❗ Die Europäische Zentralbank hat aggressiv auf die steigenden Anleiherenditen reagiert, aber reden reicht nur eine Zeit lang aus. Was könnte die EZB tun?
Die EZB (Zinsentscheid am Donnerstag um 13:45 Uhr, Beginn der Pressekonferenz um 14:30 Uhr) war teilweise erfolgreich darin, die Anleiherenditen herunterzureden und schaffte es, den DE30 auf Allzeithochs zu bringen und das Währungspaar EURUSD deutlich nach unten zu drücken. Aber die Märkte haben genug gehört und wollen Taten sehen. Was könnte die EZB tun?
Zinskurvenkontrolle - dies wäre die entscheidendste Maßnahme, die den DE30 steigen und den Euro fallen lassen könnte. Die Zinskurvenkontrolle ist eine Politik, bei der die Notenbank unbegrenzte Mengen an Anleihen kauft, um eine Obergrenze für die Anleiherenditen festzulegen (z.B. -0,2% für deutsche 10-jährige Anleihen). Es ist verlockend, aber EZB-Vertreter haben angedeutet, dass es schwierig sein könnte, dies umzusetzen (nicht zuletzt, weil es Anleihen vieler Regierungen gibt) und es sieht nach einem sehr unwahrscheinlichen Szenario aus.
Starten Sie jetzt oder testen Sie unser Demokonto
Konto eröffnen xStation App herunterladen xStation App herunterladenSenkung des Einlagenzinses - mit -0,5% ist er bereits einer der niedrigsten der Welt. Die EZB hat angedeutet, dass sie es tun könnte, aber es erscheint unwahrscheinlich, da es dem Bankensektor schadet. Die Zinsen sind besonders wichtig für Währungen, daher könnte eine Senkung das Währungspaar EURUSD stark nach unten ziehen.
Mehr QE - die EZB könnte immer mehr „drucken", aber der aktuelle Umschlag hat reichlich Platz, sodass es keinen praktischen Sinn hat, die Käufe jetzt zu erhöhen. Was die EZB tun könnte, wäre ein schnelleres Tempo der Käufe vorzuschlagen und ein Versprechen, die Käufe in Zukunft so weit wie nötig zu erhöhen, und es sieht so aus, als sei dies ein Szenario, auf das die Märkte schauen.
Der DE30 steigt weiter an, nachdem er die bisherigen Allzeithochs durchbrochen hat. Wird die EZB dazu beitragen, diese Stimmung aufrechtzuerhalten? Quelle: xStation 5
Offenlegung gemäß § 80 WpHG zwecks möglicher Interessenkonflikte
Der Autor (m/w/d) kann in den besprochenen Wertpapieren bzw. Basiswerten investiert sein.
Die Autoren der Veröffentlichungen verfassen jene Informationen auf eigenes Risiko. Analysen und Einschätzungen werden nicht in Bezug auf spezifische Anlageziele und Bedürfnisse bestimmter Personen verfasst. Veröffentlichungen von XTB, die bestimmte Situationen an den Finanzmärkten kommentieren sowie allgemeine Aussagen von Mitarbeitern von XTB hinsichtlich der Finanzmärkte, stellen keine Beratung des Kunden durch XTB dar und können auch nicht als solche ausgelegt werden. Die Publikation stellt weder ein Angebot noch eine Beratung, Empfehlung oder Aufforderung zum Kauf, Verkauf oder Halten irgendeiner Finanzanlage dar. XTB ist nicht dazu verpflichtet, die Informationen in dieser Marketingmitteilung zu aktualisieren, abzuändern oder zu ergänzen, wenn sich ein in dieser Publikation genannter Umstand oder eine darin enthaltene Stellungnahme, Einschätzung, Idee oder Prognose ändert oder unzutreffend wird. XTB haftet nicht für Verluste, die direkt oder indirekt durch getroffene Handlungsentscheidungen in Bezug auf die Inhalte der Veröffentlichungen entstanden sind.
Wertentwicklungen von Handelswerten aus der Vergangenheit sind kein verlässlicher Indikator für Wertentwicklungen in der Zukunft!
Die bereitgestellten Informationen enthalten KEINE Kostenbetrachtung wie Transaktionskosten, Konvertierungskosten oder Spreads. Solche Kosten können anfallen und die Ergebnisse beeinflussen. Die Rendite kann sich aufgrund von Währungsschwankungen erhöhen oder verringern, wenn die Angaben auf Zahlen beruhen, die auf eine andere Währung als die offizielle Währung des Landes lauten, in dem der Anleger oder potenzielle Anleger ansässig ist bzw in welcher Währung das Handelskonto geführt wird.
XTB S.A. (samt Zweigniederlassungen) ist kein Steuerberater und prüft nicht, ob eine Anlageentscheidung für die Kunden steuerlich günstig ist. Die steuerliche Behandlung hängt von den persönlichen Verhältnissen eines Kunden ab und kann künftig Änderungen unterworfen sein. Kurse bzw. der Wert eines Finanzinstruments können steigen und fallen.
RISIKOHINWEIS für CFD
CFD sind komplexe Instrumente und beinhalten wegen der Hebelwirkung ein hohes Risiko, schnell Geld zu verlieren. 75% der Kleinanlegerkonten verlieren Geld beim CFD-Handel mit diesem Anbieter. Sie sollten überlegen, ob Sie verstehen, wie CFDs funktionieren und ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren. Anlageerfolge sowie Gewinne aus der Vergangenheit garantieren keine Erfolge in der Zukunft. Inhalte, Newsletter und Mitteilungen von XTB stellen keine Anlageberatung dar. Die Mitteilungen sind als Werbemitteilung zu verstehen.