Markteröffnung: Wall Street am ersten Handelstag des Jahres 2025 fester, Tesla rutscht wegen Lieferverzug ab

18:09 2. Januar 2025
  • Wall Street legt allgemein zu, wobei US2000 mit +1,50 % an der Spitze liegt, US100 um 0,87 % auf 21.405 steigt
  • Tesla fällt um 4,5 % auf 385,72 $, nachdem der erste jährliche Umsatzrückgang seit zehn Jahren gemeldet wurde und die Auslieferungen im vierten Quartal hinter den Schätzungen zurückbleiben
  • Apple bietet in China seltene iPhone-Rabatte an und bietet bis zu 500 Yuan (68,50 $) an, da der Marktanteil unter Druck steht
  • Alphabet bei JMP wegen kartellrechtlicher Bedenken herabgestuft, obwohl 47 von 58 Analysten die Kaufempfehlung beibehalten
  • Uber mit einem Ziel von 96 US-Dollar für nachhaltige Wachstumsaussichten auf die Conviction List von Goldman Sachs gesetzt

 

Die US-Aktienmärkte zeigen eine breite Stärke, wobei die wichtigsten Indizes zulegen. Der US2000 führt die Gewinne an und steigt um 1,50 % auf 2282,9, gefolgt vom US100, der um 0,87 % auf 21405,68 steigt. Der US30 ist um 0,78 % auf 43208 gestiegen, während der US500 um 0,71 % auf 5977,5 gestiegen ist. Die Marktvolatilität nimmt ab, wobei der VIX um 1,73 % auf 17,08 gefallen ist. Die lateinamerikanischen Märkte sind uneinheitlich, wobei MEXComp um 0,77 % auf 50519 zulegt, während BRAComp um 0,47 % auf 121120 fällt.

Die europäischen Märkte sind weitgehend höher, wobei der polnische W20 mit einem Plus von 1,17 % auf 2242,6 die Gewinne anführt, gefolgt vom UK100, der um 1,02 % auf 8258,5 steigt. Der EU50 ist um 0,78 % auf 4917,6 gestiegen, während der niederländische NED25 um 0,69 % auf 886,86 gestiegen ist. Der deutsche DE40 ist um 0,62 % auf 20110,1 gestiegen und der österreichische AUT20 um 0,55 % auf 3661. Der spanische SPA35 und der italienische ITA40 verzeichnen bescheidene Zuwächse von 0,07 % bzw. 0,02 %, während der französische FRA40 mit -0,09 % auf 7379,4 leicht rückläufig ist.

 

Einzelne Sektoren Wall Street, Quelle: Bloomberg

Betrachtet man die Sektoren des S&P 500, so werden die meisten Sektoren im positiven Bereich gehandelt. Energie führt die Gewinne mit einem Anstieg von 1,19 % an, gefolgt von Gesundheitswesen (0,77 %) und Industrie (0,70 %). Die Sektoren Rohstoffe (0,69 %), Versorger (0,60 %), Kommunikationsdienstleistungen (0,55 %), Finanzen (0,54 %) und Basiskonsumgüter (0,39 %) verzeichnen alle einen Anstieg. Die Informationstechnologie verzeichnet leichte Zuwächse von 0,23 %, während die Bereiche zyklische Konsumgüter (-0,09 %) und Immobilien (-0,11 %) leicht rückläufig sind. Der Gesamtmarkt zeigt sich mit einem Anstieg des S&P 500 um 0,41 % stark.

US EInzeltitel Heatmap, Quelle: xStation5

Aktuelle Volatilität an der Wall Street. 

Nasdaq 100 Chartanalyse am 02.01.25

Der Nasdaq-100-Index, der durch den US100-Kontrakt repräsentiert wird, notiert unter dem Höchststand von Anfang Dezember von 21.668. Der Höchststand von Mitte November bei 21.255 dient den Bullen als anfängliche Unterstützungsstufe, wobei die 50-Tage-SMA bei 21.078 eng mit dem Höchststand von Mitte Juli von 20.895 zusammenfällt und zusätzliche Unterstützung bietet. Heute testete der Index erneut die 100-Tage-SMA und erholte sich, nachdem er sie berührt hatte, was dies als eine bedeutende Unterstützungszone für Bullen hervorhebt.

Für Bären sind die 100-Tage-SMA bei 20.470 und die August-Höchststände bei 19.917 wichtige Abwärtsziele, die weiterhin kritische Unterstützungsniveaus darstellen.

Der RSI nähert sich einem wichtigen Unterstützungsniveau, das in der Vergangenheit als Retracement-Zone fungierte und möglicherweise eine Pause oder eine Trendwende signalisiert. Unterdessen expandiert der MACD weiter, während die rückläufige Divergenz anhält, was für bullische Händler Vorsicht geboten ist, da der Abwärtsdruck anhält.

