Nur wenige Tage nach dem schwachen US-Arbeitsmarktbericht für August veröffentlicht das Bureau of Labor Statistics (BLS) seine jährliche Revision des Beschäftigungswachstums für den Zeitraum April 2024 bis März 2025. Diese Anpassung könnte nicht nur die Erwartungen an eine Zinssenkung verstärken, sondern auch den Gold Kurs weiter antreiben. Viele Analysten sprechen bereits von einer möglichen Senkung um 50 Basispunkte – ein Szenario, das die Attraktivität von Gold zusätzlich erhöhen würde.
►Gold WKN: 965515 | ISIN: XC0009655157 | Ticker: Gold
Hintergrund: Mechanismus der NFP-Revision
Die jährliche NFP-Revision gleicht die monatlichen Schätzungen mit den Daten des Quarterly Census of Employment and Wages (QCEW) ab. Dieses Verfahren deckt über 95 % aller Jobs ab und ermöglicht eine genauere Analyse der Beschäftigungslage.
Du analysierst nicht nur - du willst auch handeln. Eröffne jetzt ein Konto bei XTB und leg los!
Konto eröffnen xStation App herunterladen xStation App herunterladenÖkonomen rechnen mit einer deutlichen Abwärtsrevision von 500.000 bis 1 Million Jobs. Besonders betroffen könnten die Bereiche Professional Services sowie Leisure & Hospitality sein. Positive Anpassungen werden hingegen in den Sektoren Bildung, Gesundheit und öffentlicher Dienst erwartet.
Source: Bloomberg Finance LP
Du analysierst nicht nur - du willst auch handeln. Eröffne jetzt ein Konto bei XTB und leg los!
Konto eröffnen xStation App herunterladen xStation App herunterladen
Marktprognosen und Erwartungen
-
Bloomberg Economics: -555.000 Jobs
-
Wells Fargo: -475.000 bis -790.000 Jobs
-
Nomura Securities: -600.000 bis -900.000 Jobs
-
Bank of America & RBC: bis zu -1 Million Jobs
Eine starke Revision nach unten würde die US-Wirtschaft schwächer erscheinen lassen und damit den Druck auf die Federal Reserve erhöhen, die Zinsen schneller und stärker zu senken.
Einfluss auf den Gold Kurs
Ein schwächerer Arbeitsmarkt bedeutet geringere Zinserwartungen – und genau das treibt den Gold Kurs. Bereits jetzt notiert Gold nahe historischer Höchststände. Anleger erwarten, dass weitere Zinssenkungen den Dollar schwächen, Anleiherenditen drücken und Gold als sicheren Hafen noch attraktiver machen.
-
Kurzfristige Gold Prognose: Steigende Kurse, wenn die Revision stärker ausfällt als erwartet.
-
Mittelfristige Gold Prognose: Anhaltend bullisch, falls die Fed zu aggressiven Zinssenkungen gezwungen wird.
-
Langfristige Gold Prognose: Stabil hoch, solange geopolitische Risiken und Rezessionsängste bestehen bleiben.
Politische Dimension
Präsident Trump hat die Glaubwürdigkeit der BLS-Daten öffentlich infrage gestellt. Nach der schwachen Juli-Veröffentlichung entließ er sogar die damalige BLS-Chefin. Dennoch betonen Ökonomen, dass Revisionen ein normaler Bestandteil der Datenverarbeitung sind.
Quelle: xStation5 von XTB, aufgenommen am 09.09.2025. Zeithistorie gemäß der Information direkt im Chart. Vergangene Ergebnisse sind kein Indikator für zukünftige Performance. Das Handelsinstrument notiert in USD. Mögliche Währungsschwankungen können sich auf die Rendite auswirken.
Fazit: Gold Prognose bleibt bullish
Die Kombination aus schwachem Arbeitsmarkt, Zinssenkungserwartungen und politischer Unsicherheit stützt die Gold Prognose nachhaltig. Anleger sollten den Gold Kurs in den kommenden Wochen genau beobachten – ein stärkerer Anstieg ist sehr wahrscheinlich, sollte die NFP-Revision größer ausfallen als von Bloomberg oder Wells Fargo prognostiziert.
