Die neuen US-Inflationsdaten (EPI) belasteten die Marktstimmung, und jetzt richtet sich die Aufmerksamkeit der Anleger auf das FOMC-Protokoll, das um 20:00 Uhr veröffentlicht wird. Der Inflationsbericht war gemischt und löste im Grunde eine Menge Unsicherheit vor dem morgigen CPI-Bericht aus. Aktien erlitten nach den Daten einen kleinen Rückschlag, was vor dem heutigen Protokoll noch mehr Nervosität verursachte. Es sollte daran erinnert werden, dass die US-Notenbank die Fed Funds Rate während ihrer Sitzung im September um 75 Basispunkte auf die Spanne von 3% bis 3,25% angehoben und die Kreditkosten auf den höchsten Stand seit 2008 getrieben hat. Heute werden Anleger nach Hinweisen suchen, ob im November mit einer weiteren ähnlichen Anhebung zu rechnen ist.
Es sei daran erinnert, dass die Zentralbank zum Zeitpunkt der Entscheidung die neuesten positiven Daten vom Arbeitsmarkt nicht kannte, sodass sie jetzt noch mehr Gründe hat, ihre restriktive Politik fortzusetzen. Daher dürfte sich die Aufmerksamkeit stärker auf die CPI-Daten am Donnerstag und die Einzelhandelsumsätze am Freitag richten, da beide Berichte ein Update zum aktuellen Zustand der US-Wirtschaft liefern sollten. Angesichts der Tatsache, dass die FOMC-Sitzung im September eine neue Zusammenfassung der Wirtschaftsprognosen erstellt hat, die eine erhöhte Erwartung der Fed Funds Rate für 2023 vorsah, werden die Anleger die Details prüfen, um Hinweise darauf zu erhalten, wann der Zinserhöhungszyklus enden könnte, was zu einer höheren Volatilität führen dürfte.
Trotz der insgesamt schlechten Stimmung erholte sich der US500 von seinem niedrigsten Stand seit mehr als zwei Jahren und handelt derzeit über der wichtigen Unterstützung bei 3.600 Punkten. Wenn es den Käufern gelingt, den Index über diesem Niveau zu halten, könnte eine weitere Aufwärtsbewegung in Richtung des lokalen Widerstands bei 3.800 Punkten eingeleitet werden. Dieses Niveau fällt mit 38,2%-Retracement der im März 2020 gestarteten Aufwärtswelle zusammen. Allerdings könnten hawkishe Äußerungen im FOMC-Protokoll den Index nach unten drücken, in Richtung der Unterstützung bei 3.500 Punkten, die mit der Untergrenze der 1:1-Struktur gekennzeichnet ist. Quelle: xStation 5
BÖRSE HEUTE: Powell beruhigt die Märkte – US-Indizes drehen nach Verlusten ins Plus (14.10.2025)
US Börsenstart: Wall Street startet schwach – Nasdaq 100 & S&P 500 im Minus wegen China-Spannungen
Nasdaq 100 fällt nach China-Sanktionen
EILMELDUNG: Optimismus der US-Kleinunternehmen laut NFIB schwächt sich ab🗽S&P 500 verliert 0,8 %
Offenlegung gemäß § 80 WpHG zwecks möglicher Interessenkonflikte
Der Autor (m/w/d) kann in den besprochenen Wertpapieren bzw. Basiswerten investiert sein.
Die Autoren der Veröffentlichungen verfassen jene Informationen auf eigenes Risiko. Analysen und Einschätzungen werden nicht in Bezug auf spezifische Anlageziele und Bedürfnisse bestimmter Personen verfasst. Veröffentlichungen von XTB, die bestimmte Situationen an den Finanzmärkten kommentieren sowie allgemeine Aussagen von Mitarbeitern von XTB hinsichtlich der Finanzmärkte, stellen keine Beratung des Kunden durch XTB dar und können auch nicht als solche ausgelegt werden. Die Publikation stellt weder ein Angebot noch eine Beratung, Empfehlung oder Aufforderung zum Kauf, Verkauf oder Halten irgendeiner Finanzanlage dar. XTB ist nicht dazu verpflichtet, die Informationen in dieser Marketingmitteilung zu aktualisieren, abzuändern oder zu ergänzen, wenn sich ein in dieser Publikation genannter Umstand oder eine darin enthaltene Stellungnahme, Einschätzung, Idee oder Prognose ändert oder unzutreffend wird. XTB haftet nicht für Verluste, die direkt oder indirekt durch getroffene Handlungsentscheidungen in Bezug auf die Inhalte der Veröffentlichungen entstanden sind.
Wertentwicklungen von Handelswerten aus der Vergangenheit sind kein verlässlicher Indikator für Wertentwicklungen in der Zukunft!
Die bereitgestellten Informationen enthalten KEINE Kostenbetrachtung wie Transaktionskosten, Konvertierungskosten oder Spreads. Solche Kosten können anfallen und die Ergebnisse beeinflussen. Die Rendite kann sich aufgrund von Währungsschwankungen erhöhen oder verringern, wenn die Angaben auf Zahlen beruhen, die auf eine andere Währung als die offizielle Währung des Landes lauten, in dem der Anleger oder potenzielle Anleger ansässig ist bzw in welcher Währung das Handelskonto geführt wird.
XTB S.A. (samt Zweigniederlassungen) ist kein Steuerberater und prüft nicht, ob eine Anlageentscheidung für die Kunden steuerlich günstig ist. Die steuerliche Behandlung hängt von den persönlichen Verhältnissen eines Kunden ab und kann künftig Änderungen unterworfen sein. Kurse bzw. der Wert eines Finanzinstruments können steigen und fallen.
RISIKOHINWEIS fĂĽr CFD
CFD sind komplexe Instrumente und beinhalten wegen der Hebelwirkung ein hohes Risiko, schnell Geld zu verlieren. 71% der Kleinanlegerkonten verlieren Geld beim CFD-Handel mit diesem Anbieter. Sie sollten überlegen, ob Sie verstehen, wie CFDs funktionieren und ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren. Anlageerfolge sowie Gewinne aus der Vergangenheit garantieren keine Erfolge in der Zukunft. Inhalte, Newsletter und Mitteilungen von XTB stellen keine Anlageberatung dar. Die Mitteilungen sind als Werbemitteilung zu verstehen.