Nachrichten

  • Die Aktien von Tesla (TSLA.US) fielen um 4,5 % auf 385,72 $, nachdem das Unternehmen den ersten jährlichen Rückgang der Fahrzeugverkäufe seit über einem Jahrzehnt gemeldet hatte. Obwohl im vierten Quartal eine Rekordzahl von 495.570 Fahrzeugen ausgeliefert wurde, blieben die Erwartungen der Analysten von 512.277 Fahrzeugen unerreicht. Das Unternehmen lieferte 2024 1,79 Millionen Fahrzeuge aus und verfehlte damit sowohl sein Wachstumsziel als auch die Konsensschätzungen. CEO Elon Musk prognostiziert für 2025 ein Wachstum von 20–30 % und verweist dabei auf die Einführung eines neuen erschwinglichen Fahrzeugs und die Entwicklung autonomer Technologien. Das Unternehmen geriet auch nach einem Cybertruck-Explosionsvorfall in Las Vegas, den Tesla auf die Ladung auf der Ladefläche zurückführte, unter die Lupe.
  • Apple (AAPL.US) kündigte vom 4. bis 7. Januar in China seltene iPhone-Rabatte an und bot bis zu 500 Yuan (68,50 US-Dollar) Rabatt auf seine neuesten Modelle, darunter das iPhone 16 Pro. Dies folgt auf die gesenkte iPhone-Verkaufsprognose des UBS-Analysten David Vogt für Dezember aufgrund der sinkenden Nachfrage und des Marktanteils in China. Das Unternehmen behält eine neutrale Bewertung mit einem Kursziel von 236 US-Dollar bei, während der Konsens unter den Analysten mit einem durchschnittlichen Kursziel von 245,27 US-Dollar optimistisch bleibt.
  • Uber (UBER.US) wurde in die US-Überzeugungsliste von Goldman Sachs aufgenommen, wobei die Analysten die Fähigkeit des Unternehmens hervorhoben, seine Verpflichtungen vom Investorentag im Februar 2024 trotz des Aufkommens autonomer Fahrzeuge zu erfüllen. Goldman behält ein Kaufrating mit einem Kursziel von 96 US-Dollar bei und hebt die Skalierung der Endmärkte und die steigende Rentabilität hervor.
  • Alphabet (GOOGL.US) wurde von JMP Securities unter Berufung auf kartellrechtliche Bedenken von „Market Outperform“ auf „Market Perform“ herabgestuft. Analyst Andrew Boone warnte vor möglichen schweren Strafen, einschließlich einer möglichen Zwangsveräußerung des Chrome-Browsers und Einschränkungen bei Vereinbarungen zur Umsatzbeteiligung. Trotz der Herabstufung halten 47 von 58 Analysten an Kaufempfehlungen fest, mit einem durchschnittlichen Kursziel von 208 US-Dollar, was ein Aufwärtspotenzial von 10 % impliziert. Die Aktie legte im Jahr 2024 um 37 % zu.
  • Aktien im Zusammenhang mit Kryptowährungen stiegen, da Bitcoin nach einem holprigen Jahresende an Boden gewann. MicroStrategy (MSTR.US) legte um 6,3 % zu, während Coinbase (COIN.US) um 5 % stieg.
Einzeltitel Aktien Performance, Quelle: Bloomberg

Weitere Nachrichten von einzelnen Unternehmen des S&P 500-Index. Quelle: Bloomberg Financial LP

Quelle: xStation5 von XTB

SO SEHEN SIEGER AUS!BESTER Broker in Deutschland laut diesen Awards: XTB

  • AUSGEZEICHNET vom Deutschen Kundeninstitut, Handelsblatt und Brokerwahl.de! 

  • Aktienhandel + CFD Trading + ETF Sparpläne: AUSGEZEICHNET
  • Qualität, Service, Gebühren & Konditionen - alles AUSGEZEICHNET bei XTB!
  • Hier mehr erfahren

Offenlegung gemäß § 80 WpHG zwecks möglicher Interessenkonflikte

Der Autor (m/w/d) kann in den besprochenen Wertpapieren bzw. Basiswerten investiert sein.

Die Autoren der Veröffentlichungen verfassen jene Informationen auf eigenes Risiko. Analysen und Einschätzungen werden nicht in Bezug auf spezifische Anlageziele und Bedürfnisse bestimmter Personen verfasst. Veröffentlichungen von XTB, die bestimmte Situationen an den Finanzmärkten kommentieren sowie allgemeine Aussagen von Mitarbeitern von XTB hinsichtlich der Finanzmärkte, stellen keine Beratung des Kunden durch XTB dar und können auch nicht als solche ausgelegt werden. XTB haftet nicht für Verluste, die direkt oder indirekt durch getroffene Handlungsentscheidungen in Bezug auf die Inhalte der Veröffentlichungen entstanden sind.
Wertentwicklungen von Handelswerten aus der Vergangenheit sind kein verlässlicher Indikator für Wertentwicklungen in der Zukunft!

Risikohinweis

CFD sind komplexe Instrumente und beinhalten wegen der Hebelwirkung ein hohes Risiko, schnell Geld zu verlieren. 75% der Kleinanlegerkonten verlieren Geld beim CFD-Handel mit diesem Anbieter. Sie sollten überlegen, ob Sie verstehen, wie CFDs funktionieren und ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren. Anlageerfolge sowie Gewinne aus der Vergangenheit garantieren keine Erfolge in der Zukunft. Inhalte, Newsletter und Mitteilungen von XTB stellen keine Anlageberatung dar. Die Mitteilungen sind als Werbemitteilung zu verstehen.

Teilen:
Zurück

Schließen Sie sich weltweit
1 600 000 Investoren an