👉 Zusammenfassung:
-
NFP-Revision könnte bis zu -1 Mio. Jobs anzeigen.
-
Zinssenkungen um 25–50 Basispunkte erwartet.
-
Gold Prognose: weiter steigender Gold Kurs durch schwachen Dollar und sinkende Renditen.
AKTIEN kommissionsfrei handeln PLUS Gratisaktie für Neukunden:

-
Weltweit Aktien kommissionsfrei* handeln mit XTB!
-
Jetzt für Neukunden als Aktion zusätzlich eine Gratiskaktie erhalten
-
Details und Teilnahmebedingungen über den Link
Offenlegung gemäß § 80 WpHG zwecks möglicher Interessenkonflikte
Der Autor (m/w/d) kann in den besprochenen Wertpapieren bzw. Basiswerten investiert sein.
Die Autoren der Veröffentlichungen verfassen jene Informationen auf eigenes Risiko. Analysen und Einschätzungen werden nicht in Bezug auf spezifische Anlageziele und Bedürfnisse bestimmter Personen verfasst. Veröffentlichungen von XTB, die bestimmte Situationen an den Finanzmärkten kommentieren sowie allgemeine Aussagen von Mitarbeitern von XTB hinsichtlich der Finanzmärkte, stellen keine Beratung des Kunden durch XTB dar und können auch nicht als solche ausgelegt werden. Die Publikation stellt weder ein Angebot noch eine Beratung, Empfehlung oder Aufforderung zum Kauf, Verkauf oder Halten irgendeiner Finanzanlage dar. XTB ist nicht dazu verpflichtet, die Informationen in dieser Marketingmitteilung zu aktualisieren, abzuändern oder zu ergänzen, wenn sich ein in dieser Publikation genannter Umstand oder eine darin enthaltene Stellungnahme, Einschätzung, Idee oder Prognose ändert oder unzutreffend wird. XTB haftet nicht für Verluste, die direkt oder indirekt durch getroffene Handlungsentscheidungen in Bezug auf die Inhalte der Veröffentlichungen entstanden sind.
Wertentwicklungen von Handelswerten aus der Vergangenheit sind kein verlässlicher Indikator für Wertentwicklungen in der Zukunft!
Die bereitgestellten Informationen enthalten KEINE Kostenbetrachtung wie Transaktionskosten, Konvertierungskosten oder Spreads. Solche Kosten können anfallen und die Ergebnisse beeinflussen. Die Rendite kann sich aufgrund von Währungsschwankungen erhöhen oder verringern, wenn die Angaben auf Zahlen beruhen, die auf eine andere Währung als die offizielle Währung des Landes lauten, in dem der Anleger oder potenzielle Anleger ansässig ist bzw in welcher Währung das Handelskonto geführt wird.
XTB S.A. (samt Zweigniederlassungen) ist kein Steuerberater und prüft nicht, ob eine Anlageentscheidung für die Kunden steuerlich günstig ist. Die steuerliche Behandlung hängt von den persönlichen Verhältnissen eines Kunden ab und kann künftig Änderungen unterworfen sein. Kurse bzw. der Wert eines Finanzinstruments können steigen und fallen.
RISIKOHINWEIS für CFD
CFD sind komplexe Instrumente und beinhalten wegen der Hebelwirkung ein hohes Risiko, schnell Geld zu verlieren. 71% der Kleinanlegerkonten verlieren Geld beim CFD-Handel mit diesem Anbieter. Sie sollten überlegen, ob Sie verstehen, wie CFDs funktionieren und ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren. Anlageerfolge sowie Gewinne aus der Vergangenheit garantieren keine Erfolge in der Zukunft. Inhalte, Newsletter und Mitteilungen von XTB stellen keine Anlageberatung dar. Die Mitteilungen sind als Werbemitteilung zu verstehen.