Wird sich der Uranmarkt nach der gemeinsamen Erklärung der USA und der EU erholen? 🗽🌍

14:37 4. April 2023

Die Urankontrakte stiegen nach einer gemeinsamen Erklärung der USA und der EU leicht an. Der "Westen" gab an, dass man allen Versuchen, die Energiemärkte zu untergraben und Sanktionen zu umgehen, "direkt entgegentreten" werde. Auch für den Nuklearsektor wurde eine wichtige Erklärung abgegeben. Die Zusammenarbeit zur Verringerung der Abhängigkeit von russischem Kernbrennstoff wird von den USA und der EU intensiviert werden. Noch in diesem Jahr soll eine transatlantische Konferenz über fortschrittliche Kernreaktoren stattfinden. Die Kernenergie kann als Alternative zu den konventionellen Energieressourcen gesehen werden, von denen die westlichen Volkswirtschaften stark abhängig sind. Die Aktien von Cameco (CCJ.US) und Constellation Energy (CEG.US) legen vor Börseneröffnung leicht zu. Aufgrund ihrer hohen Kapitalrendite kann die Kernenergie eine Quelle "billiger" Energie sein, deren Nachfrage unter anderem durch den Anteil der Elektroautos steigen dürfte. Auf diese Weise kann sie dazu beitragen, unabhängiger vom Ölmarkt zu werden, der in hohem Maße von der OPEC+ beeinflusst wird. Das Vereinigte Königreich und die EU haben die Kernenergie als "grün" anerkannt. Auch Japan, ein Land, das dem Uran nach Fukushima äußerst negativ gegenübersteht, hat sich bereit erklärt, neue Kraftwerke zu bauen und 17 Reaktoren wieder in Betrieb zu nehmen. 

Du analysierst nicht nur - du willst auch handeln. Eröffne jetzt ein Konto bei XTB und lege los!

Konto eröffnen xStation App herunterladen xStation App herunterladen

Die Futures preisen den Preis pro Pfund Uran über 50 Dollar und halten den Aufwärtstrend des Rohstoffs aufrecht. Quelle: TrendingEconomics

Cameco kündigte die Wiedereröffnung seiner McArthur River Mine an, der größten konventionellen Mine der Welt. Der kanadische Riese hat zusammen mit Brookfield Renewables (BEPC.US) Westinghouse Electric übernommen, einen Kernkraftwerksentwickler, der hochmoderne kleine SMR-Reaktoren entwickelt (Cameco hält 49%, Brookfield 51%). Im Gegensatz dazu prognostiziert der weltweit größte Uranproduzent Kazatomprom (KAP.UK) bis 2024 ein Produktionswachstum von 8 bis 14%.

Zu den anderen Unternehmen, die von der Stimmungsaufhellung im Zusammenhang mit der Kernenergie profitieren dürften, gehören Uranium Energy Corp (UEC.US), das sich nach einem kürzlich erschienenen Bericht des Kerrisdale Capital-Fonds, der die Aktien des Unternehmens geshortet hat, zu erholen versucht, und Constellation Energy (CEG.US), der größte Betreiber von Kernkraftwerken in den USA (21 Reaktoren). Über Constellation Technology Venturs erforscht das Unternehmen moderne Energiequellen einschließlich SMR-Reaktoren. Die Reaktion des ETF Global X Uranium (URNU.DE) auf die gemeinsame Aufklärungsarbeit der USA und der EU bleibt relativ verhalten.

Der Global X Uranium ETF (URNU.DE) hat sich in letzter Zeit gegenüber der Entwicklung des Nasdaq (gelbe Linie) abgeschwächt. Er war nicht in der Lage, die Gewinne von Ende 2021 und Anfang 2022 aufrechtzuerhalten, aber mögliche Probleme bei der Uranversorgung könnten den westlichen Unternehmen zu einer Erholung verhelfen. Die Kernenergie gewinnt an Unterstützung, und die Lieferungen von Uran und Nuklearprodukten aus Russland könnten gestoppt werden. Kasachstans Versorgungskette hingegen könnte durch China eingeschränkt werden, das eine steigende Nachfrage nach den Uranressourcen von Kazatomprom meldet. Quelle: xStation5 von XTB

Offenlegung gemäß § 80 WpHG zwecks möglicher Interessenkonflikte

Der Autor (m/w/d) kann in den besprochenen Wertpapieren bzw. Basiswerten investiert sein.

Die Autoren der Veröffentlichungen verfassen jene Informationen auf eigenes Risiko. Analysen und Einschätzungen werden nicht in Bezug auf spezifische Anlageziele und Bedürfnisse bestimmter Personen verfasst. Veröffentlichungen von XTB, die bestimmte Situationen an den Finanzmärkten kommentieren sowie allgemeine Aussagen von Mitarbeitern von XTB hinsichtlich der Finanzmärkte, stellen keine Beratung des Kunden durch XTB dar und können auch nicht als solche ausgelegt werden. Die Publikation stellt weder ein Angebot noch eine Beratung, Empfehlung oder Aufforderung zum Kauf, Verkauf oder Halten irgendeiner Finanzanlage dar. XTB ist nicht dazu verpflichtet, die Informationen in dieser Marketingmitteilung zu aktualisieren, abzuändern oder zu ergänzen, wenn sich ein in dieser Publikation genannter Umstand oder eine darin enthaltene Stellungnahme, Einschätzung, Idee oder Prognose ändert oder unzutreffend wird. XTB haftet nicht für Verluste, die direkt oder indirekt durch getroffene Handlungsentscheidungen in Bezug auf die Inhalte der Veröffentlichungen entstanden sind.

Wertentwicklungen von Handelswerten aus der Vergangenheit sind kein verlässlicher Indikator für Wertentwicklungen in der Zukunft!

Die bereitgestellten Informationen enthalten KEINE Kostenbetrachtung wie Transaktionskosten, Konvertierungskosten oder Spreads. Solche Kosten können anfallen und die Ergebnisse beeinflussen. Die Rendite kann sich aufgrund von Währungsschwankungen erhöhen oder verringern, wenn die Angaben auf Zahlen beruhen, die auf eine andere Währung als die offizielle Währung des Landes lauten, in dem der Anleger oder potenzielle Anleger ansässig ist bzw in welcher Währung das Handelskonto geführt wird.

XTB S.A. (samt Zweigniederlassungen) ist kein Steuerberater und prüft nicht, ob eine Anlageentscheidung für die Kunden steuerlich günstig ist. Die steuerliche Behandlung hängt von den persönlichen Verhältnissen eines Kunden ab und kann künftig Änderungen unterworfen sein. Kurse bzw. der Wert eines Finanzinstruments können steigen und fallen.

RISIKOHINWEIS für CFD

CFD sind komplexe Instrumente und beinhalten wegen der Hebelwirkung ein hohes Risiko, schnell Geld zu verlieren. 75% der Kleinanlegerkonten verlieren Geld beim CFD-Handel mit diesem Anbieter. Sie sollten überlegen, ob Sie verstehen, wie CFDs funktionieren und ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren. Anlageerfolge sowie Gewinne aus der Vergangenheit garantieren keine Erfolge in der Zukunft. Inhalte, Newsletter und Mitteilungen von XTB stellen keine Anlageberatung dar. Die Mitteilungen sind als Werbemitteilung zu verstehen.

Teilen:
Zurück

Schließe dich weltweit
1 600 000 Investoren an